PressClub Deutschland · Artikel.
BMW Motorrad stattet Polizei in Sardiniens Hauptstadt mit 15 BMW C evolution aus. Emissionsfreie und effiziente Polizeieinsätze nach Barcelona nun auch in Cagliari.
29.04.2015 Pressemeldung
Im Herbst 2013 schlug BMW Motorrad mit dem Elektro-Scooter C evolution ein neues, faszinierendes Kapitel im Bereich „Urban Mobility“ auf. Jetzt profitiert die sardische Hauptstadt Cagliari von den Vorteilen des BMW C evolution, indem sie die örtliche Polizei mit einer Flotte von 15 Exemplaren dieses umweltfreundlichen und höchst effizienten Fahrzeugs ausgestattet hat.
Pressekontakt.
Liane Drews
BMW Group
Tel: +49-89-382-60964
E-Mail senden
This article in other PressClubs
München/ Cagliari. Im Herbst 2013 schlug BMW Motorrad mit dem Elektro-Scooter C evolution ein neues, faszinierendes Kapitel im Bereich „Urban Mobility“ auf. Seitdem kombiniert der neue, mit Elektroantrieb ausgestattete BMW C evolution Fahrspaß und Dynamik mit den Vorteilen eines Zero-Emission-Fahrzeugs zu einem einzigartigen Fahrerlebnis.
Jetzt profitiert die sardische Hauptstadt Cagliari von den bestechenden Vorteilen des BMW C evolution, indem sie die örtliche Polizei mit einer Flotte von 15 Exemplaren dieses umweltfreundlichen und höchst effizienten Fahrzeugs ausgestattet hat. Die Übergabe der Fahrzeuge erfolgte im Beisein von Massimo Zedda, Bürgermeister von Cagliari, weiteren Vertretern der Stadtverwaltung sowie dem Polizeichef Mario Delogu.
“Wir sind stolz darauf, die örtliche Polizei in Cagliari mit 15 neuen BMW C evolution ausstatten zu können. Die motorradfahrenden Polizisten mit BMW Fahrzeugen auszurüsten, ist eine gewachsene Tradition für BMW Motorrad. Seit 2001 vertrauen die Polizeikräfte in Italien auf BMW Motorräder, wie die R 850 RT, F 650 GS, R 1150 RT und R 1200 RT sowie die F 700 GS. Nun gehören dazu auch die BMW C evolution Elektro-Scooter”, erklärte Stefano Ronzoni, Leiter BMW Motorrad Italia, anlässlich der Fahrzeug-Übergabe.
Bereits vor wenigen Wochen überreichte Günther Seemann, Leiter BMW
Group Spanien, Barcelonas Bürgermeister Xavier Trias eine Flotte von
30
BMW C evolution. Die Stadtverwaltung der spanischen Metropole
Barcelona war weltweit die erste Behörde, die die örtliche Polizei mit
diesem Fahrzeug ausgestattet hat, das ideal für Stadtverkehr und
urbanes Umfeld ist. Für Barcelona, das mit mehr als 1,6 Millionen
Einwohnern Pionier im Hinblick auf die Nutzung von
Zero-Emission-Fahrzeugen ist, wurde der BMW C evolution nicht zuletzt
auch aufgrund seiner hohen Leistungsfähigkeit zur ersten Wahl.
Mit 11 kW (15 PS) Nennleistung, einer Spitzenleistung von 35 kW (47,5 PS), 120 km/h Höchstgeschwindigkeit sowie Beschleunigungswerten, die zum Teil die von Maxi-Scootern mit Verbrennungsmotoren von 600 cm3 Hubraum und mehr übertreffen, ist der C evolution für den Einsatz in Städten und deren urbanem Umfeld geradezu prädestiniert. Optimal dazu passend ist auch die Reichweite von rund 100 Kilometern, bevor die Aufladung über das Haushaltsstromnetz erfolgen muss.
Die für den Polizei-Einsatz eingesetzten C evolution entsprechen der bekannten Zivilversion. Dem Einsatz als Polizei-Fahrzeug tragen jedoch Sonderausstattungen wie Lautsprecher- und Signalanlage Rechnung.
Pressematerial zu den BMW Motorrädern sowie der BMW Motorrad Fahrerausstattung finden Sie im BMW Group PressClub unter www.press.bmwgroup.com.
Internet: www.press.bmw.de
E-mail: presse@bmw.de
Bitte wenden Sie sich bei Rückfragen an:
Rudolf-Andreas Probst, Kommunikation Motorrad
Telefon: +49 89 382-60964, Fax: +49-89-382-22088
Markus Sagemann, Leiter Produkt- und Lifestyle Kommunikation MINI, BMW Motorrad
Telefon: +49 89 382-68796, Fax: +49 89 382-23927
Internet: www.press.bmw.de
E-mail: presse@bmw.de
Die BMW Group
Die BMW Group ist mit ihren Marken BMW, MINI und Rolls-Royce der weltweit führende Premium-Hersteller von Automobilen und Motorrädern und Anbieter von Premium-Finanz- und Mobilitätsdienstleistungen. Als internationaler Konzern betreibt das Unternehmen 30 Produktions- und Montagestätten in 14 Ländern sowie ein globales Vertriebsnetzwerk mit Vertretungen in über 140 Ländern.
Im Jahr 2014 erzielte die BMW Group einen weltweiten Absatz von rund 2,118 Millionen Automobilen und 123.000 Motorrädern. Das Ergebnis vor Steuern belief sich auf rund 8,71 Mrd. €, der Umsatz auf 80,40 Mrd. €. Zum 31. Dezember 2014 beschäftigte das Unternehmen weltweit 116.324 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Seit jeher sind langfristiges Denken und verantwortungsvolles Handeln die Grundlage des wirtschaftlichen Erfolges der BMW Group. Das Unternehmen hat ökologische und soziale Nachhaltigkeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette, umfassende Produktverantwortung sowie ein klares Bekenntnis zur Schonung von Ressourcen fest in seiner Strategie verankert.
Facebook: http://www.facebook.com/BMWGroup
Twitter: http://twitter.com/BMWGroup
YouTube: http://www.youtube.com/BMWGroupview
Google+: http://googleplus.bmwgroup.com