PressClub Deutschland · Artikel.
Die neue BMW K 1600 GT, K 1600 GTL, K 1600 B und K 1600 Grand America.
28.10.2021 Pressemappe
Die neuen K 1600 Modelle: Sechszylinder-Faszination für dynamisches und luxuriöses Reisen, Touren und Cruisen.
Pressekontakt.
Dominik Schaidnagel
BMW Group
Tel: +49-89-382-50181
Fax: +49-89-382-28567
E-Mail senden
Downloads.
This article in other PressClubs
Die neuen K 1600 Modelle: Sechszylinder-Faszination für
dynamisches und luxuriöses Reisen, Touren und
Cruisen.
Sechszylinder-Reihenmotoren zählen bei BMW von
jeher zu den Vorzeigeantrieben und seit 2010 bietet BMW Motorrad mit
den K 1600 Modellen faszinierende Sechszylinder-Performance und
luxuriöse Ausstattungen auf höchstem Niveau. Dabei verkörpert die
K 1600 GT die besonders fahraktive, dynamische
Variante des Sechszylinder-Konzepts, während die K 1600
GTL mit ihrer komfortabler ausgelegten Ergonomie und
serienmäßigem Topcase genussvolles Reisen favorisiert.
Von gänzlich anderem Geblüt ist die K 1600 B.
Sie bietet charakteristisches „Streamlining“ mit tiefer Heckpartie im
Bagger-Style. Ihr Motto lautet „The Spirit of the Open Road“. Sie ist
ein Inbegriff von Eleganz, Kraft und Luxus auf zwei Rädern und lässt
den Fahrer jede Straße, jede Tour und jeden Moment besonders intensiv
erleben. Abgeleitet von der K 1600 B kombiniert die K 1600
Grand America schließlich die souveräne Performance des
Reihensechszylinders mit exklusiven Ausstattungsmerkmalen, die
Langstreckenfahrten im Stil des American Highway Cruising sowohl
allein als auch zu zweit zu einem ebenso komfortablen wie
faszinierenden Erlebnis werden lassen.
Überarbeiteter Sechszylinder-Reihenmotor nach EU-5-Regularien
mit neuer Motorsteuerung, Klopfsensorik und überarbeitetem
Emissionskonzept sowie Motor-Schleppmoment-Regelung.
Für den Einsatz in der neuen K 1600 GT, GTL, B und
Grand America wurde der begeisternde Sechszylindermotor an die
aktuellen EU-5-Regularien angepasst. Kernstück bilden dabei in
technischer Hinsicht der Einsatz der Motorsteuerung BMS-O, zweier
Klopfsensoren sowie zweier zusätzlicher Breitband-Lambda-Sonden. Neben
drastisch verbesserten Emissionswerten bieten sich auch spürbare
Vorteile in der Leistungs- und Drehmomentdarstellung des
Sechszylindermotors. Nach wie vor beträgt die Nennleistung 118 kW (160
PS). Sie wird jedoch jetzt bereits bei einer Drehzahl von 6 750 min-1
und damit 1 000 min-1 früher als bisher erreicht. Zudem resultieren
die technischen Neuerungen in einer Steigerung des maximalen
Drehmoments von bisher 175 Nm auf nun 180 Nm bei einer Drehzahl von
nach wie vor 5 250 min–1. Noch souveräneres Durchzugsvermögen und noch
kraftvollerer Antritt sind die spürbaren positiven Effekte für den Fahrer.
Ebenfalls neuer Bestandteil ist die Motor-Schleppmoment-Regelung
(MSR). Mit ihr lassen sich instabile Fahrzustände, die im Schubbetrieb
oder beim Herunterschalten durch zu hohen Schlupf am Hinterrad
entstehen können, sicher vermeiden.
Elektronisches Fahrwerk Dynamic ESA „Next Generation“ mit
vollautomatischem Beladungsausgleich.
Mit dem
elektronischen Fahrwerk BMW Motorrad Dynamic ESA „Next Generation“
(Electronic Suspension Adjustment) werden bei der neuen K 1600 GT,
GTL, B und Grand America noch höhere Dimensionen hinsichtlich
Fahrsicherheit, Performance und Komfort erschlossen, da die Dämpfung
abhängig von Fahrzustand und Fahrmanövern automatisch den
Gegebenheiten angepasst wird und zudem ein automatischer
Fahrlagenausgleich in allen Beladungszuständen stattfindet.
Modernste LED-Leuchteinheiten und neuer Voll-LED-Scheinwerfer
mit adaptivem Kurvenlicht.
