PressClub Österreich · Artikel.
Der neue BMW X5 und der neue BMW X6.
08.02.2023 Pressemappe
BMW präsentiert die umfangreich weiterentwickelten Neuauflagen seiner erfolgreichen Sports Activity Vehicles (SAV) und Sports Activity Coupés (SAC) im Premium-Segment der Oberklasse. Der neue BMW X5 und der neue BMW X6 unterstreichen ihre souveräne Charakteristik durch ein präzise modifiziertes Design und eine erweiterte Serienausstattung. Die Aktualisierung ihres Antriebsportfolios umfasst neue Verbrennungsmotoren, ein Plug-in-Hybrid-System der jüngsten Generation für den BMW X5 xDrive50e (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 1,1 – 0,8 l/100 km; Stromverbrauch kombiniert: 27,0 – 22,9 kWh/ 100 km; CO2-Emissionen: 26 – 18 g/km gemäß WLTP) und 48-VoltMild-Hybrid-Technologie für alle weiteren Modelle. Zukunftsweisend sind auch die neuen Systeme für automatisiertes Fahren und Parken sowie das volldigitale Bediensystem iDrive einschließlich BMW Curved Display auf der Basis des BMW Operating System 8.
Pressekontakt.
Michael Ebner
BMW Group
Tel: +43-662-8383-9100
E-Mail senden
Downloads.
Das Update bietet ideale Voraussetzungen, um dem BMW X5 auch
weiterhin die weltweite Marktführerschaft in seinem Segment und dem
BMW X6 die Position als Nummer eins im Wettbewerb der deutschen
Premium-Anbieter zu sichern. Produziert werden beide Modelle im
US-amerikanischen BMW Group Werk Spartanburg.
Gut für Österreich: Über 90 Prozent der Motoren des neuen BMW
X5 und neuen BMW X6 werden im BMW Group Werk Steyr produziert.
Die weltweite Markteinführung beginnt im April 2023.
Der neue BMW X5: Flache Scheinwerfer, beleuchtete BMW
Niere.
Der BMW X5 gewinnt mit den nun serienmäßigen
Designelementen des Modells xLine deutlich an Präsenz und robuster
Ausstrahlung. Seine Front wird von der Neuinterpretation der
markentypischen Merkmale Scheinwerfer und BMW Niere geprägt. Die neuen
Scheinwerfereinheiten weisen eine um 35 Millimeter flachere Kontur
auf. Ihre pfeilförmig nach außen gerichteten Tagfahrlicht-Elemente
übernehmen auch die Funktion der Fahrtrichtungsanzeiger. Optional sind
Matrix-LED-Scheinwerfer mit Kurvenlicht und dem blendfreien Fernlicht
BMW Selective Beam sowie M Shadow Line Leuchten erhältlich.
Als
weitere Serienausstattung wird für die Sechszylinder-Modelle des neuen
BMW X5 erstmals die BMW Niere Iconic Glow angeboten. Ihre
Wasserfallbeleuchtung sorgt für ein besonders präsentes und
markentypisches Erscheinungsbild. Zur modernen Ausstrahlung tragen
außerdem die vertikalen Air Curtains und der untere Lufteinlass mit
einer Zierspange in Perlglanz Chrom und dreieckig angeformten
Öffnungen in den äußeren Bereichen bei.
Das präzise
weiterentwickelte Design des BMW X5 umfasst außerdem neugestaltete Air
Breather auf den vorderen Seitenwänden und die serienmäßige
Ausstattung mit der Exterieur Line und einer Dachreling in der
Ausführung Aluminium satiniert. Die Heckleuchten weisen jetzt eine
besonders prägnante Kontur der skulpturalen Lichtleitelemente für das
Schluss- und Bremslicht auf. Die markentypische L-Form wird horizontal
gespiegelt, sodass innerhalb der Heckleuchten ein harmonisch glühendes
X-Motiv entsteht.
Der neue BMW X6: M Sportpaket jetzt
serienmäßig.
Auch der neue BMW X6 verfügt über flache
Scheinwerfereinheiten mit pfeilförmigen Tagfahrlicht-Elementen. Für
die Sechszylinder-Modelle ist weiterhin optional die BMW Niere Iconic
Glow erhältlich. Mit dem nun serienmäßigen M Sportpaket wird der
dynamische Charakter des neuen BMW X6 noch intensiver betont. Dafür
sorgt insbesondere die achteckige Frontsignatur unterhalb der BMW
Niere mit ihren markanten seitlichen Öffnungen und einem hohen Anteil
an schwarzen Flächen. Zusätzlich unterstreicht die dreidimensional
modellierte Frontschürze die Breite und die solide Statur des Fahrzeugs.
