Sie benötigen Hilfe? Bitte kontaktieren Sie unser Support Team von 9.00 - 17.00 via support.pressclub@bmwgroup.com.

PressClub Deutschland · Artikel.

BMW Motorrad Motorsport absolviert produktiven WorldSBK-Test in Misano.

Nach dem vierten Rennwochenende der FIM Superbike World Championship 2023 in Barcelona (ESP) ging es für BMW Motorrad Motorsport, das ROKiT BMW Motorrad WorldSBK Team und das Bonovo action BMW Racing Team direkt weiter ins italienische Misano. Dort standen am Donnerstag und Freitag zwei Testtage auf dem Programm.

Motorrad
·
World Superbike
 

Pressekontakt.

Benedikt Torka
BMW Group

Tel: +49-151-601-32455
Fax: +49-89-382-20626

E-Mail senden

This article in other PressClubs

Misano. Nach dem vierten Rennwochenende der FIM Superbike World Championship 2023 in Barcelona (ESP) ging es für BMW Motorrad Motorsport, das ROKiT BMW Motorrad WorldSBK Team und das Bonovo action BMW Racing Team direkt weiter ins italienische Misano. Dort standen am Donnerstag und Freitag zwei Testtage auf dem Programm. Im Einsatz waren die BMW Motorrad WorldSBK Werksfahrer Scott Redding (GBR), Loris Baz (FRA) und Garrett Gerloff (USA) sowie Tom Sykes (GBR), der als Vertreter für den verletzten Michael van der Mark (NED) vorübergehend in die BMW Motorrad WorldSBK Familie zurückkehrt.

 

BMW Motorrad Motorsport und die beiden Teams nutzten den Test, um die Fahrbarkeit und Gesamtperformance der neuen BMW M 1000 RR weiter zu optimieren. Dazu wurden verschiedene Lösungen, unter anderem in den Bereichen Geometrie und Set-up, evaluiert. Für Sykes ging es in Misano vor allem darum, sich mit der neuesten Version des Motorrads vertraut zu machen.

 

Am ersten Testtag herrschten überwiegend trockene, sonnige und stabile Wetterbedingungen, ehe am späten Nachmittag ein Gewitter für eine rote Flagge sorgte. Am zweiten Tag gab es bereits vormittags Regenschauer, am späteren Nachmittag folgte ein weiteres Gewitter. Der Test diente zur Vorbereitung auf die nächsten Rennen. Weiter geht es mit der fünften Saisonveranstaltung vom 2. bis 4. Juni in Misano.

 

Stimmen nach dem Test in Misano.

 

Garrett Gerloff, #31 BMW M 1000 RR, Bonovo action BMW Racing Team: „Ich hatte nicht wirklich damit gerechnet, dass wir so viele Runden im Trockenen fahren können. Das war sehr gut. Gestern war wirklich super, wir haben große Fortschritte gemacht. Wir haben nur Kleinigkeiten ausprobiert, aber all die Kleinigkeiten summieren sich und bewirken etwas. Wir beendeten den Tag in einer guten Position, und ich war damit happy. Heute waren wir vor dem Regen nicht draußen, sodass wir morgens keine Runden im Trockenen hatten. Am Nachmittag fühlte sich der Grip nicht so gut an. Aber trotzdem sind wir mit dem Testverlauf zufrieden, besonders mit gestern. Wir haben viele Informationen für die bald anstehenden Rennen gesammelt, und ich freue mich darauf.“

 

Scott Redding, #45 BMW M 1000 RR, ROKiT BMW Motorrad WorldSBK Team: „Im Trockenen waren die Streckenbedingungen wirklich gut. Wir haben einige Teile getestet, die mein Feeling auf dem Bike verbessert haben. Damit bin ich sehr zufrieden. Ich habe das Gefühl, dass ich mit dem Bike etwas mehr pushen kann, und das ist genau das, was ich suche. Ich habe allerdings noch Schwierigkeiten, schnellere Rundenzeiten zu fahren, wenn ich gezielt dafür pushe. Doch hier, bei diesen Streckenbedingungen, war die Konstanz wirklich gut, und ich war mit Reifen, die schon viele Runden abgespult hatten, wirklich schnell. Aber mit neuen Reifen konnte ich keinen weiteren Schritt nach vorn machen. Daran müssen wir also arbeiten. Auch wenn der Regen die Abläufe ein wenig störte, war es gut, hier zwei Testtage zu haben und daran zu arbeiten, uns zu verbessern.“

