PressClub Deutschland · Artikel.
BMW ist offizieller Partner der fünften Ausgabe der Kochi-Muziris Biennale. BMW Art Talk “Art in India: From Collecting to Collective Action”.
06.12.2022 Pressemeldung
Seit der ersten Ausgabe im Jahr 2012 ist BMW offizieller Partner der Kochi-Muziris Biennale (KMB). Die fünfte Biennale wird am 12. Dezember 2022 mit über 200 Projekten eröffnet und bespielt historische Gebäude und Lagerhäuser, Galerien und öffentliche Räume in Fort Kochi, Mattancherry und Ernakulam an der Südwestküste Indiens.
Pressekontakt.
Thomas Girst
BMW Group
Tel: +49-89-382-24753
Fax: +49-89-382-10881
E-Mail senden
Passende Links.
München/Kochi. Seit der ersten Ausgabe im Jahr 2012 ist BMW offizieller Partner der Kochi-Muziris Biennale (KMB). Die fünfte Biennale wird am 12. Dezember 2022 mit über 200 Projekten eröffnet und bespielt historische Gebäude und Lagerhäuser, Galerien und öffentliche Räume in Fort Kochi, Mattancherry und Ernakulam an der Südwestküste Indiens. Die zentrale Ausstellung „In Our Veins Flow Ink and Fire", kuratiert von der Künstlerin Shubigi Rao aus Singapur, läuft bis zum 10. April 2023 (Ausstellungseröffnung verschoben auf 23. Dezember 2022) und zeigt 90 Künstlerinnen und Künstler mit über 40 neuen Auftragsarbeiten in Aspinwall House, Pepper House und Anand Warehouse in Fort Kochi.
„Während wir Sie in Fort Kochi zur fünften Ausgabe der Kochi-Muziris Biennale erwarten, erkennen wir den Wandel an – eine Neukalibrierung unseres Lebens nach der Pandemie sowie bei der Stiftung und der Biennale, die sich auf ein weiteres Jahrzehnt vorbereitet, nachdem sie dieses Jahr gerade zehn Jahre alt geworden ist. Wir sind optimistisch, denn wir haben von Shubigi Raos Vision für ‚In Our Veins Flow Ink and Fire' gelernt, wie Künstler die Realitäten ihrer Lebensumstände meistern und mit ihrer kreativen Intelligenz und ihrem Humor die Hoffnung aufrechterhalten", erklärt Bose Krishnamachari, Präsident der Kochi Biennale Foundation.
BMW Art Talk: “Art in India: From Collecting to Collective
Action”
Anlässlich der fünften Kochi-Muziris Biennale lädt BMW
als offizieller Partner am 13. Dezember um 11.30 Uhr zu einem BMW Art
Talk mit anschließendem Mittagessen ins Brunton Boatyard ein. Shubigi
Rao (Kuratorin der KMB 2022) und Aarti Lohia (Patron und Trustee KBF)
werden gemeinsam mit Dr. Thomas Girst (Leiter BMW Group
Kulturengagement) zum Thema “Art in India: From Collecting to
Collective Action” sprechen.
Programme und Ausstellungen – Kochi-Muziris Biennale 2022-23
Die
2010 gegründete Kochi Biennale Foundation (KBF) wurde von Künstlern
für Künstler ins Leben gerufen, mit dem Ziel, zeitgenössische Kunst
und Ideen aus aller Welt nach Südasien zu bringen. Der Standort in
Fort Kochi, einer Insel nicht weit von Muziris, dem alten Hafen an der
Seidenstraße, entfernt, war eine Anspielung auf die Geschichte des
Handels und der kulturellen Kontamination und gleichzeitig ein Ort für
globale, innovative zeitgenössische Kunst. In diesem Jahr wird die
Kochi-Muziris Biennale zehn Jahre alt. Das ist ein Anlass zum Feiern,
aber auch ein Moment der Reflexion.
Weitere Informationen zu den von Mario D'Souza, Director of Programmes, kuratierten Programmen und Ausstellungen finden Sie unter: https://www.kochimuzirisbiennale.org/programmes-events/programmes
Shubigi Rao, Kuratorin der KMB 2022-23,
Originalstatement:
„Returning after a gap of four years, the
fifth edition of the Kochi-Muziris Biennale examines how we survive,
through song, materiality, joy, humour, and through language, whether
written, verbal, and oral. After the states of fear, trauma and
uncertain limbo of the pandemic years, it may seem strange to call for
joy. Where is this optimism? Perhaps we can sense it more tangibly in
artistic and collective work, especially in regional or particular
contexts and forms, of the artists gathered here, in this Biennale.
These artists find their counterparts across the world, with work that
includes questions like the possibly redemptive and revolutionary
power of practice beyond the market. We see this reflected in growing
investigative methods in cultural work that directly excavate and
implicate the monetisation of everything — whether environment,
activism, crisis, knowledge production and access, global capital
flows and inequities. Our co-mingled virtual futures are not mere
outcomes of the social isolation of the last two years. We are
inextricable from the transmission of knowledge, ideas and capital,
and so too are we subject to neoliberal infiltration and control.
Implicated now is the concept of nation and inviolability of borders,
a pernicious myth that denies the diffusion of languages and ideas, of
storytelling and sharing. Grief, anger, resistance and story are all
present here. We can be messy in our attempts to remake or reshape our
world in our struggles for equity, but rather than inchoate, these are
nonconformist compositions, songs of new making. In the face of
capriciousness and volatility, against all odds, this Biennale thrums
with the power of storytelling as strategy, of the transgressive
potency of ink, and transformative fire of satire and song.”
BMW Group Kulturengagement Indien
Seit seiner
Gründung unterstützt BMW Indien bedeutende kulturelle Engagements im
ganzen Land. Im Jahr 2007 wurden die beiden von den renommierten
Künstlern Andy Warhol und Roy Lichtenstein gestalteten BMW Art Cars in
der Jehangir Art Gallery in Mumbai präsentiert. Die BMW Art Cars von
Andy Warhol, Jeff Koons, Sandro Chia und Cesar Manrique wurden darüber
hinaus bei Ausgaben der India Art Fair exklusiv ausgestellt. „The
Future is Born of Art" ist eine einzigartige Initiative von BMW
Indien und der India Art Fair, die darauf abzielt, aufstrebende
indische Künstler zu fördern und das Engagement der BMW Group zur
Förderung von Kunst, Nachhaltigkeit und Innovation zu unterstützen.
Seit 2012 ist BMW Partner der Kochi-Muziris Biennale, eine Ausstellung
für zeitgenössische Kunst, die internationale Künstler nach Indien
bringt und eine globale Plattform für indische Künstler schafft. In
den Jahren 2012-13 kam das innovative BMW Guggenheim Lab nach Indien.
Das im Dr. Bhau Daji Lad Museum angesiedelte und an sechs
verschiedenen Orten in Mumbai durchgeführte Lab organisierte sechs
Wochen lang kostenlose Programme mit unterschiedlichen Zielgruppen und
Gemeinschaften, die sich mit den Herausforderungen und Bedingungen der
urbanen Stadt befassten.