M spezifische Seitenschweller und die M Hochglanz Shadow Line
sind weitere Bestandteile des M Sportpakets. Die Heckschürze des SAC
verfügt über einen Einsatz in der Farbe Dark Shadow, die
Endrohrblenden seiner Abgasanlage sind trapezförmig gestaltet.
Topmodelle mit eigenständigen Designmerkmalen, Premiere für
M Sportpaket Pro.
Analog zur serienmäßigen Gestaltung
des neuen BMW X6 bringt auch der neue BMW X5 mit dem optionalen
M Sportpaket exklusive Dynamik zum Ausdruck. Bei den Topmodellen
BMW X5 M60i xDrive (Kraftstoffverbrauch kombiniert:
12,5 – 11,5 l/100 km; CO2-Emissionen: 283 – 261 g/km gemäß
WLTP) und BMW X6 M60i xDrive (Kraftstoffverbrauch kombiniert:
12,3 – 11,4 l/100 km; CO2-Emissionen: 279 – 258 g/km gemäß
WLTP) werden diese Gestaltungsmerkmale in einer spezifischen
Ausprägung dargestellt. Dazu gehören Doppelstäbe und ein M Logo für
die BMW Niere, M Außenspiegelkappen in hochglänzendem Schwarz und
Endrohrblenden im M typischen Vier-Rohr-Stil sowie ein Heckspoiler in
hochglänzendem Schwarz für den BMW X6 M60i xDrive.
Erstmals wird für alle Modellvarianten ein M Sportpaket Pro
angeboten. Exklusiv für die Topmodelle sind die neuen
Karosserielackierungen M Marina Bay Blau metallic (BMW X5 M60i xDrive)
und M Isle of Man Grün metallic (BMW X6 M60i xDrive) verfügbar. Neu im
Angebot für alle Modelle sind die Varianten Blue Ridge Mountain
metallic, Brooklyn Grau metallic, Skyscraper Grau metallic und Frozen
Pure Grey metallic sowie rund 40 BMW Individual Sonderwunschlackierungen.
Modern gestaltetes Cockpit mit volldigitalem BMW Curved
Display.
Digitale Technologie bestimmt den Fortschritt
im Interieur des neuen BMW X5 und des neuen BMW X6. Mit dem BMW
Operating System 8 und der jüngsten Generation des Bediensystems
iDrive hält auch das BMW Curved Display Einzug in das Sports Activity
Vehicle und das Sports Activity Coupé. Es besteht aus einem 12,3 Zoll
großen Information Display hinter dem Lenkrad und einem Control
Display mit einer Bildschirmdiagonale von 14,9 Zoll unter einer
gemeinsamen Glasfläche. Die Touchfunktion des Control Displays
ermöglicht eine erhebliche Reduzierung von Tasten und Reglern
zugunsten einer digitalen Steuerung zahlreicher Funktionen. Das
innovative Cockpit und die damit verbundene Modifikation der
Instrumententafel geben dem modernen Premium-Ambiente eine besonders
progressive Anmutung.
Die Serienausstattung beider Modelle umfasst jetzt eine
Instrumententafel mit einer Oberfläche in der Ausführung Sensafin mit
lederähnlichen Eigenschaften und eine elegant geschwungene
Interieurleiste in Edelholzausführung. Eine weitere Neuerung ist die
unterhalb der Interieurleiste im Beifahrer-Bereich integrierte und
effektvoll hinterleuchtete ambiente Lichtleiste. Ihr grafisches Muster
wird um die jeweiligen Modellschriftzüge „X5“ beziehungsweise „X6“
ergänzt, bei den beiden Topmodellen trägt sie das M Logo. Das
Bedienfeld auf der Mittelkonsole beinhaltet zusätzliche Touchflächen
und einen neugestalteten Gangwahlhebel.
Alternativ zu den serienmäßigen Sportsitzen mit Oberflächen in
Sensafin werden Komfortsitze für Fahrer und Beifahrer angeboten.
Optional sind außerdem die BMW Individual Lederausstattung Merino mit
erweiterten Umfängen, die BMW Individual Volllederausstattung Merino
sowie eine aktive Sitzbelüftung und eine Massagefunktion erhältlich.
