BMW iX M70 xDrive: WLTP kombiniert (EnVKV): Energieverbrauch 23,5 kWh/100km; CO2 Emissionen 0 g/km; CO2 Klasse A.
BMW Group mit starkem Wachstum in Europa und USA sowie deutlichem weltweiten BEV-Absatzplus
+++ BMW Group liefert im ersten Quartal 586.149 Fahrzeuge aus +++ Absatzplus in allen Regionen außerhalb Chinas +++ BMW Group: BEV-Absatz in Q1 stark gestiegen (+32,4%) +++ Marke MINI mit Wachstum und BEV-Share bei 35,3% +++ Jochen Goller: „Unsere Modelloffensive greift. Wir verzeichnen ein deutliches Wachstum bei vollelektrischen Fahrzeugen und die neuen MINI Modelle setzen positive Impulse.“ +++
Vertrieb, Marketing
·
Unternehmen
BMW Group Werk Debrecen startet Zielsprint: Mit der Inbetriebnahme der Montage setzt der Herzschlag des Werks ein
iFACTORY in voller Ausprägung: Neuer Standort in Ungarn übernimmt zahlreiche Innovationen aus dem globalen Produktionsnetzwerk +++ Spitzenreiter in der BMW Group Werken bei Just-in-Sequence-Anlieferung ans Band +++ Effiziente, ergonomische Montageabläufe durch starke Modularisierung, weniger unterschiedliche Verbindungselemente, ein vereinfachter Kabelbaum und innovative Cockpitmontage +++ Serienproduktion startet Ende 2025 mit dem neuen BMW iX3
Aufwind durch Technologieoffenheit, starkes Produktportfolio und NEUE KLASSE: BMW Group 2025 auf Wachstumskurs
+++ 2025 Wachstum im Absatzvolumen geplant +++ Konzernergebnis vor Steuern auf Vorjahresniveau angestrebt +++ Anstieg bei Free Cashflow erwartet +++ Steigerung des BEV-Anteils am Gesamtabsatz geplant +++ Dank konsistenter Strategie: Rückgang der Investitionen nach planmäßigem Peak 2024 +++ Technologieoffenheit als strategischer Wettbewerbsvorteil +++ Erstes Serienfahrzeug der NEUEN KLASSE: BMW iX3 +++
Aufsichtsrat der BMW AG stellt Weichen für unveränderten Führungsanspruch bei Innovation und Technologie
+++ Joachim Post wird Vorstand für das Ressort Entwicklung. +++ Nicolai Martin zum Vorstand für das Ressort Einkauf und Lieferantennetzwerk berufen. +++ Reithofer: „Hervorragende Leistung von Frank Weber und gesamtem Ressort für Entwicklung der NEUEN KLASSE.“ +++
Unternehmen
·
Menschen
VRRRRRRRRROOOOOOOOOOOOOOOOMMMMMMMMMM!!!!!! Welttournee: Die BMW Art Car Collection feiert 50. Geburtstag.
+++ „Rollende Skulpturen“ von Alexander Calder bis Julie Mehretu +++ Größtes Ausstellungsprojekt in der Geschichte der Sammlung auf allen fünf Kontinenten +++ Kooperationen mit Kulturinstitutionen und Kunstplattformen +++ African Film and Media Arts Collective für Film- und Medienkunstschaffende +++
Art Car
·
Unternehmen
·
Kultur
Vier Superbrains für die Neue Klasse: Intelligenter, effizienter, leistungsfähiger.
+++ BMW entwickelt das softwaredefinierte Fahrzeug (SDV) konsequent weiter +++ Bündelung der Rechenleistung für wichtigste Kundenfunktionen in vier „Superbrains“ +++ Zonale Kabelbaum-Architektur 30% leichter und mit 600 Metern weniger Kabeln +++ Technologie skaliert über alle Antriebsvarianten hinweg +++ Zukunftsweisende und flexible Software-Architektur vom Chip im Fahrzeug bis in die Cloud +++
Stammwerk der BMW Group auf dem Weg zur Neuen Klasse
+++ Vorserienproduktion startet im Sommer +++ Wandlungsfähigkeit macht den Unterschied: Fertigungskosten der Neuen Klasse deutlich gesenkt +++ Produktionsvorstand Nedeljković: „Strategische und flexible Aufstellung des Produktionsnetzwerks stärkt Resilienz und Wettbewerbsfähigkeit“ +++ Über eine Million Pkw in Deutschland produziert +++
Bitte melden Sie sich an, um die Einstellungen für Ihren E-Mail News Service zu aktualisieren. Erhalten Sie personalisierte Benachrichtigungen zu neuen Artikeln und Videomaterial entweder sofort oder als tägliche Zusammenfassung.
