Eines der Highlights der kommenden Sim-Racing-Saison ist die Premiere der BMW Motorsport SIM Racing Teams. BS+COMPETITION, G2 Esports, Team Redline und Williams Esports zählen zu den besten Teams der Sim-Racing-Szene und gehen 2021 zum ersten Mal in ausgewählten Rennserien und bei Special-Events regelmäßig in virtuellen BMW Rennfahrzeugen an den Start.
Es ist erst wenige Wochen her, dass VRS Coanda Simsport Fahrer Joshua Rogers (AUS) im Rahmen der BMW SIM Live 2020 das große Finale des BMW SIM 120 Cups gewonnen hat. Nun steht am kommenden Sonntag bereits der Saisonstart des BMW SIM GT Cups auf dem Programm. Im Interview blickt Rogers auf seinen Triumph bei der BMW SIM Live 2020 zurück und nennt seine Erwartungen an die neue Saison sowie an die Premiere des neuen BMW M4 GT3 im weiteren Jahresverlauf.
Nach ihren erfolgreichen Premieren in der Saison 2020 bieten die BMW SIM Cups in diesem Jahr eine noch größere Vielfalt an Rennformaten, verfügbaren Fahrzeugen und Sim-Racing-Plattformen, auf denen sie ausgetragen werden.
BMW Motorsport stellt sein Sim-Racing-Engagement im kommenden Jahr auf eine noch breitere Basis. Neben verschiedenen BMW SIM Cup Rennformaten stehen neue Partnerschaften mit vier Top-Teams sowie die Gründung einer „BMW Motorsport SIM Academy“ im Mittelpunkt.
Spektakuläres Racing, hohe Preisgelder, Award-Verleihungen, Aufsehen erregende Weltpremieren: Die BMW SIM Live, die in diesem Jahr aufgrund der Pandemie als Online-Event gestreamt wurde, bot als großes Finale der BMW Motorsport SIM Racing Saison 2020 eine Show voller Highlights.
BMW Motorsport SIM Racing stellt im Rahmen seines digitalen BMW SIM Live Events drei spektakuläre Weltpremieren vor, die den Technologie-Transfer zwischen realem und virtuellem Rennsport auf ein völlig neues Level heben.
Am 5. Dezember stellt sich BMW Motorsport SIM Racing auf der BMW SIM Live, die in diesem Jahr aufgrund der Pandemie ausschließlich als Livestream übertragen wird, vor. Als Einführung hat BMW Motorsport ein Video produziert, in dem Basiswissen über den rasant wachsenden Bereich des Sim-Racings vermittelt wird. Zudem erklärt der Kurzclip, wie sich BMW Motorsport aktuell im digitalen Rennsport engagiert.
BMW Motorsport
·
Sim Racing
Stromverbrauch kombiniert: < 21 kWh/100km im Testzyklus WLTP*; CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km.*Angaben zu Fahrleistungen, Energieverbrauch und Reichweite sind vorläufig und beruhen auf Prognosen.
In der Wintersaison 2020/21 präsentiert die BMW Group ihr neues Technologie-Flaggschiff BMW iX im Rahmen der Weltcups Biathlon, Bob und Skeleton sowie Rennrodeln.
Die Saison 2020 war die erste, in der BMW Motorsport das Sim-Racing als eigenständige und gleichberechtigte Säule in seinem Rennsport-Programm etabliert hat. Im Mittelpunkt standen der BMW SIM 120 Cup und der BMW SIM M2 CS Racing Cup als eigene digitale BMW Markenpokale mit hochkarätiger Besetzung.
BMW Werksfahrer Timo Glock (GER) nimmt im Rahmen einer Video-Serie seine Zuschauer mit auf Erkundungstour durch zahlreiche spannende Arbeitsfelder und Projekte innerhalb des BMW Konzerns. „Timo’s Discovery“ bietet exklusive Blicke hinter die Kulissen. In Folge 2 testet Glock den neuen BMW 545e xDrive Plug-in-Hybrid.
