Sie benötigen Hilfe? Bitte kontaktieren Sie unser Support Team von 9.00 - 17.00 via support.pressclub@bmwgroup.com.

PressClub Deutschland · Artikel.

FIM EWC: Startplatz zwei für das BMW Motorrad World Endurance Team bei den 12 Stunden von Estoril.

Das BMW Motorrad World Endurance Team geht mit der #37 BMW M 1000 RR von Startplatz zwei in das 12-Stunden-Rennen von Estoril (POR), die zweite Runde der FIM Endurance World Championship 2021 (FIM EWC). Im zweiteiligen Qualifying am Donnerstag und Freitag erreichten die drei Fahrer Xavi Forés (ESP), Markus Reiterberger (GER) und Kenny Foray (FRA) eine durchschnittliche Rundenzeit von 1:38,773 Minuten und belegten damit den zweiten Rang.

Motorrad
·
FIM EWC
 

Pressekontakt.

Benedikt Torka
BMW Group

Tel: +49-151-601-32455
Fax: +49-89-382-20626

E-Mail senden

Downloads.

  
Dateianhänge(1x, ~185,7 KB)
  
Photos(10x, ~72,64 MB)

This article in other PressClubs

Estoril. Das BMW Motorrad World Endurance Team geht mit der #37 BMW M 1000 RR von Startplatz zwei in das 12-Stunden-Rennen von Estoril (POR), die zweite Runde der FIM Endurance World Championship 2021 (FIM EWC). Im zweiteiligen Qualifying am Donnerstag und Freitag erreichten die drei Fahrer Xavi Forés (ESP), Markus Reiterberger (GER) und Kenny Foray (FRA) eine durchschnittliche Rundenzeit von 1:38,773 Minuten und belegten damit den zweiten Rang.

 

Nach einem Test am Dienstag begannen die „12 Stunden von Estoril“ offiziell mit dem freien Training am Donnerstagmittag. Hier sorgte Reiterberger mit der #37 M RR für die Bestzeit von 1:39,094 Minuten. Dies unterbot Forés noch im Qualifying und sorgte mit einer Zeit von 1:38,707 Minuten für die Tagesbestzeit. Für die Ermittlung der Startpositionen wird der Durchschnittswert der jeweiligen Bestzeiten der einzelnen Fahrer eines Teams ermittelt.

 

Das 12-Stunden-Rennen von Estoril wird am Samstag (17. Juli) um 9.00 Uhr Ortszeit (10.00 Uhr MESZ) gestartet. Das private BMW Team LRP Poland startet mit seiner #90 BMW S 1000 RR von Platz 14.

 

Stimmen nach dem Qualifying für das 12-Stunden-Rennen in Estoril.

 

Werner Daemen, Team Manager BMW Motorrad World Endurance Team: „Ich bin mit dem Qualifying recht zufrieden. Alle drei Fahrer haben einen sehr guten Job gemacht. Xavi und Markus sind beide 1:38er-Zeiten gefahren, was sehr stark war, und auch Kenny war sehr gut unterwegs. Er ist am Schluss gefahren, als Öl auf der Strecke war, und hat seine Zeit dennoch verbessert. Ich bin sehr happy, vor allem über die Rennpace, die das Wichtigste ist. Wir sind vorn mit dabei, alles sieht gut aus, die Stimmung im Team ist gut. Ich rechne mit einem spannenden Kampf um die ersten drei Plätze.“

 

Markus Reiterberger: „Wir können mit den Qualifyings zufrieden sein. Gestern sind wir alle auf einem Satz Reifen rausgefahren. Xavi hat eine super Zeit hingelegt, und Kenny und ich waren dann auf gebrauchten Reifen auch noch gut unterwegs. Heute Morgen war es kühler, und alle haben neue Reifen genutzt. Wir haben alle drei unsere Zeiten noch einmal verbessert. Der zweite Platz ist enorm wichtig für den Start. Nun werden wir uns eine gute Taktik für morgen überlegen. Es wird sicherlich ein hartes, langes, heißes Rennen. Aber wir fühlen uns alle gut und sind happy mit den Rundenzeiten und mit dem Feeling auf dem Bike. Danke ans Team und jetzt Vollgas im Rennen.“

 

Xavi Forés: „Das Qualifying ist für uns positiv verlaufen, denn wir alle drei hatten mehr oder weniger dieselbe Pace, und das ist sehr gut für das Rennen. Mit Startplatz zwei sind wir gut aufgestellt, denn wir haben eine gute Pace über die gesamte Renndistanz, und auch die Haltbarkeit der Reifen ist recht gut. Wir werden versuchen, zu pushen, um den Sieg zu kämpfen, ein starkes Ergebnis für das Team zu holen und wichtige Punkte für die Meisterschaft zu sammeln.“

 

Kenny Foray: „Es war ein gutes Qualifying, auch wenn ich mit meiner zweiten Session nicht ganz zufrieden war. Es war schwierig, richtig mit dem Reifen umzugehen, und ich hatte keine freie Runde. Insgesamt sind wir aber mit unserer Rennpace und dem Rennreifen happy. Ich bin also für morgen zuversichtlich. Wie wir immer sagen: Das Rennen ist morgen, aber es ist gut, im Qualifying Platz zwei gesichert zu haben.“

 

Dokumente als Download.

Artikel Media Daten

My.PressClub Login
 

BMW Group Streaming

DER NEUE BMW i5.

München. Sehen Sie hier den Webcast der Digitalen Weltpremiere des neuen BMW i5.

zur Streaming Website

CO2-Emissionen & Verbrauch.

Offizielle Angaben zu Kraftstoffverbrauch, CO2-Emissionen, Stromverbrauch und elektrischer Reichweite wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt und entsprechen der VO (EU) 715/2007 in der jeweils geltenden Fassung. Sie beziehen sich auf Fahrzeuge auf dem Automobilmarkt in Deutschland. Angaben im NEFZ berücksichtigen bei Spannbreiten Unterschiede in der gewählten Rad- und Reifengröße, im WLTP jeglicher Sonderausstattung.

Für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben, die (auch) auf den CO2-Ausstoß abstellen, sowie ggf. für die Zwecke von fahrzeugspezifischen Förderungen werden WLTP-Werte verwendet. Aufgeführte NEFZ-Werte wurden gegebenenfalls auf Basis des neuen WLTP-Messverfahrens ermittelt und zur Vergleichbarkeit auf das NEFZ-Messverfahren zurückgerechnet. Für seit 01.01.2021 neu typgeprüfte Fahrzeuge existieren die offiziellen Angaben nur noch nach WLTP. Weitere Informationen zu den Messverfahren WLTP und NEFZ sind auch unter bmw.de/wltp zu finden.

Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können hier www.dat.de abgerufen werden.

Filter Tags hinzufügen.

Pressemeldung
Pressemappe
Reden
Daten & Fakten
Updates
Top-Topic
Bestätigen
Löschen
 
So.
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
 
Login