Zu den weiteren Highlights im Programm der Sonderausstattungen
zählen das neue Komfortpaket mit Flächenheizungen und einer
Thermofunktion für die Cupholder, das von LED-Einheiten beleuchtete
Panorama-Glasdach Sky Lounge, die Glasapplikationen für ausgewählte
Bedienelemente, das Bowers & Wilkins Diamond Surround Sound System
und das neu konzipierte Travel & Comfort System.
Neue Motoren, neues 8-Gang Steptronic Sport Getriebe und
konsequente Elektrifizierung.
Zur Markteinführung des
neuen BMW X5 und des neuen BMW X6 stehen für beide Modelle jeweils ein
Achtzylinder- und ein Reihensechszylinder-Ottomotor sowie ein
Reihensechszylinder-Dieselantrieb der jeweils jüngsten Generation zur
Auswahl. Alle Motoren werden jetzt mit einem ebenfalls neuen 8-Gang
Steptronic Sport Getriebe einschließlich Schaltwippen am Lenkrad
kombiniert. Ihre Kraft gelangt über das Intelligente Allradsystem BMW
xDrive auf die Straße und ebenso bedarfsgerecht auch auf unbefestigtes Terrain.
Alle Antriebseinheiten verfügen jetzt über
48-Volt-Mild-Hybrid-Technologie. Die konsequente Elektrifizierung
erfolgt mithilfe eines in das Getriebe integrierten Elektromotors. Er
liefert eine zusätzliche Antriebsleistung von bis zu 9 kW/12 PS sowie
ein Drehmoment von 200 Nm. Damit unterstützt die E-Maschine den
Verbrennungsmotor für eine sanfte, dynamische und gleichzeitig
effiziente Fahrt.
Neues Plug-in-Hybrid-Modell BMW X5 xDrive50e mit mehr
Leistung, Effizienz und elektrischer
Reichweite.
Komplett erneuert wurde auch das
Antriebssystem für die Plug-in-Hybrid-Variante des SAV, die jetzt die
Modellbezeichnung BMW X5 xDrive50e trägt. Ein
Reihensechszylinder-Ottomotor der jüngsten Generation und ein
ebenfalls neuer Elektroantrieb erzeugen gemeinsam eine im Vergleich
zum Vorgängermodell um 70 kW/96 PS auf 360 kW/490 PS (mit temporärem
Boost) gesteigerte Systemleistung und ein Systemdrehmoment von 700 Nm
(plus 100 Nm). Die Nennleistung des Ottomotors liegt mit 230 kW/313 PS
um 20 kW/27 PS über dem Wert des Vorgängerantriebs. Die kompakte, in
das 8-Gang Steptronic Sport Getriebe integrierte E-Maschine kommt auf
eine Nennleistung von 145 kW/197 PS (plus 62 kW/84 PS). Zusätzlich
trägt eine innovative Vorübersetzung, die das effektiv am
motorseitigen Getriebeeingang anliegende Drehmoment auf bis zu 450 Nm
erhöht, zu einer besonders spontanen Kraftentfaltung bei. Der BMW X5
xDrive50e beschleunigt in 4,8 Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h.
Der nutzbare Energiegehalt der im Unterflurbereich integrierten
Hochvoltbatterie wurde im Vergleich zur Vorgängergeneration um fast 25
Prozent auf 25,7 kWh gesteigert. Eine neue Combined Charging Unit
ermöglicht Wechselstrom-Laden mit einer auf 7,4 kW verdoppelten
maximalen Leistung. Die elektrische Reichweite des neuen BMW X5
xDrive50e beträgt 94 bis 110 Kilometer gemäß WLTP.
Neuer V8-Ottomotor mit M TwinPower Turbo
Technologie.
Für das herausragend sportliche Temperament
der beiden Topmodelle sorgt ein neuer 4,4 Liter großer V8-Ottomotor,
der aus den Triebwerken der High-Performance-Modelle der BMW M GmbH
abgeleitet wurde. M TwinPower Turbo Technologie und ein
zylinderbankübergreifender Abgaskrümmer verhelfen dem 390 kW/530 PS
starken Motor, dessen maximales Drehmoment 750 Nm beträgt, zu einer
beindruckend souveränen Leistungscharakteristik.
Die jüngste Ausführung des Achtzylinder-Antriebs beschleunigt
den neuen BMW X5 M60i xDrive und den neuen BMW X6 M60i xDrive in
jeweils 4,3 Sekunden von null auf 100 km/h.
Reihensechszylinder-Ottomotor der jüngsten
Generation.
