Sie benötigen Hilfe? Bitte kontaktieren Sie unser Support Team von 9.00 - 17.00 via support.pressclub@bmwgroup.com.

PressClub Deutschland · Video.

BMW iNEXT - VR Erlebnis @CES 2019.
 
Technologie
 
Video einbetten
Videogröße auswählen.
  • 560 x 315
  • 640 x 360
  • 853 x 480
  • 1280 x 720
  • Benutzerdefinierte Größe
x


Downloads.
24.11.2020 | ID: PF0008167
BMW iNEXT - VR Erlebnis @CES 2019.

Die Virtuelle Fabrik der BMW Group.

Produktion, Recycling
·
Produktionswerke
·
Technologie
·
Software Development
·
BMW Group Standorte
11.06.2025

BMW Group Virtuelle Fabrik. Kollisionsprüfung neuer Fahrzeugmodelle.

Produktion, Recycling
·
Produktionswerke
·
Technologie
·
Software Development
·
BMW Group Standorte
11.06.2025

Enthüllung des neuen BMW iDrive mit BMW Operating System X für die Neue Klasse auf der CES 2025.

Technologie
·
Infotainment, Bedienkonzepte
09.01.2025

Das neue Aeroakustik und E-Antriebszentrum.

Akustik, Aerodynamik
·
Technologie
·
Unternehmen
·
BMW Group Standorte
11.12.2024

Das neue Aeroakustik und E-Antriebszentrum.

Akustik, Aerodynamik
·
Technologie
·
Unternehmen
·
BMW Group Standorte
11.12.2024

BMW Tank-Zahlungen

U11
·
Technologie
·
Infotainment, Bedienkonzepte
·
X1
20.08.2024

BMW Park-Zahlungen

Technologie
·
Infotainment, Bedienkonzepte
20.08.2024

BMW Group Software Entwicklung.

G70
·
U11
·
i7
·
iX1
·
BMW i
·
Technologie
18.07.2024

Der BMW Personal Pilot L3 im 7er und der BMW Autobahnassistent (SAE Level 2) im 5er.

Technologie
·
Automatisiertes Fahren
24.06.2024

Autonomes Transportfahrzeug im BMW Group Werk Regensburg navigiert präzise und fahrerlos durch das Presswerk.

BMW Group Standorte
·
Produktionswerke
·
Technologie
·
Produktion, Recycling
12.06.2024

Das Innolab im BMW Group Werk Steyr

BMW Group Standorte
·
Produktionswerke
·
Produktion, Recycling
·
Technologie
06.02.2024

living

Technologie
02.02.2024
Die Virtuelle Fabrik der BMW Group.
 
Produktion, Recycling
·
Produktionswerke
·
Technologie
·
Software Development
·
BMW Group Standorte
 
Video einbetten
Videogröße auswählen.
  • 560 x 315
  • 640 x 360
  • 853 x 480
  • 1280 x 720
  • Benutzerdefinierte Größe
x


Die BMW Group industrialisiert ihre Virtuelle Fabrik. Die Produktionsplaner der BMW Group skalieren kontinuierlich Anwendungsfälle in den digitalen Zwillingen der über 30 Produktionsstandorte. Damit wird die Produktionsplanung weltweit beschleunigt: Was einst mehrere Wochen reale Umbauten und Tests bedeutete, wird nun in der Virtuellen Fabrik der BMW Group präzise simuliert.
Downloads.
11.06.2025 | ID: PF0010020
Die Virtuelle Fabrik der BMW Group.
Die BMW Group industrialisiert ihre Virtuelle Fabrik. Die Produktionsplaner der BMW Group skalieren kontinuierlich Anwendungsfälle in den digitalen Zwillingen der über 30 Produktionsstandorte. Damit wird die Produktionsplanung weltweit beschleunigt: Was einst mehrere Wochen reale Umbauten und Tests bedeutete, wird nun in der Virtuellen Fabrik der BMW Group präzise simuliert.
BMW Group Virtuelle Fabrik. Kollisionsprüfung neuer Fahrzeugmodelle.
 
