Sie benötigen Hilfe? Bitte kontaktieren Sie unser Support Team von 9.00 - 17.00 via support.pressclub@bmwgroup.com.

PressClub Deutschland · Artikel.

Livestream-Konzert „Die Nacht der Münchner Künstler“ aus dem Doppelkegel der BMW Welt am 6. März. BMW Welt und Radio Gong 96.3 geben lokalen Musikerinnen und Musikern eine Bühne.

Ganz nach dem Motto „Wir halten zamm“ unterstützen die BMW Welt und Radio Gong 96.3 gemeinsam lokale Künstlerinnen und Künstler im Rahmen eines Livestream-Konzerts. Am Samstag, 6. März, ab 20:30 Uhr bietet der Doppelkegel der BMW Welt die geeignete Bühne für „Die Nacht der Münchner Künstler“.

Unternehmen
·
Kultur
 
  • BMW Welt und Radio Gong 96.3 setzen gemeinsames Zeichen für Solidarität mit der Kulturbranche.
  • Übertragung des Konzerts per Video-Livestream auf den Social Media-Kanälen der BMW Welt, auf der Webseite von Radio Gong sowie in Auszügen live im Radio auf Gong 96.3.
  • Mit dabei sind die Synthie-Pop-Band Cosby, die Indie-Folk-Band Impala Ray und die Indie-Rock-Band King Pigeon.

 

München. Ganz nach dem Motto „Wir halten zamm“ unterstützen die BMW Welt und Radio Gong 96.3 gemeinsam lokale Künstlerinnen und Künstler im Rahmen eines Livestream-Konzerts. Am Samstag, 6. März, ab 20:30 Uhr bietet der Doppelkegel der BMW Welt die geeignete Bühne für „Die Nacht der Münchner Künstler“.

Radio Gong 96.3 hatte in seiner Morning Show zu der Aktion aufgerufen, woraufhin die BMW Welt die Initiative ergriff und die Idee des Livestream-Konzerts zum Leben erweckte. Neben der Bereitstellung der Location kümmert sich das Veranstaltungsteam der BMW Welt um die vollständige Umsetzung des Konzerts, von der Technik über die Inszenierung bis hin zur Übertragung des Livestreams. Darüber hinaus wird auch die Gagenzahlung der Künstlerinnen und Künstler übernommen.

„In der aktuellen Zeit möchten wir damit ein Zeichen für die Kulturbranche setzen und einen Beitrag zur Unterstützung leisten“, so Helmut Käs, Leiter der BMW Welt.

„Die Resonanz auf unseren Aufruf war riesig. Über 100 Künstlerinnen und Künstler aus München und der Region haben sich gemeldet“, freut sich Gong 96.3 Geschäftsführer Johannes Ott.

Die folgenden drei lokal ansässigen Musikerinnen und Musiker wurden per Los unter den Bewerbungen für die Konzertteilnahme ausgewählt:

Cosby:
Der Musikstil der vierköpfigen Band lässt sich nur schwer einer einzigen Kategorie zuordnen, denn Elektro-Pop trifft ebenso zu wie Songwriter-Pop, Synthie-Soul oder Indie-Pop. Zum Portfolio gehören Balladen als auch leichte tanzbare Titel, die aufgrund des besonderen Stils der Band und der facettenreichen Stimme ihrer Sängerin Marie Kobylka einen hohen Wiedererkennungswert haben. 

Impala Ray:
Die Kombo unter dem aus dem Altmühltal stammenden Frontmann Rainer „Ray“ Gärtner hat sich dem Indie-Folk / Indie-Pop verschrieben. In einer experimentellen Mischung treffen kalifornische Westküsten-Klänge auf eine Fülle unterschiedlichster Instrumente wie Hackbrett, Xylophon und Tuba ebenso wie auf afrikanische Rhythmen mit elektronischen Elementen. 

King Pigeon:
Die vier Musiker aus München verbinden in ihren Liedern gekonnt Indie-Rock mit Pop. Mit eingängigen Melodien ergänzt um sphärische Gitarrenklänge und Synthesizer-Elemente laden sie bei ihren Konzerten zum Mittanzen ein – dieses Mal auch aus der Ferne in den heimischen Wohnzimmern.

Das Konzert wird ab 20:30 Uhr per Video-Livestream auf dem Facebook- und Instagram-Kanal der BMW Welt sowie auf der Webseite von Radio Gong 96.3 übertragen. Zudem wird der Radiosender in Auszügen das Konzert live im Radio ausstrahlen. Nathalie Diehl, bekannt aus der Mike Thiel Show, übernimmt die Moderation. 

Die Daten im Überblick:

Die Nacht der Münchner Künstler  
Wann:             Samstag, 6. März 2021, ab 20:30 Uhr
Wo:                Livestream aus dem Doppelkegel der BMW Welt (auf dem Facebook- und Instagram-Kanal der BMW Welt sowie auf Radio Gong 96.3)
Eintritt:          kostenfrei

 

Bitte wenden Sie sich bei Rückfragen an:

LoeschHundLiepold Kommunikation GmbH
Im Auftrag der BMW Welt
Stefanie Fredrich
Telefon: +49-89-720-18717
E-Mail: bmw-welt@lhlk.de

BMW Group
Doris Fleischer
BMW Group Konzernkommunikation und Politik
Unternehmens- und Kulturkommunikation
Telefon: +49-89-382-27806
E-Mail: Doris.Fleischer@bmw.de

Internet: www.press.bmwgroup.com/deutschland
E-Mail: presse@bmwgroup.com 

 

