PressClub Österreich · Artikel.
Zwischen Hochvoltbatterien und E-Autos: BMW Brilliance Automotive baut in China Erdnüsse an
17.10.2020 Pressemeldung
+++ Erdnussplantage bietet vielfältige, grüne und natürliche Umgebung für die Mitarbeiter des Werks +++ Erlös aus der Ernte der Erdnüsse kommt wohltätigen Zwecken zugute +++
Pressekontakt.
Michael Ebner
BMW Group
Tel: +43-662-8383-9100
E-Mail senden
Shenyang. Einen eher ungewöhnlichen Anblick bietet die Südseite des neuen Batteriezentrums von BMW Brilliance Automotive (BBA) in China: vor der Kulisse des modernen Neubaus bewirtschaften Mitarbeiter in Werkskleidung und mit Strohhüten ausgestattet einen Acker. Sie bauen auf der 13.000 m2 großen Fläche Erdnüsse an.
Die Idee zu diesem einmaligen Projekt entstand bereits vor zwei Jahren, als mit dem Bau des neuen Batteriezentrums II begonnen wurde. Flora Zhu, Senior Mangarin für Versorgungs- und Facility Management, erläutert: „Wir wollten für unsere Mitarbeiter eine vielfältigere, grünere und natürlichere Umgebung schaffen und gleichzeitig bestehende Flächen sinnvoll nutzen.“ Die Idee, Erdnüsse anzubauen, war schnell geboren: die heißen Sommer und eine hohe Luftfeuchtigkeit in Shenyang bieten ideale klimatische Bedingungen.
„Also haben wir 2018 mit dem großen Spatenstich für das neue Batteriezentrum auch viele kleine Spatenstiche für die Erdnussplantage verbunden und die ersten Erdnusskerne in langen Reihen eingepflanzt. Und so wie unser neues Batteriezentrum wuchs und Formen annahm, sind auch die ersten Erdnusspflanzen gewachsen. Und mit den Pflanzen auch das Gemeinschaftsgefühl der Mitarbeiter.“
Die Mitarbeiter sind während der gesamten Erdnuss-Saison, die von Mai bis September dauert, an der Aussaat, Bewässerung und Ernte beteiligt. Schon bei der ersten Ernte 2018 konnte das Projekt auf der knapp zwei Fussballfelder großen Plantage beinahe 2.000 kg Erdnüsse ernten. Dieses Jahr betrug die Ernte sogar beachtliche 3.200 kg.
Neben der Stärkung des Teamgeists und der Identifikation mit dem Unternehmen, steht vor allem der nachhaltige Beitrag für das soziale Umfeld im Vordergrund.
Jeweils im Oktober veranstalten Mitarbeiter in den drei Werken von BBA Wohltätigkeitsveranstaltungen, bei denen auch die lokal angebauten Erdnüsse verkauft werden. Der Erlös geht an lokale Gemeinden, um Infrastrukturprojekte zu unterstützen.
„Wir sind überzeugt davon, dass ein Unternehmen nur dann erfolgreich sein kann, wenn es Wert auf eine langfristige und qualitativ hochwertige Entwicklung legt. Vor dem Hintergrund weiterer großer Bauprojekte schafft unser Team eine nachhaltige Arbeitsumgebung, die gut für unsere Mitarbeiter und gut für die Gemeinschaft ist“, ergänzt Flora Zhu abschließend.
Bitte wenden Sie sich bei Rückfragen an:
Michael Ebner
BMW Group
Konzernkommunikation und Politik
Leiter Kommunikation Österreich
BMW Austria GmbH
Siegfried-Marcus-Strasse 24
5020 Salzburg
Tel. +43 662
8383 9100
BMW Motoren GmbH
Hinterbergerstrasse 2
4400 Steyr
Tel. +43 7252 888 2345
mail: michael.ebner@bmwgroup.at
Die BMW Group
Die BMW Group ist mit ihren Marken BMW, MINI, Rolls-Royce und BMW Motorrad der weltweit führende Premium-Hersteller von Automobilen und Motorrädern und Anbieter von Premium-Finanz- und Mobilitätsdienstleistungen. Das BMW Group Produktionsnetzwerk umfasst 31 Produktions- und Montagestätten in 15 Ländern; das Unternehmen verfügt über ein globales Vertriebsnetzwerk mit Vertretungen in über 140 Ländern.
Im Jahr 2019 erzielte die BMW Group einen weltweiten Absatz von mehr als 2,5 Mio. Automobilen und über 175.000 Motorrädern. Das Ergebnis vor Steuern im Geschäftsjahr 2019 belief sich auf 7,118 Mrd. €, der Umsatz auf 104,210 Mrd. €. Zum 31. Dezember 2019 beschäftigte das Unternehmen weltweit 126.016 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Seit jeher sind langfristiges Denken und verantwortungsvolles Handeln die Grundlage des wirtschaftlichen Erfolges der BMW Group. Das Unternehmen hat ökologische und soziale Nachhaltigkeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette, umfassende Produktverantwortung sowie ein klares Bekenntnis zur Schonung von Ressourcen fest in seiner Strategie verankert.
Facebook: http://www.facebook.com/BMWGroup
Twitter: http://twitter.com/BMWGroup
YouTube: http://www.youtube.com/BMWGroupView
Instagram: https://www.instagram.com/bmwgroup
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/bmw-group/