Produktion, Recycling
·
Produktionswerke
·
Technologie
·
Software Development
·
BMW Group Standorte
 
Video einbetten
Videogröße auswählen.
  • 560 x 315
  • 640 x 360
  • 853 x 480
  • 1280 x 720
  • Benutzerdefinierte Größe
x


Bei jedem Anlauf muss überprüft werden, ob das neue Produkt auf die Produktionslinie passt und zu keinem Zeitpunkt mit der Umgebung kollidiert. In der Virtuellen Fabrik der BMW Group geschieht die Kollisionsprüfung digital, automatisiert und schnell. Als Basis dienen hierzu Konstruktionsdaten in Kombination mit 3D-Scans. Die Bewegung und Rotation eines Fahrzeugs durch die Produktionslinien werden dabei präzise simuliert und das System überprüft automatisch, ob es zu Kollisionen kommt. Was nun in nur drei Tagen virtuell simuliert wird, bedeutete einst knapp vier Wochen reale Tests.
Downloads.
11.06.2025 | ID: PF0010019
BMW Group Virtuelle Fabrik. Kollisionsprüfung neuer Fahrzeugmodelle.
Bei jedem Anlauf muss überprüft werden, ob das neue Produkt auf die Produktionslinie passt und zu keinem Zeitpunkt mit der Umgebung kollidiert. In der Virtuellen Fabrik der BMW Group geschieht die Kollisionsprüfung digital, automatisiert und schnell. Als Basis dienen hierzu Konstruktionsdaten in Kombination mit 3D-Scans. Die Bewegung und Rotation eines Fahrzeugs durch die Produktionslinien werden dabei präzise simuliert und das System überprüft automatisch, ob es zu Kollisionen kommt. Was nun in nur drei Tagen virtuell simuliert wird, bedeutete einst knapp vier Wochen reale Tests.
Enthüllung des neuen BMW iDrive mit BMW Operating System X für die Neue Klasse auf der CES 2025.
 
Technologie
·
Infotainment, Bedienkonzepte
 
Video einbetten
Videogröße auswählen.
  • 560 x 315
  • 640 x 360
  • 853 x 480
  • 1280 x 720
  • Benutzerdefinierte Größe
x


Tim Meadows, Frank Weber, Stephan Durach und Adrian van Hooydonk präsentieren die Highlights des neuen BMW iDrive für die Neue Klasse.
Downloads.
09.01.2025 | ID: PF0009881
Enthüllung des neuen BMW iDrive mit BMW Operating System X für die Neue Klasse auf der CES 2025.
Tim Meadows, Frank Weber, Stephan Durach und Adrian van Hooydonk präsentieren die Highlights des neuen BMW iDrive für die Neue Klasse.
Das neue Aeroakustik und E-Antriebszentrum.
 
Akustik, Aerodynamik
·
Technologie
·
Unternehmen
·
BMW Group Standorte
 
Video einbetten
Videogröße auswählen.
  • 560 x 315
  • 640 x 360
  • 853 x 480
  • 1280 x 720
  • Benutzerdefinierte Größe
x


Das neue Aeroakustik- und E-Antriebs-Zentrum (AEZ) startet im Forschungs- und Innovationszentrum (FIZ) der BMW Group seinen Betrieb. Das Gebäude besteht aus zwei Hälften: Neben einem multifunktionalen Teil mit Werkstatt-, Prüf- und Messeinrichtungen sowie einem Prototypenbau für Hochvoltbatterien und Inverter befindet sich im AEZ ein technisch einzigartiger Windkanal. Mit einer Länge von knapp 100 m, einer Höhe von 45 m und Breite von 25 m ist er der weltweit größte Akustik-Windkanal in vertikaler Bauweise und gleichzeitig der leiseste.
Downloads.
11.12.2024 | ID: PF0009855
Das neue Aeroakustik und E-Antriebszentrum.
Das neue Aeroakustik- und E-Antriebs-Zentrum (AEZ) startet im Forschungs- und Innovationszentrum (FIZ) der BMW Group seinen Betrieb. Das Gebäude besteht aus zwei Hälften: Neben einem multifunktionalen Teil mit Werkstatt-, Prüf- und Messeinrichtungen sowie einem Prototypenbau für Hochvoltbatterien und Inverter befindet sich im AEZ ein technisch einzigartiger Windkanal. Mit einer Länge von knapp 100 m, einer Höhe von 45 m und Breite von 25 m ist er der weltweit größte Akustik-Windkanal in vertikaler Bauweise und gleichzeitig der leiseste.
Das neue Aeroakustik und E-Antriebszentrum.
 
