Sie benötigen Hilfe? Bitte kontaktieren Sie unser Support Team von 9.00 - 17.00 via support.pressclub@bmwgroup.com.

PressClub Deutschland · Artikel.

BMW M präsentiert umfassende neue Safety-Car-Flotte für die MotoGP™ 2021.

Bei der BMW M GmbH laufen die Vorbereitungen auf die Saison 2021 in der MotoGP-Weltmeisterschaft, die am 28. März mit dem Großen Preis von Katar in Losail beginnt. Seit 1999 ist BMW M „Official Car of MotoGP“ und stellt im Rahmen dieses Engagements die Safety-Car-Flotte. In diesem Jahr präsentiert die BMW M GmbH zum Saisonstart erstmals drei Safety Cars und ein Safety Bike.

BMW M Automobile
·
Official Car of MotoGP
 

Pressekontakt.

Andrea Schwab
BMW Group

Tel: +49-89-382-60988

E-Mail senden

Downloads.

  
Dateianhänge(1x, ~82,81 KB)
  
Photos(18x, ~181,74 MB)

München. Bei der BMW M GmbH laufen die Vorbereitungen auf die Saison 2021 in der MotoGP-Weltmeisterschaft, die am 28. März mit dem Großen Preis von Katar in Losail beginnt. Seit 1999 ist BMW M „Official Car of MotoGP“ und stellt im Rahmen dieses Engagements die Safety-Car-Flotte. In diesem Jahr präsentiert die BMW M GmbH zum Saisonstart erstmals drei Safety Cars und ein Safety Bike. So feiern in Katar das BMW M3, das BMW M4 sowie das BMW M5 CS Safety Car ihre Premieren. Dazu kommt das neue BMW M 1000 RR Safety Bike. Die BMW M 1000 RR ist das erste M Modell von BMW Motorrad und kommt in ihrer Rennversion unter anderem in der Superbike-Weltmeisterschaft zum Einsatz.

 

Komplettiert wird die Safety-Car-Flotte 2021 zum ersten Europarennen der Saison, dem Grande Prémio de Portugal am 18. April in Portimão. Ab dann werden auch das BMW M8 Competition Coupé Safety Car, das BMW M8 Competition Gran Coupé Safety Car, das BMW X5 M Medical Car sowie ein weiteres BMW M 1000 RR Safety Bike im Einsatz sein.

 

„Die Safety-Car-Flotte steht im Zentrum unseres Engagements in der MotoGP, und wir sind sehr stolz darauf, erstmals in unserer über 20-jährigen Geschichte als ‚Official Car of MotoGP’ gleich mit vier neuen Fahrzeugen in die Saison zu starten“, sagt Markus Flasch, Geschäftsführer der BMW M GmbH. „Unsere drei neuen Safety Cars basieren auf Serienmodellen, die durch herausragende Performance und Fahrdynamik überzeugen und damit perfekt geeignet sind für ihren Einsatz in der MotoGP. Dazu kommt die neue BMW M 1000 RR als Safety Bike. Das erste M Modell auf zwei Rädern wurde im Motorsport entwickelt und wird den höchsten Ansprüchen auf der Rennstrecke gerecht. Wir freuen uns auf den Saisonauftakt in Katar und darauf, unsere neue Flotte in Aktion zu sehen.“

 

Carmelo Ezpeleta, CEO von MotoGP-Rechteinhaber Dorna Sports, ergänzt: „Mit der neuen Safety-Car-Flotte stellt unser Partner BMW M einmal mehr unter Beweis, mit wie viel Einsatz und Leidenschaft er sich in der MotoGP einbringt. Wir gehen 2021 in unsere 23. gemeinsame Saison, und die Präsentation der Flotte mit drei neuen Safety Cars und dem neuen Safety Bike ist ein echtes Statement. Dies zeigt die Stärke und Ernsthaftigkeit unserer Partnerschaft, und wir sind der BMW M GmbH für dieses Engagement sehr dankbar.“

 

Die neuen Safety Cars sind bereits in ihren Serienversionen ganz auf Sportlichkeit und perfektes Fahrverhalten im Grenzbereich ausgelegt. Für den Einsatz als Sicherheitsfahrzeuge in der MotoGP mussten sie daher nur in wenigen Bereichen modifiziert werden. Zu den Umbauten gehören unter anderem Lichtbalken, Frontblitzer, Motorhauben mit Motorsport-Schnellverschlüssen sowie Strom-Notausschalter für den Überseetransport. Im BMW M4 Competition Coupé Safety Car wurden zudem die Rückbank entfernt und ein Überrollbügel sowie 4-Punkt-Sportgurte eingebaut. Darüber hinaus sind die Abgasanlagen der BMW M3 und BMW M4 Safety Cars modifiziert.

 

Bei den Farben geht BMW M in diesem Jahr mit den Safety Cars neue Wege. Statt in klassischem Motorsport-Weiß präsentieren sich die Sicherheitsautomobile in exklusiven Farben von M Serienmodellen: das BMW M3 Competition Limousine Safety Car in Frozen Grey Dark Metallic, das BMW M4 Competition Coupé Safety Car in São Paulo Yellow und das BMW M5 CS Safety Car in Frozen Deep Green Metallic. Beim Design der Livery setzte BMW M einmal mehr auf eine klassische, puristische Safety-Car-Livery. Sie hebt die jeweiligen Grundfarben der Fahrzeuge hervor und unterstreicht gleichzeitig die typische Optik eines Safety Cars. Das neue BMW M 1000 RR Safety Bike ist weiß mit den bekannten M Farben und trägt damit die Livery, mit der die BMW M 1000 RR auch in der Superbike-Weltmeisterschaft an den Start geht.