CO2-Emissionen & Verbrauch.
Die Angaben zu Kraftstoffverbrauch, CO2-Emissionen, Stromverbrauch und Reichweite werden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren VO (EU) 2007/715 in der jeweils geltenden Fassung ermittelt. Sie beziehen sich auf Fahrzeuge auf dem Automobilmarkt in Deutschland. Bei Spannbreiten berücksichtigen die Angaben im NEFZ Unterschiede in der gewählten Rad- und Reifengröße, im WLTP die Auswirkungen jeglicher Sonderausstattung.
Alle Angaben sind bereits auf Basis des neuen WLTP-Testzyklus ermittelt. Aufgeführte NEFZ-Werte wurden gegebenenfalls auf das NEFZ-Messverfahren zurückgerechnet. Für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben, die (auch) auf den CO2-Ausstoß abstellen, sowie gegebenenfalls für die Zwecke von fahrzeugspezifischen Förderungen werden WLTP-Werte zugrunde gelegt. Weitere Informationen sind hier www.bmw.de/wltp und hier www.dat.de/co2/ zu finden.
Was für ein spektakuläres Finale der „6 Hours of Imola“, dem zweiten Saisonrennen der FIA World Endurance Championship (FIA WEC)! Dank einer taktischen Meisterleistung des BMW M Teams WRT fuhr der #20 BMW M Hybrid V8 mit den Fahrern Robin Frijns (NED), René Rast (GER) und Sheldon van der Linde (RSA) auf Platz zwei.
Der Saisonauftakt 2025 FIM EWC wird als eines der turbulentesten 24-Stunden-Rennen in die Geschichte eingehen. Bei den ereignisreichen 24h Le Mans zeigten die BMW Teams das Potenzial der BMW M 1000 RR. Die private Mannschaft ERC Endurance #6 bejubelte den dritten Platz auf dem Podium. Auch das Werksteam, das BMW Motorrad World Endurance Team (#37), gehörte zum absoluten Favoritenfeld und erreichte das Ziel nach ereignisreichen 24 Stunden auf Rang vier.
+++ Alexander Zverev (GER) besiegt im Finale der BMW Open by Bitpanda Ben Shelton (USA) 6:2; 6:4 +++ 70.000 Menschen besuchen erstes ATP-500-Event in München +++ FUTURE ACES: 361 Tennis-Trainerstunden für sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche +++ André Göransson (SWE) und Sem Verbeek (NED) triumphieren im Doppel +++
+++ BMW Group Sound Design Studio entwickelt vollkommen neues Klangkonzept für die BMW Modelle der nächsten Fahrzeuggeneration ab 2025 +++ BMW Operating System X ermöglicht extrem präzise auf die Fahrsituation abgestimmte Antriebssounds für Personal und Sport Mode +++ Immersive Klangwelten erweitern das emotionsstarke, holistische Nutzererlebnis mit dem neuen BMW iDrive +++
+++ BMW Group liefert im ersten Quartal 586.149 Fahrzeuge aus +++ Absatzplus in allen Regionen außerhalb Chinas +++ BMW Group: BEV-Absatz in Q1 stark gestiegen (+32,4%) +++ Marke MINI mit Wachstum und BEV-Share bei 35,3% +++ Jochen Goller: „Unsere Modelloffensive greift. Wir verzeichnen ein deutliches Wachstum bei vollelektrischen Fahrzeugen und die neuen MINI Modelle setzen positive Impulse.“ +++
+++ Ab dem 1. April 2025 wird Daniela Humele das Marketing und Produktmanagement von MINI Deutschland verantworten +++ Humele folgt auf Susanna Eiber, die zu BMW gewechselt ist +++
+++ Einzigartige Concours-Veranstaltung findet vom 23. bis 25. Mai 2025 statt +++ BMW Group Classic seit 20 Jahren Veranstalter +++ Fahrzeugklassen stehen fest +++ BMW Group feiert drei Weltpremieren +++ Zahlreiche Jubilare vor Ort erlebbar +++ Weitere Details zu den „Concorso d’Eleganza Villa d’Este Public Days“ und zum „Amici & Automobili – Wheels & Weisswürscht Lake Como“ auf dem Gelände der Villa Erba +++
Was für ein spektakuläres Finale der „6 Hours of Imola“, dem zweiten Saisonrennen der FIA World Endurance Championship (FIA WEC)! Dank einer taktischen Meisterleistung des BMW M Teams WRT fuhr der #20 BMW M Hybrid V8 mit den Fahrern Robin Frijns (NED), René Rast (GER) und Sheldon van der Linde (RSA) auf Platz zwei.
