Sie benötigen Hilfe? Bitte kontaktieren Sie unser Support Team von 9.00 - 17.00 via support.pressclub@bmwgroup.com.

PressClub Deutschland · Artikel.

Elektrofahrzeug-Nutzer für Forschungsprojekt in Berlin gesucht. Teilnehmer testen fünf Monate lang den BMW ActiveE. Dabei steht das Zusammenspiel der Fahrzeuge mit dem Energienetz im Fokus.

Berlin. Wie können Elektrofahrzeuge zum Gelingen der Energiewende beitragen? Mit dieser Fragestellung setzt sich die BMW Group gemeinsam mit verschiedenen Partnern aus Industrie und Wissenschaft (Fraunhofer Gesellschaft, Technische Universität Chemnitz, Technische Universität Ilmenau, EWE AG, Vattenfall Europe Innovation GmbH und Clean Energy Sourcing GmbH) in einem vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) geförderten Forschungsprojekt auseinander. Heute wurde das Vorhaben in Berlin im Rahmen von „Schaufenster on Tour“, einer Veranstaltung der Berliner Agentur für Elektromobilität eMO, vorgestellt.

Technologie
·
Mobilität der Zukunft

Pressekontakt.

Katharina Singer
BMW Group

Tel: +49-89-382-11491
Fax: +49-89-382-23927

E-Mail senden

Author.

Katharina Singer
BMW Group

Passende Links.

Berlin. Wie können Elektrofahrzeuge zum Gelingen der Energiewende beitragen? Mit dieser Fragestellung setzt sich die BMW Group gemeinsam mit verschiedenen Partnern aus Industrie und Wissenschaft (Fraunhofer Gesellschaft, Technische Universität Chemnitz, Technische Universität Ilmenau, EWE AG, Vattenfall Europe Innovation GmbH und Clean Energy Sourcing GmbH) in einem vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) geförderten Forschungsprojekt auseinander. Heute wurde das Vorhaben in Berlin im Rahmen von „Schaufenster on Tour“, einer Veranstaltung der Berliner Agentur für Elektromobilität eMO, vorgestellt.

 

In deutsche Stromnetze wird immer mehr Energie aus erneuerbaren Quellen eingespeist. Weil sich Wind und Sonne nicht nach dem aktuellen Strombedarf richten, liegen Energieangebot und Bedarf nicht immer auf gleichem Niveau.

 

Auf der anderen Seite sollen bis 2020 eine Million Elektrofahrzeuge auf deutschen Straßen fahren – eine immense Speicherkapazität. Dabei sind diese Fahrzeuge nur an einem Bruchteil des Tages tatsächlich unterwegs. Den Rest der Zeit sind sie abgestellt, zum Beispiel am Arbeitsplatz oder in der heimischen Garage.

 

Die Elektrofahrzeuge könnten deshalb durch ihre Speicherkapazität zu einem wichtigen zeitlich flexiblen Stromabnehmer werden. Denn wenn der Ladevorgang auf die Stromspitzen im Netz hin optimiert werden könnte, würde dies die Stromnetze stabilisieren. Der Elektrofahrzeug-Nutzer muss seinen Komfort dadurch nicht einbüßen. Denn ihm ist es in der Regel egal, wann sein Elektrofahrzeug aufgeladen wird. Entscheidend ist, dass das Fahrzeug ausreichend geladen zur Verfügung steht, wenn er die nächste Fahrt beginnt.

 

Im Projekt wird daher untersucht, wie der Ladevorgang so gestaltet werden kann, dass das Ladevolumen der Fahrzeuge flexibel als so genannte „Regelleistung“ zur Stabilisierung der Stromnetze eingesetzt werden kann, ohne dass der Nutzer dadurch in seiner Mobilität eingeschränkt wird. Das Projekt geht auch der Frage nach, wie der potenzielle Beitrag von Elektrofahrzeugen in den Markt für Regelleistung technisch und wirtschaftlich eingebracht werden kann. Es klärt, welche Anreize gesetzt werden müssen, um möglichst viele Nutzer für ein solches Modell zu gewinnen. Denn je mehr Fahrzeuge gesteuert geladen werden können, desto mehr Flexibilität steht für das Netz zur Verfügung.

 

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Schaufenster on Tour“, begrüßten die Projektpartner heute Elektromobilitäts-Interessierte bei Vattenfall, um ihnen das Forschungsvorhaben vorzustellen.