Innovationen in den Bereichen
Brennverfahren, Ladungswechsel, Ventilsteuerung, Einspritzung und
Zündsystem kennzeichnen den 3,0 Liter großen
Reihensechszylinder-Ottomotor der jüngsten Generation, der im neuen
BMW X5 xDrive40i (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 9,9 – 8,5 l/100 km;
CO2-Emissionen: 224 – 193 g/km gemäß WLTP) und im neuen
BMW X6 xDrive40i (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 9,6 – 8,5 l/100 km;
CO2-Emissionen: 218 – 192 g/km gemäß WLTP) eingesetzt wird.
Der neue Antrieb erzeugt eine gegenüber den Vorgängermodellen um
35 kW/47 PS auf 280 kW/380 PS gesteigerte Höchstleistung und ein um 70
auf 520 Nm erhöhtes maximales Drehmoment, das dank der Zusatzleistung
des Mild-Hybrid-Systems auf bis zu 540 Nm ansteigen kann. Er
beschleunigt sowohl den neuen BMW X5 xDrive40i als auch den neuen BMW
X6 xDrive40i in 5,4 Sekunden von null auf 100 km/h.
Detailliert optimierter
Reihensechszylinder-Dieselmotor.
Auch der
Reihensechszylinder-Dieselmotor des neuen BMW X5 xDrive30d
(Kraftstoffverbrauch kombiniert: 8,2 – 7,1 l/100 km;
CO2-Emissionen: 215 – 186 g/km gemäß WLTP) und des neuen
BMW X6 xDrive30d (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 7,9 – 7,0 l/100 km;
CO2-Emissionen: 208 – 184 g/km gemäß WLTP) wurde in
zahlreichen Details weiterentwickelt. Der 3,0 Liter große Antrieb
verfügt jetzt über Stahl- anstelle von Aluminium-Kolben, eine
optimierte Ölabscheidung und eine neue Common-Rail-Direkteinspritzung
mit Magnetventil-Injektoren.
In Kombination mit dem Mild-Hybrid-System entwickelt der neue
Dieselmotor eine Höchstleistung von 219 kW/298 PS und ein maximales
Drehmoment von 670 Nm. Damit beschleunigen der neue BMW X5 xDrive30d
und der neue BMW X6 xDrive30d in jeweils 6,1 Sekunden von null auf 100 km/h.
Hochwertige Fahrwerkstechnik für Sportlichkeit und
Reisekomfort.
Die serienmäßige Ausstattung mit einem
Adaptiven Fahrwerk sowie auf die veränderte Gewichtsbalance
abgestimmte und entsprechend verstärkte Stabilisatoren verhelfen dem
neuen BMW X5 und dem neuen BMW X6 zu einer charakteristischen
Kombination aus vielseitiger Sportlichkeit und hohem Reisekomfort. Für
eine besonders straffe Anbindung des Fahrzeugaufbaus sorgt das
Adaptive M Fahrwerk, das sowohl für die Topmodelle als auch für die
weiteren Varianten des neuen BMW X6 zur Serienausstattung gehört.
Optional werden eine Adaptive Zweiachs-Luftfederung und das xOffroad
Paket angeboten. Die Topmodelle verfügen serienmäßig über die
Integral-Aktivlenkung. Sie ist für alle weiteren Modelle optional
erhältlich und außerdem Bestandteil des Adaptiven M Fahrwerks
Professional, das darüber hinaus ein M Sportdifferenzial und eine
aktive Wankstabilisierung beinhaltet.
Zur hochwertigen Fahrwerkstechnik gehört auch das integrierte
Bremssystem. Die Serienausstattung umfasst außerdem Leichtmetallräder
in den Größen 19 Zoll für den neuen BMW X5, 20 Zoll für den neuen BMW
X6 und 21 Zoll für die Topmodelle. Optional sind bis zu 22 Zoll große
Leichtmetallräder erhältlich.
Zusätzliche Systeme für automatisiertes Fahren und
Parken.
Komfort und Sicherheit lassen sich im neuen BMW
X5 und im neuen BMW X6 mit einer deutlich erweiterten Zahl an Systemen
für das automatisierte Fahren und Parken zusätzlich steigern. Zu den
Neuerungen gehört die Erweiterung des Funktionsumfangs für die
serienmäßige Frontkollisionswarnung, die nun auch beim Abbiegen die
Gefahr einer Kollision mit Radfahrern und Fußgängern sowie
entgegenkommenden Fahrzeugen reduziert. Optional stehen jetzt unter
anderem der automatische Speed Limit Assist, die Ausstiegswarnung, die
Aktive Navigationsführung, die Streckenverlaufsregelung, die
Ampelerkennung (marktabhängig), der Nothalte- sowie der Spurwechsel-
und Einfädelassistent zur Verfügung.