 

Weitere Informationen zur BMW M GmbH und zum Engagement als „Official Car of MotoGP“ finden Sie online unter: www.bmw-m.com

 

 

BMW M3 Competition Limousine: Kraftstoffverbrauch kombiniert: 10,2 – 10,0 l/100 km gemäß WLTP, 10,2 l/100 km gemäß NEFZ; CO2-Emissionen kombiniert: 234 – 228 g/km gemäß WLTP, 234 g/km gemäß NEFZ.*

 

BMW M4 Competition Coupé: Kraftstoffverbrauch kombiniert: 10,2 – 9,9 l/100 km gemäß WLTP, 10,5 – 10,2 l/100 km gemäß NEFZ; CO2-Emissionen kombiniert: 233 – 227 g/km gemäß WLTP, 234 g/km gemäß NEFZ.*

 

BMW M5 CS: Kraftstoffverbrauch kombiniert: 11,3 – 10,9 l/100 km gemäß WLTP, 11,3 – 11,1 l/100 km gemäß NEFZ; CO2-Emissionen kombiniert: 257 – 248 g/km gemäß WLTP, 258 – 253 g/km gemäß NEFZ.*

 

* Die Angaben zu Kraftstoffverbrauch, CO2-Emissionen, Stromverbrauch und Reichweite werden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren VO (EU) 2007/715 in der jeweils geltenden Fassung ermittelt. Sie beziehen sich auf Fahrzeuge auf dem Automobilmarkt in Deutschland. Bei Spannbreiten berücksichtigen die Angaben im NEFZ Unterschiede in der gewählten Rad- und Reifengröße, im WLTP die Auswirkungen jeglicher Sonderausstattung.

 

Alle Angaben sind bereits auf Basis des neuen WLTP-Testzyklus ermittelt. Aufgeführte NEFZ-Werte wurden gegebenenfalls auf das NEFZ-Messverfahren zurückgerechnet. Für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben, die (auch) auf den CO2-Ausstoß abstellen, sowie gegebenenfalls für die Zwecke von fahrzeugspezifischen Förderungen werden WLTP-Werte zugrunde gelegt. Weitere Informationen zu den Messverfahren WLTP und NEFZ sind auch unter http://www.bmw.de/wltp zu finden.

 

Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem 'Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen' entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen, bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH (DAT), Hellmuth-Hirth-Str. 1, 73760 Ostfildern-Scharnhausen, und unter https://www.dat.de/co2/ unentgeltlich erhältlich ist.

CO2-Emissionen & Verbrauch.

BMW M3 Competition Limousine: Kraftstoffverbrauch kombiniert: 10,2 – 10,0 l/100 km gemäß WLTP, 10,2 l/100 km gemäß NEFZ; CO2-Emissionen kombiniert: 234 – 228 g/km gemäß WLTP, 234 g/km gemäß NEFZ.

 

BMW M4 Competition Coupé: Kraftstoffverbrauch kombiniert: 10,2 – 9,9 l/100 km gemäß WLTP, 10,5 – 10,2 l/100 km gemäß NEFZ; CO2-Emissionen kombiniert: 233 – 227 g/km gemäß WLTP, 234 g/km gemäß NEFZ.

 

BMW M5 CS: Kraftstoffverbrauch kombiniert: 11,3 – 10,9 l/100 km gemäß WLTP, 11,3 – 11,1 l/100 km gemäß NEFZ; CO2-Emissionen kombiniert: 257 – 248 g/km gemäß WLTP, 258 – 253 g/km gemäß NEFZ.

Dokumente als Download.

Artikel Media Daten

My.PressClub Login
 

BMW Group Streaming

ANNUAL CONFERENCE 2023.

Here you can see the on demand webcast of the BMW Group Annual Conference 2023.

Open Streaming Page

CO2-Emissionen & Verbrauch.

Offizielle Angaben zu Kraftstoffverbrauch, CO2-Emissionen, Stromverbrauch und elektrischer Reichweite wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt und entsprechen der VO (EU) 715/2007 in der jeweils geltenden Fassung. Sie beziehen sich auf Fahrzeuge auf dem Automobilmarkt in Deutschland. Angaben im NEFZ berücksichtigen bei Spannbreiten Unterschiede in der gewählten Rad- und Reifengröße, im WLTP jeglicher Sonderausstattung.

Für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben, die (auch) auf den CO2-Ausstoß abstellen, sowie ggf. für die Zwecke von fahrzeugspezifischen Förderungen werden WLTP-Werte verwendet. Aufgeführte NEFZ-Werte wurden gegebenenfalls auf Basis des neuen WLTP-Messverfahrens ermittelt und zur Vergleichbarkeit auf das NEFZ-Messverfahren zurückgerechnet. Für seit 01.01.2021 neu typgeprüfte Fahrzeuge existieren die offiziellen Angaben nur noch nach WLTP. Weitere Informationen zu den Messverfahren WLTP und NEFZ sind auch unter bmw.de/wltp zu finden.

Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können hier www.dat.de abgerufen werden.

Filter Tags hinzufügen.

Pressemeldung
Pressemappe
Reden
Daten & Fakten
Updates
Top-Topic
Bestätigen
Löschen
 
So.
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
 
Login