Sie benötigen Hilfe? Bitte kontaktieren Sie unser Support Team von 9.00 - 17.00 via support.pressclub@bmwgroup.com.

PressClub Deutschland · Artikel.

Meilenstein für zukünftiges Elektrofahrzeug

BMW Group legt Batterielieferant für das Megacity Vehicle fest

Mobilität der Zukunft
·
Unternehmen

Pressekontakt.

Wieland Brúch
BMW Group

Tel: +49-89-382-72652

E-Mail senden

This article in other PressClubs

München. Die BMW Group hat sich für SB LiMotive als Lieferant für die Batteriezellen des Zukunftsprojekts Megacity Vehicle entschieden. Damit verschafft sich der Konzern Zugang zu modernster Lithium-Ionen Speichertechnologie. „Die Entscheidung ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Serienproduktion des Megacity Vehicle. Die Batterie bildet in jedem Elektrofahrzeug eine Schlüsselkomponente – sie entscheidet über Reichweite und Leistungsfähigkeit des Autos. Mit SB LiMotive haben wir einen Lieferanten ausgewählt, der uns die beste verfügbare Technologie bietet und führende deutsche Automobilkompetenz mit zukunftsorientiertem koreanischem Batterie-Know-how verbindet.“, begründet Norbert Reithofer, Vorsitzender des Vorstands der BMW AG, die Entscheidung.

SB LiMotive ist ein 50:50 Joint Venture zwischen Bosch und Samsung SDI. Beide Unternehmen bündeln in dem Joint Venture ihre Expertise für Entwicklung und Produktion von Lithium-Ionen Speicherzellen. Samsung SDI ist führend beim Einsatz von Lithium-Ionen Batterien in Mobiltelefonen und Laptops. Die Technologie hat sich in diesem Anwendungsbereich millionenfach bewährt. Die Integration ins Fahrzeug ist jedoch mit höheren Ansprüchen an Lebensdauer, Betriebsfestigkeit und natürlich Sicherheit verbunden. Hier bringt Bosch die Erfahrung aus mehr als 100 Jahren Unternehmensgeschichte ein.

„Im Rahmen dieser Zusammenarbeit finden sich drei weltweit technologisch führende Unternehmen zusammen, um die Zukunft des Elektrofahrzeugs zu gestalten. Wir sind sicher, mit unserem Joint Venture SB LiMotive als Lieferant für die Batteriezellen des Megacity Vehicle einen wesentlichen Teil dazu beitragen zu können“, erklärt Franz Fehrenbach, Vorsitzender der Geschäftsführung der Robert Bosch GmbH.

„Unser primäres Ziel ist es, BMW die beste Batterie-Technologie hinsichtlich Leistungsfähigkeit, Reichweite und Sicherheit zur Verfügung zu stellen. Gleichzeitig wollen wir mit den Lithium-Ionen-Batteriezellen von SB LiMotive auch ein nachhaltiges Produkt etablieren, das selbst nach seiner Nutzung im Automobil in anderen Bereichen eine weitere Anwendung finden oder recycelt werden kann“, so Soon Taek Kim, CEO von Samsung SDI.

Die BMW Group unterstreicht mit der Festlegung auf einen Batterielieferanten ihr Engagement beim Thema E-Mobilität. Die Aktivitäten rund um elektrisches Fahren und urbane Mobilitätslösungen werden im Unternehmen im Bereich project i gebündelt, einer Initiative aus der Strategie Number ONE. Erstes Ergebnis von project i ist der MINI E. Das rein elektrisch angetriebene Fahrzeug ist zurzeit in einem groß angelegten Feldversuch mit rund 600 Fahrzeugen in den USA, Großbritannien und Deutschland im Einsatz. Die Erkenntnisse daraus sind für die Serienentwicklung des Megacity Vehicles ebenso wichtig wie die Batterietechnologie. Das emissionsfreie Fahrzeug wird in der ersten Hälfte des nächsten Jahrzehnts in Serie gehen.

Dokumente als Download.

My.PressClub Login
 

BMW Group Streaming

JAPAN MOBILITY SHOW.

Tokyo. Follow the webcast of the BMW Group press conference at the Japan Mobility Show 2023.

Open Streaming Page

CO2-Emissionen & Verbrauch.

Offizielle Angaben zu Kraftstoffverbrauch, CO2-Emissionen, Stromverbrauch und elektrischer Reichweite wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt und entsprechen der VO (EU) 715/2007 in der jeweils geltenden Fassung. Sie beziehen sich auf Fahrzeuge auf dem Automobilmarkt in Deutschland. Angaben im NEFZ berücksichtigen bei Spannbreiten Unterschiede in der gewählten Rad- und Reifengröße, im WLTP jeglicher Sonderausstattung.

Für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben, die (auch) auf den CO2-Ausstoß abstellen, sowie ggf. für die Zwecke von fahrzeugspezifischen Förderungen werden WLTP-Werte verwendet. Aufgeführte NEFZ-Werte wurden gegebenenfalls auf Basis des neuen WLTP-Messverfahrens ermittelt und zur Vergleichbarkeit auf das NEFZ-Messverfahren zurückgerechnet. Für seit 01.01.2021 neu typgeprüfte Fahrzeuge existieren die offiziellen Angaben nur noch nach WLTP. Weitere Informationen zu den Messverfahren WLTP und NEFZ sind auch unter bmw.de/wltp zu finden.

Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können hier www.dat.de abgerufen werden.

Filter Tags hinzufügen.

Pressemeldung
Pressemappe
Reden
Daten & Fakten
Updates
Top-Topic
Bestätigen
Löschen
 
So.
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
 
Login