PressClub Österreich · Artikel.
Endspurt auf dem Weg zu einzigartiger Fahrdynamik: Das neue BMW 2er Coupé.
17.05.2021 Pressemeldung
Zum Abschluss ihres Serienentwicklungsprozesses absolviert die Neuauflage des Vorzeige-Sportlers im Premium-Kompaktsegment ihre fahrdynamische Erprobung und Abstimmung. Produktionsstart im Spätsommer 2021.
Pressekontakt.
Michael Ebner
BMW Group
Tel: +43-662-8383-9100
E-Mail senden
Downloads.
München. Es ist der Endspurt auf dem Weg in die erste Startreihe. Mit der fahrdynamischen Erprobung und Abstimmung ihrer Antriebs- und Fahrwerkssysteme unter Rennstrecken-Bedingungen beginnt für die Neuauflage des BMW 2er Coupé die finale Phase ihres Serienentwicklungsprozesses. Der Zweitürer verfügt über zahlreiche markentypische und im Premium-Kompaktsegment einzigartige Zutaten für ein sportliches und emotionsstarkes Fahrerlebnis, die im Rahmen der Testfahrten sorgsam aufeinander abgestimmt werden. Mit ihnen untermauert er mehr denn je seinen Anspruch auf die Poleposition in seiner Klasse. Zu den Alleinstellungsmerkmalen des neuen BMW 2er Coupé im Wettbewerbsumfeld gehören die Hinterradantriebsarchitektur, ein extrem kraftvoller Reihensechszylinder-Motor, die nahezu im Verhältnis 50 : 50 ausbalancierte Achslastverteilung, eine extrem torsionssteife Karosserie und eine konsequent auf Agilität und Dynamik ausgelegte Fahrwerkstechnik.
Sportliche Fahrfreude in der Tradition des BMW 2002.
Das neue BMW 2er Coupé, dessen Produktion im Spätsommer 2021
beginnt, ist kompromisslos für sportliche Fahrfreude konzipiert. Es
setzt damit die seit dem legendären BMW 2002 bestehende Tradition
besonders fahraktiver, kompakter und leistungsstarker Zweitürer der
Marke in einer modernen Interpretation fort. Hinsichtlich
Kraftentfaltung, Traktion, Kurvendynamik und Präzision im Handling
erfüllt das neue BMW 2er Coupé die Bedürfnisse besonders
anspruchsvoller Kunden, die sich für unverfälschte Sportlichkeit in
einem kompakten Premium-Automobil begeistern.
Im Entwicklungsprozess des neuen BMW 2er Coupé dienen die Test- und Abstimmungsfahrten auf der Nordschleife des Nürburgrings als ultimative Reifeprüfung für Radaufhängung, Federung und Dämpfung, Lenkung und Bremsanlage. Darüber hinaus wird mit der Erprobung auf öffentlichen Landstraßen rund um München sowie auf dem BMW Group Testgelände in Maisach dafür gesorgt, dass die fahrdynamischen Qualitäten des neuen BMW 2er Coupé auch im Alltagsverkehr und unter unterschiedlichen Fahrbahnbedingungen erlebbar sind. Mit der integrierten Applikation aller Antriebs- und Fahrwerkssysteme stellen die Entwicklungs- und Testingenieure sicher, dass die Leistungscharakteristik des Motors mit einem in jeder Situation präzise kontrollierbaren Handling, einer faszinierenden Kurvendynamik, einer unter allen Witterungs- und Fahrbahnbedingungen optimierten Traktion und einem perfekt ausbalancierten Fahrkomfort einhergeht. Zugleich werden mit der Feinabstimmung das Eigenlenkverhalten und die Dynamik beim Aufbau von Querbeschleunigungskräften optimiert, sodass die im Segment des neuen BMW 2er Coupé einzigartige Kraftübertragung auf die Hinterräder für sportlich ambitionierte Kurvenfahrten bis hin zu souverän beherrschbaren Drift-Manövern genutzt werden kann.
BMW M Automobil an der Spitze des Modellprogramms.
Besonders konsequent wird die Ausrichtung des neuen BMW 2er
Coupé auf maximale Fahrdynamik im Segment durch ein BMW M Automobil an
der Spitze des Modellprogramms verkörpert. Das Topmodell BMW M240i
xDrive Coupé (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 8,2 l/100 km;
CO2-Emissionen kombiniert: 186 g/km; vorläufige Wert gemäß
WLTP) bezieht sein Antriebsmoment von einem extrem leistungsstarken
Reihensechszylinder-Ottomotor mit BMW TwinPower Turbo Technologie. Der
ebenso spontan ansprechende wie drehfreudige Antrieb erzeugt eine
Höchstleistung von 275 kW/374 PS und wird mit einem 8-Gang Steptronic
Sport Getriebe kombiniert. Seine Kraft bringt das BMW M Automobil über
den intelligenten Allradantrieb BMW xDrive auf die Straße. Die
hinterradbetonte Auslegung des Systems sorgt für markentypische
Fahrfreude in Verbindung mit einer auch bei widrigen Fahrbahn- und
Witterungsverhältnissen bedarfsgerechten Kraftverteilung.