Akustik, Aerodynamik
·
Technologie
·
Unternehmen
·
BMW Group Standorte
 
Video einbetten
Videogröße auswählen.
  • 560 x 315
  • 640 x 360
  • 853 x 480
  • 1280 x 720
  • Benutzerdefinierte Größe
x


Das neue Aeroakustik- und E-Antriebs-Zentrum (AEZ) startet im Forschungs- und Innovationszentrum (FIZ) der BMW Group seinen Betrieb. Das Gebäude besteht aus zwei Hälften: Neben einem multifunktionalen Teil mit Werkstatt-, Prüf- und Messeinrichtungen sowie einem Prototypenbau für Hochvoltbatterien und Inverter befindet sich im AEZ ein technisch einzigartiger Windkanal. Mit einer Länge von knapp 100 m, einer Höhe von 45 m und Breite von 25 m ist er der weltweit größte Akustik-Windkanal in vertikaler Bauweise und gleichzeitig der leiseste.
Downloads.
11.12.2024 | ID: PF0009854
Das neue Aeroakustik und E-Antriebszentrum.
Das neue Aeroakustik- und E-Antriebs-Zentrum (AEZ) startet im Forschungs- und Innovationszentrum (FIZ) der BMW Group seinen Betrieb. Das Gebäude besteht aus zwei Hälften: Neben einem multifunktionalen Teil mit Werkstatt-, Prüf- und Messeinrichtungen sowie einem Prototypenbau für Hochvoltbatterien und Inverter befindet sich im AEZ ein technisch einzigartiger Windkanal. Mit einer Länge von knapp 100 m, einer Höhe von 45 m und Breite von 25 m ist er der weltweit größte Akustik-Windkanal in vertikaler Bauweise und gleichzeitig der leiseste.
BMW Tank-Zahlungen
 
U11
·
Technologie
·
Infotainment, Bedienkonzepte
·
X1
 
Video einbetten
Videogröße auswählen.
  • 560 x 315
  • 640 x 360
  • 853 x 480
  • 1280 x 720
  • Benutzerdefinierte Größe
x


Bezahlungen von Tankrechnungen im Fahrzeug im BMW Operating System 9
Downloads.
20.08.2024 | ID: PF0009746
BMW Tank-Zahlungen
Bezahlungen von Tankrechnungen im Fahrzeug im BMW Operating System 9
BMW Park-Zahlungen
 
Technologie
·
Infotainment, Bedienkonzepte
 
Video einbetten
Videogröße auswählen.
  • 560 x 315
  • 640 x 360
  • 853 x 480
  • 1280 x 720
  • Benutzerdefinierte Größe
x


Bezahlungen von Parkrechnungen im Fahrzeug im BMW Operating System 9
Downloads.
20.08.2024 | ID: PF0009745
BMW Park-Zahlungen
Bezahlungen von Parkrechnungen im Fahrzeug im BMW Operating System 9
BMW Group Software Entwicklung.
 
G70
·
U11
·
i7
·
iX1
·
BMW i
·
Technologie
 
Video einbetten
Videogröße auswählen.
  • 560 x 315
  • 640 x 360
  • 853 x 480
  • 1280 x 720
  • Benutzerdefinierte Größe
x


Software ist seit Jahren ein Kernelement der Fahrzeugentwicklung bei der BMW Group.
BMW i7 xDrive60. Verbrauch kombiniert gemäß WLTP: 19,6 – 18,4 kWh/100 km, Verbrauch kombiniert gemäß NEFZ: – , Reichweite: 591 – 625 km gemäß WLTP. BMW iX1 xDrive30: Energieverbrauch kombiniert: 16,9 kWh/100 km (WLTP); CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km (WLTP); CO2-Klasse: A; Elektrische Reichweite: 439 km (WLTP); Leistung: 230 kW (313 PS)
Downloads.
18.07.2024 | ID: PF0009743
BMW Group Software Entwicklung.
Software ist seit Jahren ein Kernelement der Fahrzeugentwicklung bei der BMW Group.
BMW i7 xDrive60. Verbrauch kombiniert gemäß WLTP: 19,6 – 18,4 kWh/100 km, Verbrauch kombiniert gemäß NEFZ: – , Reichweite: 591 – 625 km gemäß WLTP. BMW iX1 xDrive30: Energieverbrauch kombiniert: 16,9 kWh/100 km (WLTP); CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km (WLTP); CO2-Klasse: A; Elektrische Reichweite: 439 km (WLTP); Leistung: 230 kW (313 PS)
Der BMW Personal Pilot L3 im 7er und der BMW Autobahnassistent (SAE Level 2) im 5er.
 
Technologie
·
Automatisiertes Fahren
 
Video einbetten
Videogröße auswählen.
  • 560 x 315
  • 640 x 360
  • 853 x 480
  • 1280 x 720
  • Benutzerdefinierte Größe
x


Hochautomatisiertes Fahren auf Level 3 mit dem Personal Pilot L3 im neuen BMW 7er und teilautomatisiertes Fahren mit dem BMW Autobahnassistenten im BMW 5er.
Downloads.
24.06.2024 | ID: PF0009735
Der BMW Personal Pilot L3 im 7er und der BMW Autobahnassistent (SAE Level 2) im 5er.
Hochautomatisiertes Fahren auf Level 3 mit dem Personal Pilot L3 im neuen BMW 7er und teilautomatisiertes Fahren mit dem BMW Autobahnassistenten im BMW 5er.
Autonomes Transportfahrzeug im BMW Group Werk Regensburg navigiert präzise und fahrerlos durch das Presswerk.
 
