Sie benötigen Hilfe? Bitte kontaktieren Sie unser Support Team von 9.00 - 17.00 via support.pressclub@bmwgroup.com.

PressClub Deutschland · Artikel.

URBAN-X unterstützt Urban Tech Start-ups in der zweiten Runde des internationalen MINI Impact Programs.

URBAN-X by MINI sucht ab der ersten Augustwoche in Deutschland und sieben weiteren Märkten frühphasige Start-ups, deren Angebote das Leben in Städten nachhaltig gestalten.

Vertrieb, Marketing
·
Unternehmen
 

Pressekontakt.

Andreas Lampka
BMW Group

Tel: +49-89-382-23662
Fax: +49-89-382-20626

E-Mail senden

Author.

Andreas Lampka
BMW Group

New York. Im zweiten Jahr des MINI Impact Programs erweitert MINI erneut seine Start-up-Plattform URBAN-X um ein konkretes Programm für junge, nachhaltige Ideen. URBAN-X by MINI unterstützt mit dieser Initiative transformative Klimatechnologien und sucht nach innovativen Lösungen für die ökologischen Herausforderungen der Städte. Am diesjährigen Call for Applications ab Anfang August 2023 können Teams aus Deutschland, Brasilien, Mexiko, Indien, Südafrika, Portugal und Frankreich teilnehmen. Das erste vorab bestätigte Startup kommt aus Spanien: Gravity Wave sammelt und recycelt Plastikabfälle aus den Ozeanen, um daraus Stadtmöbel herzustellen.

 

Das URBAN-X und die MINI Märkte wählen im Anschluss Start-ups aus, die an dem vierwöchigen Programm teilnehmen. Dabei arbeiten die Teams drei Wochen remote und eine Woche persönlich mit den URBAN-X-Experten in New York zusammen. Die Teilnehmer erhalten Unterstützung, die auf die Entwicklungsphase und Bedürfnisse ihres Start-ups zugeschnitten ist. Bei Start-ups in der Ideenphase konzentrieren sich die Experten auf die Kundenfindung, den Geschäftsplan und die richtige Präsentation der Lösungen. Bei Unternehmen in der Seed-Phase werden Produkt und Pitch überprüft, eine Strategie für den Eintritt in den US-Markt ausgearbeitet und die Lieferkette bewertet.

 

Ideen für den Kampf gegen den Klimawandel.
Seit Gründung des Start-up-Accelerators URBAN-X konnten bereits mehr als 100 Start-ups bei der Entwicklung neuartiger, skalierbarer Lösungen unterstützt werden. Da der Kampf gegen den Klimawandel noch nie so dringend war wie jetzt, wurde die URBAN-X Plattform im vergangenen Jahr ausgeweitet und um das MINI Impact Program ergänzt. Dafür nutzt MINI sein globales Vertriebsnetzwerk um den Einfluss inmitten der wachsenden klimatischen Herausforderungen in Städten auf der ganzen Welt zu maximieren. 

 

Um die Netzwerke vor Ort noch stärker einzubinden und aktivieren zu können, arbeitet das MINI Impact Program 2023 mit lokalen Partnern zusammen. Zum Beispiel mit dem Innovationslabor Urban Innovation in Deutschland sowie der globalen Urban Tech Plattform Utopia außerhalb Europas.

 

Bewerbungen aus Deutschland werden bis 1. September auf https://142-urban-x.webflow.io/programs/mini-impact-program entgegengenommen.

 

Über URBAN-X

URBAN-X ist eine Plattform für Gründer, die das Leben in der Stadt neu denken. URBAN-X wurde 2016 von MINI gegründet und arbeitet mit Start-ups zusammen, um mutige technologische Lösungen für einen nachhaltigen Planeten zu entwickeln. URBAN-X bricht mit den traditionellen Start-up-Programmen und bietet Unternehmern in der frühen Phase maßgeschneiderte Unterstützung, die das Wachstum beschleunigt und erfolgreiche Unternehmen für die nächste Generation von Klima- und Stadtinnovatoren aufbaut. Das Herzstück der URBAN-X-Plattform sind erstklassige Ressourcen für Technik und Design, branchenführendes Investitionskapital von dem Venture-Partner JVP, ein globales Netzwerk von Investoren, politischen Entscheidungsträgern, Unternehmensstrategien und Endkunden sowie erstklassige Bildungsinhalte für ein globales Netzwerk von Gründern. Sie finden URBAN-X auf Twitter und Instagram unter @urbanxaccel und auf Facebook unter facebook.com/urbanxaccel.