BMW Welt. Das Herz aller Marken der BMW Group.
Die BMW Welt begrüßt jährlich über 3 Millionen Besucher. Mit ihrer ikonischen Architektur ist sie das Herz aller Marken der BMW Group – BMW, die Submarken BMW M und BMW i, MINI, Rolls-Royce Motor Cars und BMW Motorrad –, die sich eindrucksvoll in eigenen Erlebniswelten präsentieren. Doch nicht nur die Ausstellungen und die Abholung der Neufahrzeuge sind Highlights für Automobil-Fans aus aller Welt. Auf die Besucher warten das ganze Jahr über ein vielseitiges Veranstaltungsprogramm aus Kultur, Kunst und Entertainment sowie beliebte Eventlocations für über 400 externe Veranstaltungen im Jahr. Die verschiedenen Restaurants der BMW Welt bieten ein vielfältiges kulinarisches Angebot bis hin zur Sterne-Gastronomie. Kinder, Jugendliche und sogar die ganze Familie können im Junior Campus selbständig oder im Rahmen von spannenden Workshops die Stadt und die Mobilität der Zukunft erkunden.

 

Das kulturelle Engagement der BMW Group
Seit 50 Jahren ist die internationale Kulturförderung der BMW Group mit inzwischen über 100 Projekten weltweit essentieller Bestandteil der Unternehmenskommunikation. Schwerpunkte des langfristig angelegten Engagements setzt die BMW Group in der zeitgenössischen und modernen Kunst, in klassischer Musik und Jazz sowie Architektur und Design. 1972 fertigte der Künstler Gerhard Richter drei großformatige Gemälde eigens für das Foyer der Münchener Konzernzentrale an. Seither haben Künstler wie Andy Warhol, Jeff Koons, Daniel Barenboim, Jonas Kaufmann und die Architektin Zaha Hadid mit BMW zusammengearbeitet. 2016 und 2017 gestalteten die chinesische Künstlerin Cao Fei und der Amerikaner John Baldessari die beiden Neuzugänge der BMW Art Car Collection. Seit Jahren initiiert und etabliert die BMW Group zusammen mit ihren Partnern eigene Formate wie BMW Tate Live, BMW Welt Jazz Award, BMW Open Work, die BMW Art Journey und die Oper für alle-Konzerte in Berlin, München, Moskau und London. Darüber hinaus unterstützt das Unternehmen führende Museen, Kunstmessen und Orchester, Jazzfestivals und Opernhäuser auf der ganzen Welt. Mit BMW OPERA NEXT, der neuen Digitalpartnerschaft mit der Staatsoper Unter den Linden, werden die Möglichkeiten der Digitalisierung für eine leichtere Zugänglichkeit der Opernwelt für ein junges Publikum ermöglicht. Im Rahmen des Rolls-Royce Art Programme Muse kooperiert der Automobilhersteller für die Initiative The Dream Commission mit zwei international renommierten Kunstinstitutionen. Gemeinsam mit der Fondation Beyeler und den Serpentine Galleries werden junge sowie etablierte Künstlerinnen und Künstler eingeladen, immersive, digitale Arbeiten zu schaffen. Die Nominierung und Auswahl verantworten namhafte Persönlichkeiten aus der internationalen Kunstwelt, wie Daniel Birnbaum, Suhanya Raffel und Theodora Vischer. Bei allem Kulturengagement erachtet die BMW Group die absolute Freiheit des kreativen Potentials als selbstverständlich – denn sie ist in der Kunst genauso Garant für bahnbrechende Werke wie für Innovationen in einem Wirtschaftsunternehmen. 

Weitere Informationen: www.bmwgroup.com/kultur und www.bmwgroup.com/kultur/ueberblick

Facebook: https://www.facebook.com/BMW-Group-Culture
Instagram: https://www.instagram.com/bmwgroupculture/
@BMWGroupCulture
#BMWGroupCulture

 

Dokumente als Download.

Artikel Media Daten

My.PressClub Login
 

BMW Group Streaming

DER NEUE BMW i5.

München. Sehen Sie hier den Webcast der Digitalen Weltpremiere des neuen BMW i5.

zur Streaming Website

CO2-Emissionen & Verbrauch.

Offizielle Angaben zu Kraftstoffverbrauch, CO2-Emissionen, Stromverbrauch und elektrischer Reichweite wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt und entsprechen der VO (EU) 715/2007 in der jeweils geltenden Fassung. Sie beziehen sich auf Fahrzeuge auf dem Automobilmarkt in Deutschland. Angaben im NEFZ berücksichtigen bei Spannbreiten Unterschiede in der gewählten Rad- und Reifengröße, im WLTP jeglicher Sonderausstattung.

Für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben, die (auch) auf den CO2-Ausstoß abstellen, sowie ggf. für die Zwecke von fahrzeugspezifischen Förderungen werden WLTP-Werte verwendet. Aufgeführte NEFZ-Werte wurden gegebenenfalls auf Basis des neuen WLTP-Messverfahrens ermittelt und zur Vergleichbarkeit auf das NEFZ-Messverfahren zurückgerechnet. Für seit 01.01.2021 neu typgeprüfte Fahrzeuge existieren die offiziellen Angaben nur noch nach WLTP. Weitere Informationen zu den Messverfahren WLTP und NEFZ sind auch unter bmw.de/wltp zu finden.

Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können hier www.dat.de abgerufen werden.

Filter Tags hinzufügen.

Pressemeldung
Pressemappe
Reden
Daten & Fakten
Updates
Top-Topic
Bestätigen
Löschen
 
So.
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
 
Login