Sie benötigen Hilfe? Bitte kontaktieren Sie unser Support Team von 9.00 - 17.00 via support.pressclub@bmwgroup.com.

PressClub Deutschland · Artikel.

Sara Sadik gestaltet BMW Open Work by Frieze 2023. Neuer Film und Videospiel, das die neue AirConsole-Technologie des BMW i5 nutzt, feiern im Rahmen der Frieze London im KOKO Club Premiere.

BMW und Frieze führen ihre langfristige Partnerschaft im Rahmen der Kunstinitiative BMW Open Work by Frieze fort. Die Künstlerin Sara Sadik aus Marseille wird 2023 im KOKO Club im Londoner Stadtteil Camden Town einen Film und ein Videospiel präsentieren, konzipiert für den neuen BMW i5. Das von Attilia Fattori Franchini kuratierte bahnbrechende Multi-Plattform-Format vereint Kunst, Technologie und Design.

Kultur
 

Pressekontakt.

Doris Fleischer
BMW Group

Tel: +49-89-382-27806

E-Mail senden

Passende Links.

London/ München. BMW und Frieze führen ihre langfristige Partnerschaft im Rahmen der Kunstinitiative BMW Open Work by Frieze fort. Die Künstlerin Sara Sadik aus Marseille wird 2023 im KOKO Club im Londoner Stadtteil Camden Town einen Film und ein Videospiel präsentieren, konzipiert für den neuen BMW i5. Das von Attilia Fattori Franchini kuratierte bahnbrechende Multi-Plattform-Format vereint Kunst, Technologie und Design.

Beide Arbeiten werden während der Frieze London, die vom 11. bis zum 15. Oktober 2023 stattfindet, erstmals vorgestellt. In diesem Jahr feiert die Messe ihr 20-jähriges Jubiläum mit ihrer bisher internationalsten Ausgabe und einem breiten Programm an künstlerischen Kooperationen und Veranstaltungen, darunter auch BMW Open Work.

Attilia Fattori Franchini (Kuratorin, BMW Open Work): „Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit mit Sara Sadik, die sich in ihrer Arbeit mit der Schnittstelle zwischen Kunst, Computerspielen und digitaler Technologie befasst. Sadiks Projekt für BMW Open Work 2023 umfasst zum einen ein eigens für den BMW i5 konzipiertes Videospiel, welches das Fahrzeug als einzigartiges Erlebnismedium nutzt. Zum anderen ein Film, die in der BMW Lounge zu sehen sein wird, und dem Format damit eine völlig neue Ausrichtung verleiht. Ich kann es kaum erwarten, dass dieses Projekt den KOKO Club erobert und damit das gemeinsame Engagement von Frieze und BMW für experimentelle künstlerische Praktiken unterstreicht.“

Sadiks Video- und Performance-Arbeiten bewegen sich zwischen Fiktion und Dokumentation. In Anlehnung an Videospiele, Anime, Science Fiction und französischen Rap entwirft die Künstlerin Initiationsgeschichten, in deren Mittelpunkt Figuren stehen, die eine moralische und physische Transformation anstreben. Ihr Beitrag auf der Frieze London umfasst ein interaktives, immersives Spiel, das in Zusammenarbeit mit Experten des BMW Gaming und Innovation Lab speziell für den neuen, vollelektrischen BMW i5 entwickelt wurde, sowie ein Video, die sowohl im KOKO Außenbereich als auch in der BMW Lounge gezeigt wird. Die Designer des BMW i5 werden Sadik sowohl bei der technischen Konzeption des Spiels als auch beim Spielerlebnis im Fahrzeug durch Sound und Licht unterstützen.

Unter dem Titel LA POTION (EH) untersucht Sadik in ihrer Arbeit anhand von computergenerierten Szenarien die wechselnden Gefühlszustände junger männlicher Figuren. Die von ihr gestaltete Welt macht deren Emotionen sichtbar und untersucht gleichzeitig die Konstruktion und Darstellung von Männlichkeit, ihre ethischen und moralischen Codes und was dies über gesellschaftliche Strukturen im weiteren Sinne aussagt.

Sadik tritt damit die Nachfolge von Nikita Gale (2022), Madeline Hollander (2020-21), Camille Blatrix (2019), Sam Lewitt (2018) und Olivia Erlanger (2017) an, die in der Vergangenheit bereits als Kunstschaffende für die BMW Open Work Initiative ausgewählt wurden.

BMW Open Work by Frieze
BMW Open Work by Frieze ist eine jährlich stattfindende gemeinsame Initiative, die Kunst, Technologie und Design in einem bahnbrechenden Multi-Plattform-Format vereint. Seit 2017 lädt BMW Open Work by Frieze jedes Jahr einen Kunstschaffenden ein, ein visionäres Projekt zu entwerfen, das von Technologie, Ingenieurskunst und BMW Design inspiriert ist und aktuelle und zukünftige Technologien als Instrument für Innovation und künstlerische Experimente nutzt.

Weitere Informationen erhalten Sie unter https://www.frieze.com/bmw-open-work

Dokumente als Download.

Artikel Media Daten

My.PressClub Login
 

BMW Group Streaming

JAPAN MOBILITY SHOW.

Tokyo. Follow the webcast of the BMW Group press conference at the Japan Mobility Show 2023.

Open Streaming Page

CO2-Emissionen & Verbrauch.

Offizielle Angaben zu Kraftstoffverbrauch, CO2-Emissionen, Stromverbrauch und elektrischer Reichweite wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt und entsprechen der VO (EU) 715/2007 in der jeweils geltenden Fassung. Sie beziehen sich auf Fahrzeuge auf dem Automobilmarkt in Deutschland. Angaben im NEFZ berücksichtigen bei Spannbreiten Unterschiede in der gewählten Rad- und Reifengröße, im WLTP jeglicher Sonderausstattung.

Für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben, die (auch) auf den CO2-Ausstoß abstellen, sowie ggf. für die Zwecke von fahrzeugspezifischen Förderungen werden WLTP-Werte verwendet. Aufgeführte NEFZ-Werte wurden gegebenenfalls auf Basis des neuen WLTP-Messverfahrens ermittelt und zur Vergleichbarkeit auf das NEFZ-Messverfahren zurückgerechnet. Für seit 01.01.2021 neu typgeprüfte Fahrzeuge existieren die offiziellen Angaben nur noch nach WLTP. Weitere Informationen zu den Messverfahren WLTP und NEFZ sind auch unter bmw.de/wltp zu finden.

Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können hier www.dat.de abgerufen werden.

Filter Tags hinzufügen.

Pressemeldung
Pressemappe
Reden
Daten & Fakten
Updates
Top-Topic
Bestätigen
Löschen
 
So.
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
 
Login