BMW Group Standorte
·
Produktionswerke
·
Technologie
·
Produktion, Recycling
 
Video einbetten
Videogröße auswählen.
  • 560 x 315
  • 640 x 360
  • 853 x 480
  • 1280 x 720
  • Benutzerdefinierte Größe
x


Autonomes Transportfahrzeug im BMW Group Werk Regensburg navigiert präzise und fahrerlos durch das Presswerk: Mit der Inbetriebnahme eines autonomen Transportfahrzeugs im Presswerk treibt das BMW Group Werk Regensburg die Digitalisierung und Automatisierung seiner Fertigungsprozesse voran: Das Unternehmen geht damit einen weiteren Schritt hin zur digitalen und intelligent-vernetzten Fabrik, der BMW iFACTORY. Der fahrerlose Plattformwagen mit Elektroantrieb übernimmt ab sofort - völlig autonom - den innerbetrieblichen Transport von Pressenwerkzeugen und Stahlplatinen für die Pressenlinien. Er verfügt über eine Nutzlast von bis zu 55 Tonnen. Dank modernster Sensortechnologie navigiert das Transportsystem mit einer Geschwindigkeit von vier Kilometern pro Stunde völlig präzise und vollautomatisch durch die Produktionsanlagen des Regensburger Presswerks - auch ohne Fahrer. Die Lösung ist ein Unikat und existiert weltweit derzeit nur ein einziges Mal.
Downloads.
12.06.2024 | ID: PF0009726
Autonomes Transportfahrzeug im BMW Group Werk Regensburg navigiert präzise und fahrerlos durch das Presswerk.
Autonomes Transportfahrzeug im BMW Group Werk Regensburg navigiert präzise und fahrerlos durch das Presswerk: Mit der Inbetriebnahme eines autonomen Transportfahrzeugs im Presswerk treibt das BMW Group Werk Regensburg die Digitalisierung und Automatisierung seiner Fertigungsprozesse voran: Das Unternehmen geht damit einen weiteren Schritt hin zur digitalen und intelligent-vernetzten Fabrik, der BMW iFACTORY. Der fahrerlose Plattformwagen mit Elektroantrieb übernimmt ab sofort - völlig autonom - den innerbetrieblichen Transport von Pressenwerkzeugen und Stahlplatinen für die Pressenlinien. Er verfügt über eine Nutzlast von bis zu 55 Tonnen. Dank modernster Sensortechnologie navigiert das Transportsystem mit einer Geschwindigkeit von vier Kilometern pro Stunde völlig präzise und vollautomatisch durch die Produktionsanlagen des Regensburger Presswerks - auch ohne Fahrer. Die Lösung ist ein Unikat und existiert weltweit derzeit nur ein einziges Mal.
Das Innolab im BMW Group Werk Steyr
 
BMW Group Standorte
·
Produktionswerke
·
Produktion, Recycling
·
Technologie
 
Video einbetten
Videogröße auswählen.
  • 560 x 315
  • 640 x 360
  • 853 x 480
  • 1280 x 720
  • Benutzerdefinierte Größe
x


Der Film zeigt Ausschnitte und Mitarbeiter des InnoLabs und aus der Produktion im BMW Group Werk Steyr.
Downloads.
06.02.2024 | ID: PF0009643
Das Innolab im BMW Group Werk Steyr
Der Film zeigt Ausschnitte und Mitarbeiter des InnoLabs und aus der Produktion im BMW Group Werk Steyr.
living
 
Technologie
 
Video einbetten
Videogröße auswählen.
  • 560 x 315
  • 640 x 360
  • 853 x 480
  • 1280 x 720
  • Benutzerdefinierte Größe
x


Präsentation der zukünftigen 3DX Plattform anhand plakativer Use-Cases.
Downloads.
02.02.2024 | ID: PF0009644
living
Präsentation der zukünftigen 3DX Plattform anhand plakativer Use-Cases.

Suchoptionen anpassen.

HighRes MOV
LowRes MPEG-4
LowRes MOV
LowRes FLV

Set publication time.

no Selection
  • no Selection
  • past 24 hours
  • past Week
  • past Month
  • past Year
Jetzt suchen
Zurücksetzen
 
So.
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
 
Login