PressClub Österreich · Artikel.
BMW verlängert Titelpartnerschaft beim prestigeträchtigen PGA TOUR Playoff-Turnier BMW Championship.
22.11.2021 Pressemeldung
BMW, die Western Golf Association (WGA) und die PGA TOUR haben heute ihre langjährige und erfolgreiche Partnerschaft um weitere fünf Jahre verlängert. BMW bleibt bis einschließlich 2027 Titelpartner der BMW Championship, die seit ihrer ersten Austragung im Jahr 2007 vier Mal als PGA TOUR Turnier des Jahres ausgezeichnet wurde.
Pressekontakt.
Michael Ebner
BMW Group
Tel: +43-662-8383-9100
E-Mail senden
- BMW, die PGA TOUR und Ausrichter Western Golf Association schreiben die Erfolgsgeschichte der BMW Championship bis 2027 fort.
- Das vorletzte Playoff-Turnier ist mit den 70 führenden Spielern des FedExCup-Rankings eines der weltweit bestbesetzen Golfevents.
- Bereits seit 2007 ist BMW Titelpartner und hat im Rahmen der BMW Championship mehr als 40 Millionen US-Dollar für die Evans Scholars Foundation generiert.
- Das Turnier findet im kommenden Jahr im Wilmington Country Club (US-Bundesstaat Delaware) statt, 2023 kehrt es in den Olympia Fields Country Club (Chicago, Illinois) zurück.
BMW, die Western Golf Association (WGA) und die PGA TOUR haben
heute ihre langjährige und erfolgreiche Partnerschaft um weitere
fünf Jahre verlängert. BMW bleibt bis einschließlich 2027
Titelpartner der BMW Championship, die seit ihrer ersten Austragung
im Jahr 2007 vier Mal als PGA TOUR Turnier des Jahres ausgezeichnet wurde.
Auch in Zukunft wird die BMW Championship das
vorletzte Turnier der FedExCup-Playoffs bleiben, bei dem 70 der besten
Golfer der Welt um die 30 Startplätze bei der TOUR Championship
kämpfen. Vor dem Engagement von BMW als Titelpartner war das Turnier
als Western Open bekannt und 1899 erstmals ausgetragen worden. Es ist
damit eines der traditionsreichsten Events auf der PGA TOUR.
„In den vergangenen 15 Jahren haben wir mit unseren Partnern PGA
TOUR und Western Golf Association dieses Turnier mit den 70 besten
Profigolfern der Welt zu einem der aufregendsten und hochwertigsten
Events im internationalen Golfkalender gemacht”, sagt Sebastian
Mackensen, President und CEO, BMW of North America. „Die BMW
Championship ist einerseits eine großartige Möglichkeit, unsere Marke
zu präsentieren und unsere Kunden zu begeistern. Sie ist aber auch
eine wundervolle Gelegenheit, um Geld für die Evans Scholars
Foundation zu erlösen und damit viele junge Studierende bei der
Verwirklichung ihrer Träume zu unterstützen.”
Alle Gewinne aus der BMW Championship kommen der Evans Scholars
Foundation zugute, die College-Vollstipendien an hart arbeitende junge
Caddies vergibt. In den vergangenen 15 Jahren konnten der WGA-Stiftung
mehr als 40 Millionen US-Dollar zur Verfügung gestellt und damit mehr
als 3.000 Studierende unterstützt werden. Im laufenden
Universitätsjahr ermöglicht die Evans Scholars Foundation der
Rekordzahl von landesweit 1.070 Caddies das Studium.
„BMW ist seit 2007 unser geschätzter Partner und engagierter
Unterstützer unserer Turniere sowie der Evans Scholars Foundation”,
meint John Kaczkowski, WGA President und CEO. „Als Titelpartner geht
BMW mit voller Kraft den Weg mit, die Evans Scholars Foundation zu
einem landesweiten Programm zu machen. Wir sind ebenso begeistert wie
dankbar, dass wir weiterhin gemeinsam daran arbeiten werden, die Leben
von jungen Caddies nachhaltig zu verbessern.“
PGA TOUR Commissioner Jay Monahan ergänzt: „Wir möchten uns bei
BMW für die anhaltende Unterstützung der PGA TOUR und der Western Golf
Association bis 2027 bedanken. Die BMW Championship hat bei der
Einführung des FedExCups 2007 eine entscheidende Rolle gespielt. Von
dem BMW Anspruch, in jedem Jahr das beste Event zu präsentieren,
profitieren die FedExCup-Playoffs seither enorm.“
Mit der Verlängerung der Titelpartnerschaft bei der BMW
Championship stärkt BMW sein internationales Golfsport-Engagement.
Nach der diesjährigen Premiere als Worldwide Partner des Ryder Cup
wird BMW auch die nächste Austragung im Marco Simone Golf &
Country Club (Rom, Italien) 2023 in dieser Rolle begleiten. Zudem
veranstaltet der Premium-Automobilhersteller weiterhin die BMW
International Open in München (Deutschland) und bleibt Titelpartner
der BMW PGA Championship in London (England) sowie der BMW Ladies
Championship in Busan (Südkorea).