Mutig, modern und frisch, das ist der Auftritt für MINI auf der Auto Shanghai 2025. Zum ersten Mal überhaupt präsentiert MINI auf einer Automobilmesse die komplette neue MINI Modellfamilie und hebt dabei seine High-Performance Marke John Cooper Works hervor.
iFACTORY in voller Ausprägung: Neuer Standort in Ungarn übernimmt zahlreiche Innovationen aus dem globalen Produktionsnetzwerk +++ Spitzenreiter in der BMW Group Werken bei Just-in-Sequence-Anlieferung ans Band +++ Effiziente, ergonomische Montageabläufe durch starke Modularisierung, weniger unterschiedliche Verbindungselemente, ein vereinfachter Kabelbaum und innovative Cockpitmontage +++ Serienproduktion startet Ende 2025 mit dem neuen BMW iX3
Mutig, modern und frisch, das ist der Auftritt für MINI auf der Auto Shanghai 2025. Zum ersten Mal überhaupt präsentiert MINI auf einer Automobilmesse die komplette neue MINI Modellfamilie und hebt dabei seine High-Performance Marke John Cooper Works hervor.
+++ BMW Group Sound Design Studio entwickelt vollkommen neues Klangkonzept für die BMW Modelle der nächsten Fahrzeuggeneration ab 2025 +++ BMW Operating System X ermöglicht extrem präzise auf die Fahrsituation abgestimmte Antriebssounds für Personal und Sport Mode +++ Immersive Klangwelten erweitern das emotionsstarke, holistische Nutzererlebnis mit dem neuen BMW iDrive +++
Für BMW Motorrad Motorsport und das ROKiT BMW Motorrad WorldSBK Team war das Gastspiel der FIM Superbike World Championship in Assen (NED) ein ereignisreiches Wochenende mit einem herausragenden Sieg von Toprak Razgatlioglu (TUR) im Superpole Race und wichtigen Punkten für die WM-Wertungen. Teamkollege und Lokalmatador Michael van der Mark (NED) zeigte in diesem Sprintrennen eine sensationelle Aufholjagd.
In Sachen Qualifying-Speed bleibt der BMW M Hybrid V8 in der Saison der IMSA WeatherTech SportsCar Championship (IWSC) auch nach drei Rennen das Maß der Dinge. Dries Vanthoor (BEL) machte im Fahrzeug mit der Nummer 24 auf dem Straßenkurs in Long Beach (USA) den Poleposition-Hattrick nach Daytona und Sebring (beide USA) perfekt.
Der Auftakt in die Saison des Endurance Cups der GT World Challenge Europe powered by AWS hätte aus der Sicht von BMW M Motorsport kaum besser laufen können. Der neue BMW M4 GT3 EVO erzielte bei den 6 Stunden von Paul Ricard in Le Castellet (FRA) den Gesamtsieg, einen Klassensieg und einen Podiumsplatz in jeder Kategorie.
+++ Bühne frei für das erste ATP-500-Event in München +++ Der Premieren-Sieger in der neuen Ära darf sich auf einen vollelektrischen BMW iX M70 freuen +++ FUTURE ACES: BMW Group und Turnierpartner schaffen sozial benachteiligten Jugendlichen Zugang zum Tennissport und erweitern ihre Zukunftsperspektive +++
Die BMW R 1300 R: Der neue Dynamic Roadster mit Boxermotor technisch als auch optisch deutlich sportlicher für ein sehr viel dynamischeres Fahrerlebnis.
