PressClub Österreich · Artikel.
Spiel, Satz und Sieg bei BMW: JOIN THE THIEM.
01.08.2023 Pressemeldung
Dominic Thiem setzt seit Juli 2023 auf den vollelektrischen BMW iX.
Pressekontakt.
Michael Ebner
BMW Group
Tel: +43-662-8383-9100
E-Mail senden
Mit Juli 2023 starten BMW Österreich und Dominic Thiem in einen
vollelektrischen Sommer: Der sympathische Weltstar wird mit zwei BMW
iX ausgestattet. Unter dem Motto „Join the Thiem“ plant das
Unternehmen, gemeinsam mit Dominic Thiem das Thema Nachhaltigkeit und
Elektromobilität auf spielerische Art und Weise einem breiteren
Publikum näher zu bringen. Der heimartverbundene Profisportler und die
Marke BMW teilen einige Gemeinsamkeiten: „Als Sportler muss du immer
leistungsfähig sein, unter Strom stehen. Da passen ich und der BMW iX
ja super zusammen“, scherzt Dominic Thiem. „Natürlich ist es mir
wichtig, mit Marken zu kooperieren, die für Qualität stehen. BMW steht
für mich für Innovation, Leistung und Qualität – eine Marke, die uns
durch ihr Wissen in eine nachhaltige Zukunft führt. Das ist es, was
wir brauchen“, so der Sportler.
Als führender Premium-Hersteller in Österreich nimmt BMW seine
Verantwortung zum Thema Nachhaltigkeit ernst – und gibt eine klare
Richtung vor.
Die BMW Group geht davon aus, dass im Jahr 2030 mindestens 50
Prozent ihres weltweiten Absatzes aus vollelektrischen Fahrzeugen
bestehen wird. Ein Wegweiser für diese Strategie ist der BMW iX: Der
BMW iX ist dank der umfangreichen Verwendung von Sekundärrohstoffen,
natürlichen und recycelten Materialien, einem hohen Anteil an
recyceltem Aluminium und Kunststoff, eines der technischsten und
nachhaltigsten Autos der Marke. Auf die Verwendung von Chrom wurde
verzichtet, FSC-zertifiziertes Holz, mit Olivenblattextrakt gegerbtes
Leder, Bodenbeläge und Matten aus recycelten Fischernetzen und andere Komponenten.
„Made in Austria“ spielt bei allen Elektrofahrzeugen der BMW
Group eine große Rolle: Zahlreiche Elektrokomponenten der neuen
vollelektrischen BMW Flotte werden im heimischen BMW Group Werk Steyer
entwickelt und erprobt. Ab 2025 werden in Oberösterreich alle neuen
E-Antriebe der nächsten Generation produziert. Und das ist gut für Österreich.