• Partnerschaft mit fünf der weltbesten Teams unter den Mottos „United in Rivalry“ und „United at Home“ • Vielfältiges Engagement auf höchster Stufe des Gaming • Förderung des Sports durch Technologietransfer; Einsatz von BMW Know-how und Kompetenz • Teamfahrzeuge mit einzigartiger, von BMW und Teams gemeinsam entwickelter Folierung
#STAYHOME – diese Leitlinie gilt auch für die BMW Werksfahrer. Statt in den verschiedenen Rennserien an den Start zu gehen, verbringen sie ihre Zeit im Moment zuhause. Dabei ist für sie aber alles andere als Däumchendrehen angesagt, auch in der Zwangspause haben die BMW Fahrer ein volles Programm. Das reicht vom Fitnesstraining und Sim-Racing über Zeit mit der Familie bis hin zur Beschäftigung mit alten und neuen Hobbys.
BMW M Motorsport und die BMW DTM-Familie gratulieren zum runden Geburtstag: DTM-Chef Gerhard Berger (AUT) wird am heutigen Dienstag 60 Jahre alt. Seit Beginn seiner langen Karriere war der frühere Formel-1-Pilot und jetzige ITR-Vorsitzende BMW immer wieder eng verbunden.
Die BMW Group Classic präsentiert Rennsport-Legenden beim Procar Revival auf dem Norisring, beim Festival of Speed in Goodwood und bei den BMW Motorrad Days in Garmisch-Partenkirchen – Münchner Klassiker-Treffen Wheels & Weißwürscht steht im Zeichen des classic Mini.
Dieses Jahr finden 24 Qualifikationsturniere bei BMW Händlern im ganzen Land statt – so viele wie nie zuvor. Die Sieger qualifizieren sich für das österreichische Finalturnier in Stegersbach am 14. September. Dort kämpfen sie um einen Platz im Weltfinale der renommiertesten und erfolgreichsten internationalen Amateurturnierserie.
Eine doppelte Premiere steht im Mittelpunkt des Auftritts von BMW auf der Auto Shanghai 2019. Der deutsche Premium-Automobilhersteller präsentiert erstmals in China die neue BMW 3er Limousine.
Elektrische Fahrfreude auf der Straße, Segeln auf dem Atlantik, auf Skiern über das Eis von Grönland – Schlussetappe seines bisher längsten Abenteuers führt den Extrem-Kletterer in die BMW Welt in München.
I01
·
Mehr Sport
·
BMW Outdoor
·
BMW i3
·
BMW i Automobiles
Kraftstoffverbrauch kombiniert im gesetzlichen EU Testzyklus: 0,0 l/100 km; Stromverbrauch kombiniert: 13,6 – 13,1 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km
Nachhaltige Fortbewegung auf der Straße, auf dem Atlantik und auf dem Eis von Grönland – Extrem-Kletterer bricht an der BMW Welt in München zu seinem jüngsten Abenteuer auf.
Please login and update your e-mail newsletter set up and the fields of interest. You can receive notifications for new articles and video material immediately or as a daily collection.
CO2-Emissionen & Verbrauch.
Die angegebenen Verbrauchs- und CO2-Angaben wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren gemäß VO (EG) Nr. 715/2007 und VO (EG) Nr. 692/2008 (in der jeweils gültigen Fassung) ermittelt. Die Werte wurden bereits auf Basis des in den einschlägigen europarechtlichen Rechtsgrundlagen vorgesehenen neuen WLTP-Zyklus ermittelt und zur Vergleichbarkeit auf NEFZ zurückgerechnet. Bei diesen Fahrzeugen können für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben, die (auch) auf den CO2-Ausstoß abstellen, andere als die hier angegebenen Werte gelten.
Die Angaben beziehen sich auf ein Fahrzeug in Basisausstattung und können Sonderausstattungen diese Werte erhöhen. Die Spannen berücksichtigen Unterschiede in der gewählten Rad- und Reifengröße. Die Angaben beziehen sich daher nicht auf das konkrete Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen.
Die CO2-Effizienzangaben ergeben sich aus der Richtlinie 1999/94/EG sowie dem Pkw-VIG und verwenden die Verbrauchs- und CO2-Werte des NEFZ zur Einstufung. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und unter diesem Link unentgeltlich erhältlich ist. Darüber hinaus können weitere Details zum konkreten Fahrzeug der beim Händler aufliegenden Typengenehmigung entnommen werden.