Weitere Informationen unter: https://urban-x.com/.

 

Bitte wenden Sie sich bei Rückfragen an:

Anfragen zu URBAN-X:

Pakelody Cheam

URBANX@berlinrosen.com

 

Fragen zu MINI:

Franziska Liebert, Kommunikation MINI

Telefon: +49-89-382-28030

E-Mail: franziska.liebert@mini.com    


Andreas Lampka, Leiter Kommunikation MINI

Telefon: +49-89-382-23662

E-Mail: andreas.lampka@mini.com

 

Die BMW Group

 

Die BMW Group ist mit ihren Marken BMW, MINI, Rolls-Royce und BMW Motorrad der weltweit führende Premium-Hersteller von Automobilen und Motorrädern und Anbieter von Premium-Finanz- und Mobilitätsdienstleistungen. Das BMW Group Produktionsnetzwerk umfasst über 30 Produktions­standorte weltweit; das Unternehmen verfügt über ein globales Vertriebsnetzwerk mit Vertretungen in über 140 Ländern.

 

Im Jahr 2022 erzielte die BMW Group einen weltweiten Absatz von fast 2,4 Mio. Automobilen und über 202.000 Motorrädern. Das Ergebnis vor Steuern im Geschäftsjahr 2022 belief sich auf 23,5 Mrd. €, der Umsatz auf 142,6 Mrd. €. Zum 31. Dezember 2022 beschäftigte das Unternehmen weltweit 149.475 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

 

Seit jeher sind langfristiges Denken und verantwortungsvolles Handeln die Grundlage des wirtschaftlichen Erfolges der BMW Group. Das Unternehmen hat frühzeitig die Weichen für die Zukunft gestellt und rückt Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung konsequent ins Zentrum seiner Ausrichtung, von der Lieferkette über die Produktion bis zum Ende der Nutzungsphase aller Produkte. 

 

www.bmwgroup.com

Facebook: http://www.facebook.com/BMWGroup

Twitter: http://twitter.com/BMWGroup

YouTube: http://www.youtube.com/BMWGroupView

Instagram: https://www.instagram.com/bmwgroup

LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/bmw-group/

Dokumente als Download.

Artikel Media Daten

My.PressClub Login

PressClub Information

RSS NEWS FEED.

zur Website

Mit dem PressClub RSS-Service können Sie Publikationen auch als Nachrichtenfeed empfangen. Wählen Sie nach Bedarf aus verschiedenen Themen-Feeds oder verwenden Sie den Feed mit den neuesten Artikeln, um stets auf dem Laufenden zu bleiben.

CO2-Emissionen & Verbrauch.

Die Angaben zu Kraftstoffverbrauch, CO2-Emissionen, Stromverbrauch und Reichweite werden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren VO (EU) 2007/715 in der jeweils geltenden Fassung ermittelt. Sie beziehen sich auf Fahrzeuge auf dem Automobilmarkt in Deutschland. Bei Spannbreiten berücksichtigen die Angaben im NEFZ Unterschiede in der gewählten Rad- und Reifengröße, im WLTP die Auswirkungen jeglicher Sonderausstattung.

Alle Angaben sind bereits auf Basis des neuen WLTP-Testzyklus ermittelt. Aufgeführte NEFZ-Werte wurden gegebenenfalls auf das NEFZ-Messverfahren zurückgerechnet. Für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben, die (auch) auf den CO2-Ausstoß abstellen, sowie gegebenenfalls für die Zwecke von fahrzeugspezifischen Förderungen werden WLTP-Werte zugrunde gelegt. Weitere Informationen sind hier www.bmw.de/wltp und hier www.dat.de/co2/ zu finden.

Suchoptionen anpassen.

Pressemeldung
Pressemappe
Reden
Daten & Fakten
Spanisch
  • Sprache Dateianhang
  • Arabisch
  • Chinesisch (traditionell)
  • Chinesisch (vereinfacht)
  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch
  • Italienisch
  • Japanisch
  • Koreanisch
  • Mehrsprachig
  • Russisch
  • Spanisch
Updates
Top-Topic
Jetzt suchen
Zurücksetzen
 
So.
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
 
Login