Die fahrdynamische Erprobung auch auf dem Nürburgring bietet ideale Möglichkeiten, das Zusammenwirken des Allradsystems mit dem M Sportdifferenzial im Hinterachsgetriebe zu verfeinern. Mit einer elektromotorisch erzeugten und vollvariablen Sperrwirkung verhilft es dem neuen BMW 2er Coupé zu einem hinsichtlich Traktion und Fahrstabilität optimierten Kurvenfahrverhalten. Die gezielt dosierte Kraftverteilung zwischen den Hinterrädern ermöglich deutlich höhere Querbeschleunigungswerte und darüber hinaus ein spürbares Plus an Dynamik beim Beschleunigen am Kurvenausgang.
Konsequent auf Dynamik ausgelegtes Fahrzeugkonzept.
Unabhängig von der Motorisierung profitieren alle
Modellvarianten des neuen BMW 2er Coupé von einer besonders
verwindungsfesten Karosseriestruktur. Die statische
Torsionssteifigkeit wurde unter anderem durch den Einsatz von
Fahrdynamikstreben im Fahrzeugheck gegenüber dem Vorgängermodell um
rund 12 Prozent gesteigert und trägt zur außergewöhnlichen hohen
Agilität des neuen BMW 2er Coupé bei. Darüber hinaus umfasst das
konsequent auf Fahrdynamik ausgelegte Fahrzeugkonzept eine deutlich
erhöhte Spurweite an Vorder- und Hinterachse, mit der die Wankneigung
sowie die Radlastschwankungen bei sportlicher Kurvenfahrt wirkungsvoll
reduziert werden.
Serienmäßig sind alle Modellvarianten des neuen BMW 2er Coupé zudem mit hubabhängig agierenden Dämpfern ausgestattet, deren Feinabstimmung im Rahmen der fahrdynamischen Erprobung zu einer spürbar optimierten Balance zwischen Sportlichkeit und Fahrkomfort führt. Ihr feinfühliges Ansprechen auf leichte Fahrbahnunebenheiten gewährleistet einen komfortablen Schwingungsausgleich. Beim Überfahren großer Bodenwellen werden die Bewegungen des Aufbaus durch entsprechend höhere Dämpferkräfte kontrolliert. Optional wird für das neue BMW 2er Coupé ein Adaptives M Fahrwerk angeboten. Seine elektronisch geregelten Dämpfer bieten die Möglichkeit, sowohl für sportliches als auch für komfortorientiertes Fahren das jeweils passende Kennfeld zu aktivieren.
Präzise Lenkung, optimierte Aerodynamik-Eigenschaften.
Das neue BMW 2er Coupé zeichnet sich auch in hochdynamischen
Fahrsituationen durch mühelos kontrollierbare Handlingeigenschaften
aus. Neben den kraftvollen und exakt dosierbaren Bremsen prägt auch
die präzise agierende Lenkung das Fahrverhalten des Zweitürers. Dazu
tragen neben der ausgeglichenen Achslastverteilung zwischen den
Vorder- und Hinterrädern vor allem die modellspezifische Applikation
der Lenkung sowie die besonders hohe Anbindungssteifigkeit der
Stützlager an der Vorderachse bei. Die optional für das neue BMW 2er
Coupé erhältliche Variable Sportlenkung verbindet eine nochmals
optimierte Präzision beim Ansteuern von Kurven mit einem reduzierten
Lenkaufwand beim Parken und Rangieren.
Im Karosseriedesign des neuen BMW 2er Coupé hat nicht nur die moderne, besonders klare und reduzierte Formensprache der Marke ihre Spuren hinterlassen. Erst auf den zweiten Blick erkennbar, bei den Hochgeschwindigkeits-Testfahrten auf dem Nürburgring jedoch auf Anhieb spürbar sind die Maßnahmen, die insbesondere dem BMW M Automobil zu optimierten Aerodynamik-Eigenschaften verhelfen. Neben einer modellspezifischen Frontspoilerlippe, Frontsplittern und Air Curtains sorgen vor allem Luftleitbleche, eine Tank und eine Hinterachsabdeckung sowie die am Strömungsverlauf orientierte Kontur der Fahrdynamikstreben im Unterboden dafür, dass der Auftrieb an der Vorderachse im Vergleich zum Vorgängermodell um 50 Prozent reduziert werden konnte.
CO2-Emissionen & Verbrauch.
BMW 2er Coupé (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 8,2 - 4,6 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 186 - 120 g/km; vorläufige Werte gemäß WLTP)
BMW M240i xDrive Coupé (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 8,2 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 186 g/km; vorläufige Wert gemäß WLTP)