Der serienmäßige Parking Assistent umfasst neben der
Rückfahrkamera und dem Rückfahrassistenten nun auch die
Anfahrüberwachung und den Anhängerassistenten. Der neue, optional
verfügbare Parking Assistant Professional ermöglicht es darüber
hinaus, automatisierte Ein- und Ausparkvorgänge sowie komplette
Rangiermanöver mit einer Länge von bis zu 200 Metern außerhalb des
Fahrzeugs über die My BMW App mit dem Apple iPhone zu steuern.
BMW iDrive der jüngsten Generation, neue digitale
Dienste.
Mit dem BMW iDrive der jüngsten Generation auf
der Basis des BMW Operating System 8 halten neben dem BMW Curved
Display auch neue digitale Dienste Einzug in den BMW X5 und den BMW
X6. Das serienmäßige BMW Live Cockpit Plus umfasst auch das
cloudbasierte Navigationssystem BMW Maps. Mit dem optionalen BMW Live
Cockpit Professional stehen auch das BMW Head-Up Display und eine
Augmented View Darstellung zur Verfügung. Bei stehendem Fahrzeug
können Fahrer und Beifahrer auf dem Control Display Streaming-Inhalte
von YouTube und der Bundesliga In-Car-App verfolgen.
Der optionale BMW Digital Key Plus bietet die Möglichkeit, den
neuen BMW X5 und den neuen BMW X6 über die sicherheitsoptimierte
Ultra-Wideband Funktechnologie (UWB) mit dafür geeigneten Smartphones
mit den Betriebssystemen iOS beziehungsweise Android zu entriegeln und
zu verschließen. Außerdem können eine optimierte
Smartphone-Integration, die personalisierte BMW ID sowie eine auf den
neuen Mobilfunkstandard 5G ausgelegte Personal eSIM genutzt werden.
Die digitalen Services von BMW Charging für den BMW X5 xDrive50e sind
jetzt in die My BMW App integriert.
MODEL | Basispreis |
BMW X5 xDrive40i | 99.550 |
BMW X5 M60i xDrive | 142.950 |
BMW X5 xDrive50e | 93.800 |
BMW X5 xDrive30d | 98.350 |
MODEL | Basispreis |
BMW X6 xDrive40i | 105.050 |
BMW X6 M60i xDrive | 145.650 |
BMW X6 xDrive30d | 103.750 |
CO2-Emissionen & Verbrauch.
BMW X5 xDrive50e: Kraftstoffverbrauch kombiniert: 1,1 – 0,8 l/100 km; Stromverbrauch kombiniert: 27,0 – 22,9 kWh/ 100 km; CO2-Emissionen: 26 – 18 g/km gemäß WLTP
BMW X5 M60i xDrive: Kraftstoffverbrauch kombiniert: 12,5 – 11,5 l/100 km; CO2-Emissionen: 283 – 261 g/km gemäß WLTP
BMW X5 xDrive40i: Kraftstoffverbrauch kombiniert: 9,9 – 8,5 l/100 km; CO2-Emissionen: 224 – 193 g/km gemäß WLTP
BMW X5 xDrive30d: Kraftstoffverbrauch kombiniert: 8,2 – 7,1 l/100 km; CO2-Emissionen: 215 – 186 g/km gemäß WLTP
BMW X6 M60i xDrive: Kraftstoffverbrauch kombiniert: 12,3 – 11,4 l/100 km; CO2-Emissionen: 279 – 258 g/km gemäß WLTP
BMW X6 xDrive40i: Kraftstoffverbrauch kombiniert: 9,6 – 8,5 l/100 km; CO2-Emissionen: 218 – 192 g/km gemäß WLTP
BMW X6 xDrive30d: Kraftstoffverbrauch kombiniert: 7,9 – 7,0 l/100 km; CO2-Emissionen: 208 – 184 g/km gemäß WLTP
Dokumente als Download.
-
Der neue BMW X5 und der neue BMW X6 - Langfassung PDF, DE, 330,59 KB
-
Der neue BMW X5 und der neue BMW X6 - Kurzfassung PDF, DE, 179,36 KB
-
Der neue BMW X5 - Technische Daten PDF, DE, 1,2 MB
-
Der neue BMW X6 - Technische Daten PDF, DE, 1,16 MB
-
Der neue BMW X5 und der neue BMW X6 - Highlights PDF, DE, 170,75 KB