Seit Jahrzehnten gilt BMW
Motorrad als Vorreiter, wenn es um die Sicherheit beim Motorradfahren
geht. Entsprechend bieten die neue K 1600 GT, GTL, B und Grand America
bereits serienmäßig modernste LED-Leuchteinheiten. Der neue
Voll-LED-Scheinwerfer mit LED-Linsentechnologie und ikonischem
Tagfahrlicht (marktabhängig) leuchtet die Fahrbahn mit einem
unerreicht hellen, klaren Licht aus und unterstreicht den
Prestigeanspruch der neuen Sechszylinder-Modelle. Weiterer
serienmäßiger Bestandteil des Scheinwerfers ist die Schwenkfunktion
„Adaptives Kurvenlicht“. Hierbei wird das Abblendlicht des
LED-Scheinwerfers abhängig von der Schräglage in die Kurve
hineingedreht. Auf diese Weise werden Kurven nahezu voll
ausgeleuchtet, weil sich das Licht dort befindet, wohin sich das
Motorrad bewegt.
Zudem werden durch Schwenken der gesamten Scheinwerfereinheit
(±2°) automatisch die fahrdynamischen Zustände (Bremsen,
Beschleunigen) ausgeregelt und die optimale Ausleuchtung zu jeder Zeit
sichergestellt. Darüber hinaus stehen eine Reihe neuer Lichtfunktionen
wie etwa das „Begrüßungslicht“ zur Verfügung.
Neues, 10,25 Zoll großes TFT-Farb-Display mit integrierter
Kartennavigation für komfortable Routenplanung und umfangreiche
Konnektivität serienmäßig.
Die neuen K 1600 GT, GTL,
B und Grand America sind serienmäßig mit einem neuen, 10,25 Zoll
großen TFT-Farb-Display mit integrierter Kartennavigation und
Connectivity ausgerüstet. Mit ausgezeichneter Ablesbarkeit,
übersichtlicher Menüführung und einem hoch integrierten Bedienkonzept
setzen sie sich damit an die Spitze in ihrem Motorradsegment. Das neue
10,25-Zoll-Farb-Display ermöglicht es, eine Navgationskarte in der
Instrumentenkombination darzustellen und damit auf ein zusätzliches
Display zu verzichten.
Audiosystem 2.0 – eine neue digitale Klangdimension
serienmäßig beziehungsweise als Sonderausstattung ab
Werk.
Mit dem Audiosystem 2.0 bieten die neuen
K 1600 GTL und Grand America bereits serienmäßig ein noch intensiveres
Klangerlebnis. Für die K 1600 GT und K 1600 B ist das Audiosystem als
Sonderausstattung ab Werk verfügbar.
Souveräne Reisekompetenz und Sechszylinder-Dynamik in
attraktiven Basisfarben, exklusiven Style- und edlen Option
719-Varianten. Option 719 „Midnight“ mit Wassertransferdruck für K
1600 B und K 1600 Grand America.
Für die neue K 1600
GT, GTL, B und Grand America stehen jeweils drei attraktive
Farbstellungen zur Wahl: eine Basisvariante, eine Style-Variante sowie
die Option 719. Besonders hervorzuheben ist die Option 719 „Midnight“,
die ausschließlich bei der K 1600 B und der K 1600 Grand America zur
Verfügung stehen. Highlight dieser Ausstattungsvariante ist die
Lackierung in Meteoric Dust II metallic mit dem im
Wassertransferdruckverfahren dargestellten Thema „Galaxie“.
Highlights der BMW K 1600 GT, GTL, B und Grand America:
- Überarbeiteter Sechszylinder-Reihenmotor gemäß EU-5-Regularien mit neuer Motorsteuerung BMS-O.
- Zwei Klopfsensoren sowie vier statt bisher zwei Lambda-Sonden.
- 118 kW (160 PS) bei 6 750 min-1 (vorher 7 750 min-1).
- 180 Nm bei 5 250 min–1 (vorher 175 Nm).
- Vorbildliche Emissionswerte, Laufruhe und Laufkultur.
- Noch kraftvollerer Antritt über das gesamte Drehzahlband dank gesteigertem Drehmoment.
- Klopfsensorik für optimierte Reisetauglichkeit.
- Motorschleppmomentregelung (MSR) serienmäßig.
- Elektronisches Fahrwerk Dynamic ESA „Next Generation“ mit vollautomatischem Beladungsausgleich serienmäßig.
- Neuer Voll-LED-Scheinwerfer mit adaptivem Kurvenlicht serienmäßig.
- Connectivity: Neue multifunktionale Instrumentenkombination mit 10,25 Zoll großem Vollfarb-TFT-Display und zahlreichen Features wie Komforttelefonie mit erweiterter Smartphone-Anbindung serienmäßig.
- Smartphonefach mit USB-C-Lademöglichkeit serienmäßig.
- 4 frei belegbare Favoritentaster serienmäßig.
- Neue Sonderausstattung Audiosystem 2.0.
- Intelligenter Notruf eCall serienmäßig ab Werk (in allen Märkten, in welchen dies zulässig ist).
- Je eine attraktive Basisfarbe, Style- und Option719-Variante.
- Option 719 „Midnight“ für K 1600 B und K 1600 Grand America: Lackierung in Meteoric Dust II metallic mit im Wassertransferdruckverfahren aufgebrachten Motiv „Galaxie“.
- Erweitertes Programm an Sonderausstattungen und Original BMW Motorrad Zubehör.