Pure Abenteuerlust in seiner stärksten Form - der MINI John Cooper Works Countryman ALL4 vereint mit seinem leistungsstarken Vierzylinder-TwinPower-Turbomotor und seinem durchdachten Stauraum einzigartige Power mit unvergleichbarem Fahrkomfort.
+++ Autohaus Joas gewinnt den BMW Award Gesamtsieg als „Bester Unternehmer“ +++ Als Sustainability Champion Nie-derlassung Nürnberg und Autohaus Heermann & Rhein aus-gezeichnet +++ Zusätzlich die besten Service-Betriebe für herausragende Leistungen im Bereich Kundensupport mit dem Proactive Care Award geehrt +++
Das Werksfahrer-Aufgebot von BMW M Motorsport für die Saison 2025 ist komplett. Insgesamt 22 hochklassige Piloten aus zwölf Nationen gehen als BMW M Werksfahrer weltweit im BMW M Hybrid V8 und im BMW M4 GT3 EVO an den Start. Mit Kevin Magnussen (DEN), Kelvin van der Linde (RSA) und Ugo de Wilde (BEL) sind drei Neuzugänge hinzugestoßen.
+++ Die Partner Academy der BMW Group: Qualifizierung als Schlüssel zur Premium-Qualität in der Zusammenarbeit mit Lieferanten +++ Gemeinsam Höchstleistungen erbringen durch kontinuierliches Lernen +++ „Better together“ - das Erfolgsrezept von Superbike-Champion Toprak Razgatlioglu +++
Das MINI Cooper Cabrio S steht für unbeschwertes Open-Air Feeling. Das Zusammenspiel aus modernen Design-Elementen im Interieur sowie innovativen Technologien steht ganz im Sinne der Designsprache „Charismatic Simplicity“ und schafft auf jeder Ausfahrt ein Ambiente zum Wohlfühlen.
+++ Einzigartige Concours-Veranstaltung findet vom 23. bis 25. Mai 2025 statt +++ BMW Group Classic seit 20 Jahren Veranstalter +++ Fahrzeugklassen stehen fest +++ BMW Group feiert drei Weltpremieren +++ Zahlreiche Jubilare vor Ort erlebbar +++ Weitere Details zu den „Concorso d’Eleganza Villa d’Este Public Days“ und zum „Amici & Automobili – Wheels & Weisswürscht Lake Como“ auf dem Gelände der Villa Erba +++
Am 26./27. April startet die DTM in Oschersleben (GER) in ihre neue Saison. Zur Vorbereitung auf die ersten beiden Rennen stand in dieser Woche an gleicher Stelle der offizielle DTM-Testtag auf dem Programm. Schubert Motorsport sammelte mit seinen beiden BMW M4 GT3 EVO und den BMW M Werksfahrern René Rast und Marco Wittmann (beide GER) wertvolle Erfahrungen. Am Ende der beiden Sessions am Mittwoch standen mehr als 250 Testrunden zu Buche.
Bitte melden Sie sich an, um die Einstellungen für Ihren E-Mail News Service zu aktualisieren. Erhalten Sie personalisierte Benachrichtigungen zu neuen Artikeln und Videomaterial entweder sofort oder als tägliche Zusammenfassung.
CO2-Emissionen & Verbrauch.
Die Angaben zu Kraftstoffverbrauch, CO2-Emissionen, Stromverbrauch und Reichweite werden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren VO (EU) 2007/715 in der jeweils geltenden Fassung ermittelt. Sie beziehen sich auf Fahrzeuge auf dem Automobilmarkt in Deutschland. Bei Spannbreiten berücksichtigen die Angaben im NEFZ Unterschiede in der gewählten Rad- und Reifengröße, im WLTP die Auswirkungen jeglicher Sonderausstattung.
Alle Angaben sind bereits auf Basis des neuen WLTP-Testzyklus ermittelt. Aufgeführte NEFZ-Werte wurden gegebenenfalls auf das NEFZ-Messverfahren zurückgerechnet. Für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben, die (auch) auf den CO2-Ausstoß abstellen, sowie gegebenenfalls für die Zwecke von fahrzeugspezifischen Förderungen werden WLTP-Werte zugrunde gelegt. Weitere Informationen sind hier www.bmw.de/wltp und hier www.dat.de/co2/ zu finden.