 

Für drei Projektphasen (ab Februar 2014, September 2014 bzw. März 2015) werden jeweils zehn Teilnehmer gesucht, die über einen Zeitraum von fünf Monaten einen BMW ActiveE in Verbindung mit der Beteiligung an dem modellhaften virtuellen Kraftwerk im Alltagsbetrieb nutzen. Für die dritte Phase sollen die Fahrzeuge räumlich konzentriert in einem Straßenzug oder einer Wohnanlage zum Einsatz kommen, um damit auch eine höhere Netzbelastung als „Smart Grid Stresstest“ darstellen zu können.

 

Der BMW ActiveE wurde von der BMW Group speziell für solche „Lernprojekte“ entwickelt. Mit einer unverkäuflichen Versuchsflotte der über 1000 elektrifizierten BMW 1er Coupés wurden und werden weltweit unterschiedlichste Nutzerstudien und Forschungsprojekte durchgeführt. Die Ergebnisse fließen direkt in die weitere Entwicklung der BMW Elektrofahrzeuge ein.

 

Weitere Informationen und Bewerbung zur Teilnahme unter www.bmw.de/active-e

  

***

Die BMW Group führt 2013 den BMW i3, das erste rein elektrisch betriebene Großserienfahrzeug der BMW Group ein, der BMW i8 folgt 2014 als plug-in Hybrid. Um den Erfolg der für die Elektromobilität vollständig neu konzipierten BMW i Fahrzeuge zu gewährleisten, wurden seit 2009 mit Testflotten weltweit umfangreiche Erprobungen und Praxistests durchgeführt.

Mit BMW i verfolgt die BMW Group einen ganzheitlichen Ansatz: Mit maßgeschneiderten Fahrzeugkonzepten, Nachhaltigkeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette und einer ganzen Reihe von ergänzenden Mobilitätsdienstleistungen definiert BMW i das Verständnis von individueller Mobilität neu.

Dokumente als Download.

My.PressClub Login

PressClub Information

RSS NEWS FEED.

zur Website

Mit dem PressClub RSS-Service können Sie Publikationen auch als Nachrichtenfeed empfangen. Wählen Sie nach Bedarf aus verschiedenen Themen-Feeds oder verwenden Sie den Feed mit den neuesten Artikeln, um stets auf dem Laufenden zu bleiben.

CO2-Emissionen & Verbrauch.

Die Angaben zu Kraftstoffverbrauch, CO2-Emissionen, Stromverbrauch und Reichweite werden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren VO (EU) 2007/715 in der jeweils geltenden Fassung ermittelt. Sie beziehen sich auf Fahrzeuge auf dem Automobilmarkt in Deutschland. Bei Spannbreiten berücksichtigen die Angaben im NEFZ Unterschiede in der gewählten Rad- und Reifengröße, im WLTP die Auswirkungen jeglicher Sonderausstattung.

Alle Angaben sind bereits auf Basis des neuen WLTP-Testzyklus ermittelt. Aufgeführte NEFZ-Werte wurden gegebenenfalls auf das NEFZ-Messverfahren zurückgerechnet. Für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben, die (auch) auf den CO2-Ausstoß abstellen, sowie gegebenenfalls für die Zwecke von fahrzeugspezifischen Förderungen werden WLTP-Werte zugrunde gelegt. Weitere Informationen sind hier www.bmw.de/wltp und hier www.dat.de/co2/ zu finden.

Neueste Daten & Fakten.

Der BMW X6 - Preisliste für Deutschland.
Wed Aug 07 12:06:32 CEST 2024
G06
Preise
Der BMW X5 - Preisliste für Deutschland.
Wed Aug 07 12:03:33 CEST 2024
G05
Preise
Der BMW X2 - Preisliste für Deutschland.
Wed Aug 07 12:02:16 CEST 2024
F39
Preise
Der BMW X1- Preisliste für Deutschland.
Wed Aug 07 11:47:00 CEST 2024
U11
Preise
Die BMW M5 Limousine - Preisliste für Deutschland.
Wed Jul 31 15:03:00 CEST 2024
G90
BMW M Automobile
Alle anzeigen

Suchoptionen anpassen.

Pressemeldung
Pressemappe
Reden
Daten & Fakten
Spanisch
  • Sprache Dateianhang
  • Arabisch
  • Chinesisch (traditionell)
  • Chinesisch (vereinfacht)
  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch
  • Italienisch
  • Japanisch
  • Koreanisch
  • Mehrsprachig
  • Russisch
  • Spanisch
Updates
Top-Topic
Jetzt suchen
Zurücksetzen
 
So.
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
 
Login