Sie benötigen Hilfe? Bitte kontaktieren Sie unser Support Team von 9.00 - 17.00 via support.pressclub@bmwgroup.com.

PressClub Deutschland · Artikel.

BMW Group spendet Fahrsicherheitstrainings für Personen mit körperlicher Behinderung für jedes WM-Top-Ergebnis der deutschen Biathleten.

+++ Medaillen und Top-6-Platzierungen der DSV-Biathleten bei den BMW IBU Weltmeisterschaften in Oberhof doppelt wertvoll +++ Sicherheits-Training der BMW M Driving Experience mit speziell umgerüsteten Fahrzeugen+++ DSV vergibt Trainings an seine Mitglieder +++

Mehr Sport
·
BMW Wintersport
 

Pressekontakt.

Tim Holzmueller
BMW Group

Tel: +49-89-382-33309

E-Mail senden

This article in other PressClubs

+++ Medaillen und Top-6-Platzierungen der DSV-Biathleten bei den BMW IBU Weltmeisterschaften in Oberhof doppelt wertvoll +++ Sicherheits-Training der BMW M Driving Experience mit speziell umgerüsteten Fahrzeugen+++ DSV vergibt Trainings an seine Mitglieder +++


München/Oberhof.
Die Heim-WM nehmen der DSV-Biathlon und BMW zum Anlass, sich gemeinsam über den Sport hinaus gesellschaftlich zu engagieren. BMW ist der Sportart seit dem Jahr 2010 als Partner der „International Biathlon Union“ (IBU) verbunden und unterstützt seit dieser Saison zudem die deutsche Biathlonnationalmannschaft als Mobiltätspartner mit elektrifizierten Fahrzeugen. Für jede Top-6-Platzierung der deutschen Athletinnen und Athleten in Oberhof stiftet BMW ein Fahrsicherheitstraining für Menschen mit körperlichen Einschränkungen. Für jede deutsche WM-Medaille werden drei solcher Trainings gespendet.

„Als Premium-Automobilhersteller und Mobilitätspartner der deutschen Biathlon-Nationalmannschaft steht für BMW die individuelle Mobilität im Mittelpunkt. Diese ist nicht für alle Menschen selbstverständlich. Dem wollen wir gemeinsam mit dem DSV bei den BMW IBU Weltmeisterschaften Biathlon entgegenwirken“, sagt Stefan Teuchert, Leiter BMW Group Deutschland. „Das Angebot der BMW M Driving Experience schließt spezielle Sicherheitstrainings für körperlich eingeschränkte Personen ein und unterstützt diese dabei, im Straßenverkehr selbstständiger und sicherer mobil zu sein. Diese Trainings wird BMW Menschen in DSV-Skivereinen und -Skiclubs zur Verfügung stellen und damit die Mobilitätspartnerschaft über den Spitzensport hinaus ausdehnen.“

Bei den Fahrsicherheitstrainings kommen verschiedene Modelle von BMW und BMW M zum Einsatz, die mit Handbediengeräten ausgestattet wurden. Die Teilnehmer lernen ihr Fahrzeug auch in überraschenden Situationen ruhig und gekonnt zu beherrschen. Das Angebot richtet sich aber nicht nur an querschnittsgelähmte Personen, sondern zudem an Menschen, die mit behinderten Menschen zusammenarbeiten. Gemeinsam können beide Gruppe an dem speziellen Training teilnehmen und damit erfahren, wie ein solches Auto sicher zu bewegen ist.

„Unser gesamtes Team freut sich sehr auf die Heim-WM und darauf, dass wieder Zuschauer an der Strecke sein können. Die Athletinnen und Athleten werden alles geben, um den deutschen Fans möglichst viele erfolgreiche Wettkämpfe zu bieten“, sagt Walter Vogel, Geschäftsführer DSV Marketing GmbH. „Dass wir zusammen mit BMW unsere Mobilitätspartnerschaft weiter gedacht und um diesen inklusiven Ansatz bei der Heim-WM erweitert haben, gibt allen eine zusätzliche Motivation für die Rennen in Oberhof.“

Alle Fahrertrainings, die das deutsche Team bei den BMW IBU Weltmeisterschaften Biathlon 2023 gewinnt, wird der DSV an seine Skivereine und Skiclubs weitergeben.

Die BMW Group sieht Vielfalt als Stärke. Vielfalt hilft, die besten Talente zu gewinnen und zu halten sowie die Erwartungen der Kundinnen und Kunden weltweit zu erfüllen. Die BMW Group fördert eine Kultur, die frei von Vorurteilen ist und Unterschiedlichkeit schätzt. Dabei sind Chancengleichheit und Einbeziehung wesentliche Voraussetzungen.

Dokumente als Download.

Artikel Media Daten

My.PressClub Login
 

BMW Group Streaming

Media & Stakeholder Days.

01.09. and 02.09.2023.

Follow our webcasts of the MINI and BMW Group Keynotes at the Media & Stakeholder Days 2023.

Open Streaming Page

CO2-Emissionen & Verbrauch.

Offizielle Angaben zu Kraftstoffverbrauch, CO2-Emissionen, Stromverbrauch und elektrischer Reichweite wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt und entsprechen der VO (EU) 715/2007 in der jeweils geltenden Fassung. Sie beziehen sich auf Fahrzeuge auf dem Automobilmarkt in Deutschland. Angaben im NEFZ berücksichtigen bei Spannbreiten Unterschiede in der gewählten Rad- und Reifengröße, im WLTP jeglicher Sonderausstattung.

Für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben, die (auch) auf den CO2-Ausstoß abstellen, sowie ggf. für die Zwecke von fahrzeugspezifischen Förderungen werden WLTP-Werte verwendet. Aufgeführte NEFZ-Werte wurden gegebenenfalls auf Basis des neuen WLTP-Messverfahrens ermittelt und zur Vergleichbarkeit auf das NEFZ-Messverfahren zurückgerechnet. Für seit 01.01.2021 neu typgeprüfte Fahrzeuge existieren die offiziellen Angaben nur noch nach WLTP. Weitere Informationen zu den Messverfahren WLTP und NEFZ sind auch unter bmw.de/wltp zu finden.

Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können hier www.dat.de abgerufen werden.

Filter Tags hinzufügen.

Pressemeldung
Pressemappe
Reden
Daten & Fakten
Updates
Top-Topic
Bestätigen
Löschen
 
So.
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
 
Login