 

Tom Sykes, #66 BMW M 1000 RR, ROKiT BMW Motorrad WorldSBK Team: „Ich bin sehr dankbar, dass ich diese Möglichkeit bekommen habe und hier sein kann. Ich kenne das Team von früher sehr gut, aber natürlich bin ich nun auf der anderen Seite der Garage. Also haben wir als Erstes einen Plan für unsere Arbeit gemacht. Ich bin sehr zufrieden damit, wie es gelaufen ist. Mit jedem Outing haben wir versucht, das Gesamtpaket noch besser zu verstehen und mir wieder ein gutes Gefühl auf der BMW zu geben. Und ich bin sehr happy mit den Fortschritten, die wir gemacht haben. Am zweiten Tag hat es mehrfach geregnet, und wir haben Regen- und Funktionstests durchgeführt. Kompliment an BMW und das gesamte Team: Seit ich das letzte Mal mit dem Bike gefahren bin, haben sie sich kontinuierlich weiter gesteigert und mit dem Motorrad große Fortschritte gemacht, zum Beispiel was den Motor und die Elektronik betrifft. Insgesamt war es ein sehr produktiver Test, und ich freue mich auf die bevorstehende Veranstaltung in Misano.“

 

Loris Baz, #76 BMW M 1000 RR, Bonovo action BMW Racing Team: „Der Fokus bei diesem Test lag darauf, auf dem Bike wieder eine natürliche Haltung zu bekommen, vor allem wegen meines Beins. In den Rennen, die ich seit meiner Verletzung bestritten habe, bin ich nicht natürlich gefahren. Es ist immer noch nicht perfekt, und wegen der vielen Richtungswechsel hat mein Fuß in Misano mehr geschmerzt als in Barcelona. Also haben wir nicht allzu viele Runden gedreht, sondern haben uns darauf konzentriert, dass ich mein Gefühl für die Front zurückbekomme und das Lenkverhalten des Bikes wieder besser wird. Hier haben wir in dieser Saison mehr Schwierigkeiten als im vergangenen Jahr. Ich denke, dass wir in dieser Richtung einen guten Schritt gemacht haben. Wir hatten auch etwas Glück mit dem Wetter. Denn es waren zwar zwei Tage Regen vorhergesagt, aber wir konnten dennoch viel im Trockenen fahren. Ich war die meiste Zeit über mit dem SC0 unterwegs, und meine beste Rundenzeit bin ich mit wirklich alten Reifen gefahren. Von daher war der Test ganz in Ordnung. Nun freue ich mich auf drei Wochen, in denen sich mein Fuß weiter erholen kann, denn er behindert mich immer noch in den Rechtskurven und bei Richtungswechseln.“

 

Dokumente als Download.

Artikel Media Daten

My.PressClub Login
 

BMW Group Streaming

JAPAN MOBILITY SHOW.

Tokyo. Follow the webcast of the BMW Group press conference at the Japan Mobility Show 2023.

Open Streaming Page

CO2-Emissionen & Verbrauch.

Offizielle Angaben zu Kraftstoffverbrauch, CO2-Emissionen, Stromverbrauch und elektrischer Reichweite wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt und entsprechen der VO (EU) 715/2007 in der jeweils geltenden Fassung. Sie beziehen sich auf Fahrzeuge auf dem Automobilmarkt in Deutschland. Angaben im NEFZ berücksichtigen bei Spannbreiten Unterschiede in der gewählten Rad- und Reifengröße, im WLTP jeglicher Sonderausstattung.

Für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben, die (auch) auf den CO2-Ausstoß abstellen, sowie ggf. für die Zwecke von fahrzeugspezifischen Förderungen werden WLTP-Werte verwendet. Aufgeführte NEFZ-Werte wurden gegebenenfalls auf Basis des neuen WLTP-Messverfahrens ermittelt und zur Vergleichbarkeit auf das NEFZ-Messverfahren zurückgerechnet. Für seit 01.01.2021 neu typgeprüfte Fahrzeuge existieren die offiziellen Angaben nur noch nach WLTP. Weitere Informationen zu den Messverfahren WLTP und NEFZ sind auch unter bmw.de/wltp zu finden.

Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können hier www.dat.de abgerufen werden.

Filter Tags hinzufügen.

Pressemeldung
Pressemappe
Reden
Daten & Fakten
Updates
Top-Topic
Bestätigen
Löschen
 
So.
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
 
Login