PressClub Österreich · Artikel.
BMW Group kollaboriert mit AWS im Bereich neuer Cloud Technologien für schnelle und zuverlässige Verfügbarkeit von digitalen Innovationen.
13.10.2022 Pressemeldung
+++ Fokus auf cloud-basierter Infrastruktur für Fahrzeugdatenverarbeitung und -bereitstellung +++ BMW Group behält volle und exklusive Kontrolle über Daten +++ Digitale Innovationen erreichen Kunden künftig noch schneller +++ Skalierbare Cloud-Technologien sichern Verfügbarkeit digitaler Produkte und Services langfristig ab +++
Pressekontakt.
Michael Ebner
BMW Group
Tel: +43-662-8383-9100
E-Mail senden
München. Heute gaben AWS (Amazon Web Services) und
die BMW Group eine strategische Zusammenarbeit bekannt. Die
Unternehmen werden gemeinsam innovative Cloud-Technologien entwickeln,
um das Potenzial von Fahrzeugdaten auch in Zukunft bestmöglich zu
erschließen. Die beiden Unternehmen arbeiten auch zusammen, um
kommerzielle Standard-Cloud-Lösungen für den sicheren Umgang mit
Fahrzeugdaten zu entwickeln. Die Vereinbarung ist eine Fortsetzung der
Partnerschaft zwischen den beiden Unternehmen im Bereich
Fahrzeugdaten, die bereits 2015 begann. Wie in allen vorigen
Kollaborationen mit AWS behält die BMW Group die vollständige und
exklusive Kontrolle über die Daten und erfüllt die in den jeweiligen
Märkten gültigen Datenschutzbestimmungen.
Die vernetzte Flotte von BMW zählt heute rund 20 Millionen
Fahrzeuge in über 50 Ländern. Bereits heute sendet die vernetzte
Fahrzeugflotte der BMW Group rund zehn Milliarden Anfragen pro Tag an
das Backend – die IT-Infrastruktur in der Cloud, mit der die
vernetzten Fahrzeugfunktionen betrieben und verwaltet werden.
Fahrzeugdaten und ihre Vernetzung mit der Cloud sind die Grundlage für
Kundenfunktionen wie etwa die My BMW App, Fahrerassistenzfunktionen,
ladeoptimierte Routenführung, Over-the-Air Updates oder
Gefahrenerkennung im Straßenverkehr. Auch auf der Unternehmensseite
sind Fahrzeugdaten essenziell und werden gezielt eingesetzt: z. B. für
die Weiterentwicklung und Verbesserung von Kundenfunktionen, für das
Qualitätsmanagement und für Aftersales Prozesse.
Datenschutz hat oberste Priorität.
Um mit der
rasant wachsenden Anzahl an vernetzten Fahrzeugen Schritt zu halten,
hat die BMW Group bereits 2017 eine zentrale Anlaufstelle für die
unternehmensinternen Nutzer von fahrzeuggenerierten Daten aufgebaut.
Die BMW Group stellt dabei den Schutz und die datenschutzkonforme
Verarbeitung von Kundendaten über etablierte Prozesse in allen Märkten
sicher, in denen das Unternehmen tätig ist. Auch bei der neu
verkündeten Kooperation liegt die exklusive Kontrolle über die Daten
bei der BMW Group. AWS bietet Cloud-Infrastruktur und Services, ohne
dabei Zugriff auf oder Einblick in Daten zu haben, die von der
vernetzten Fahrzeugflotte der BMW Group generiert werden.
Nicolai Krämer, Vice President Plattformen
Fahrzeugvernetzung: „Schon heute haben wir rund 20 Millionen
umfangreich vernetzte Fahrzeuge auf der Straße. Mit der Einführung der
‚Neuen Klasse‘ wird die Fahrzeugdatenverarbeitung und -bereitstellung
im Backend das rund dreifache Datenvolumen je Fahrzeug im Vergleich
zur aktuellen Fahrzeuggeneration erreichen. Zusammen mit AWS werden
wir weiterhin innovative Lösungen schaffen, die es uns ermöglichen,
neue, datengesteuerte Funktionen zu entwickeln und sie unseren Kunden
schneller zur Verfügung zu stellen.“
Innovative, digitale Erlebnisse
schaffen.
Entwickler der BMW Group, die beispielsweise
an der datenbasierten Verbesserung von Kundenfunktionen arbeiten,
können in Zukunft über ein Self-Service Portal die benötigten Daten je
nach Bedarf mit wenigen Klicks beziehen. Durch die Nutzung von
AWS-Services und die zuverlässige Infrastruktur wird das Portal
effizient und reibungslos funktionieren. So können die Ingenieure und
Datenexperten der BMW Group sich voll auf Dateninhalte und -qualität
konzentrieren. Zusätzlich werden Daten – nach Zustimmung der Kunden –
auch dritten Parteien für mögliche Anwendungsfälle zur Verfügung
gestellt (Informationen
zu BMW und MINI CarData).