Sie benötigen Hilfe? Bitte kontaktieren Sie unser Support Team von 9.00 - 17.00 via support.pressclub@bmwgroup.com.

PressClub Deutschland · Artikel.

Mehr Reichweite, hohe Fahrdynamik: BMW i weitet das Modellangebot für den BMW i3 aus. BMW i3 (94 Ah) mit stärkerer Batterie bietet bis zu 200 Kilometer Reichweite unter Alltagsbedingungen

München. BMW i erweitert das Angebot seines kompakten Elektrofahrzeugs BMW i3 und bietet ab Sommer zusätzlich eine Version mit einer deutlich größeren Batteriekapazität an. Durch eine höhere Speicherdichte der Lithium-Ionen-Zellen erreicht der BMW i3 (94 Ah) eine Kapazität von 33 Kilowattstunden (kWh), und das bei identischen Batterieabmessungen. Das ergibt ein Plus von über 50 Prozent bei der Reichweite im Normzyklus (NEFZ). Statt 190 werden dort jetzt 300 Kilometer erreicht, und selbst im Alltagseinsatz sind auch bei widrigen Wetterbedingungen und Nutzung der Klimaanlage oder Heizung mit einer Batterieladung bis zu 200 Kilometer Reichweite möglich.

I01
·
I12
·
Coupé
·
BMW i
·
BMW i3
·
i8 Coupé
·
Technologie
·
Mobilität der Zukunft
 

Pressekontakt.

Paloma Brunckhorst
BMW Group

Tel: +49-89-382-22322

E-Mail senden

Downloads.

  
Dateianhänge(1x, ~144,02 KB)
  
Photos(28x, ~203,26 MB)
  Video Downloads s. unten

This article in other PressClubs

München. BMW i erweitert das Angebot seines kompakten Elektrofahrzeugs BMW i3 und bietet ab Sommer zusätzlich eine Version mit einer deutlich größeren Batteriekapazität an. Durch eine höhere Speicherdichte der Lithium-Ionen-Zellen erreicht der BMW i3 (94 Ah) eine Kapazität von 33 Kilowattstunden (kWh), und das bei identischen Batterieabmessungen. Das ergibt ein Plus von über 50 Prozent bei der Reichweite im Normzyklus (NEFZ). Statt 190 werden dort jetzt 300 Kilometer erreicht, und selbst im Alltagseinsatz sind auch bei widrigen Wetterbedingungen und Nutzung der Klimaanlage oder Heizung mit einer Batterieladung bis zu 200 Kilometer Reichweite möglich. Die Fahrleistungen des 125 kW/170 PS starken Hybrid-Synchron-Elektromotors bleiben nahezu unverändert, in 7,3 Sekunden beschleunigt er den BMW i3 von null auf 100 km/h. Damit ist der BMW i3 das sportlichste und mit einem Verbrauch von 12,6 kWh/100 km (NEFZ) gleichzeitig das effizienteste Elektrofahrzeug in seinem Segment. Der seit mehr als zwei Jahren angebotene BMW i3 mit 60 Ah großem Energiespeicher bleibt im Programm. Für beide Batterieversionen wird es außerdem auch weiterhin eine Modellvariante mit Range Extender geben; der Zweizylinder-Benziner hält während der Fahrt den Ladezustand der Batterie konstant und sorgt so für 150 Kilometer zusätzliche Reichweite (BMW i3 (94 Ah)/BMW i3 (60 Ah): Kraftstoffverbrauch kombiniert 0,6/0,6 l/100 km; Stromverbrauch kombiniert: 11,3/13,5 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 12/13 g/km)*. Somit erweitert sich die Modellpalette des weltweit meistverkauften Premium-Elektrofahrzeugs in seinem Segment auf vier Versionen. Mit Einführung des BMW i3 (94 Ah) bietet BMW i neben zusätzlichen Ausstattungsoptionen auch neue, leistungsstärkere Ladestationen für die heimische Garage an. Außerdem können Kunden – dank des modularen und flexiblen Aufbaus des BMW i3 – ihr Fahrzeug mit der ersten Batteriegeneration im Rahmen eines Retrofit-Programms auf den neuen Akkutyp umrüsten lassen.

 

Über BMW i.
BMW i ist eine Marke der BMW Group und steht für visionäre Fahrzeugkonzepte und Technologien, vernetzte Mobilitätsdienstleistungen sowie ein neues Verständnis von Premium, das sich stark über Nachhaltigkeit definiert.

In 50 Ländern ist BMW i mit den Fahrzeugen BMW i3 (elektrisches Fahrzeug für Metropolen-Regionen) und dem BMW i8 (Plug-in-Hybrid-Sportwagen) vertreten.

Zu BMW i gehören außerdem die BMW iPerformance Automobile (alle BMW Plug-in-Hybrid-Fahrzeuge) und die assoziierten Mobilitätsdienste DriveNow (CarSharing), ReachNow (CarSharing 2.0), ChargeNow (einfacher Zugang zum weltweit größte Netzwerk an Ladepunkten), ParkNow (einfaches Finden, Reservieren und Bezahlen von Parkplätzen), BMW i Ventures (Investitionen in junge Unternehmen mit Schwerpunkt auf urbaner Mobilität) und das BMW i Kompetenzzentrum Urbane Mobilität (Beratung von Städten und Gemeinden).

 

Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch, den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und dem Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen, bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH (DAT), Hellmuth-Hirth-Str. 1, 73760 Ostfildern-Scharnhausen und unter http://www.dat.de/angebote/verlagsprodukte/leitfaden-kraftstoffverbrauch.html erhältlich ist. LeitfadenCO2 (PDF ‒ 2 MB)

 

Anmerkung der Redaktion: Die Preise der BMW i3 Modelle in Deutschland sind:

  • BMW i3 (60Ah): 34.950€ (BEV), 39.450€ (REX)
  • BMW i3 (94Ah): 36.150€ (BEV) , 40.650€ (REX)

 

Dokumente als Download.

Artikel Media Daten

My.PressClub Login
 

BMW Group Streaming

DER NEUE BMW i5.

München. Sehen Sie hier den Webcast der Digitalen Weltpremiere des neuen BMW i5.

zur Streaming Website

CO2-Emissionen & Verbrauch.

Offizielle Angaben zu Kraftstoffverbrauch, CO2-Emissionen, Stromverbrauch und elektrischer Reichweite wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt und entsprechen der VO (EU) 715/2007 in der jeweils geltenden Fassung. Sie beziehen sich auf Fahrzeuge auf dem Automobilmarkt in Deutschland. Angaben im NEFZ berücksichtigen bei Spannbreiten Unterschiede in der gewählten Rad- und Reifengröße, im WLTP jeglicher Sonderausstattung.

Für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben, die (auch) auf den CO2-Ausstoß abstellen, sowie ggf. für die Zwecke von fahrzeugspezifischen Förderungen werden WLTP-Werte verwendet. Aufgeführte NEFZ-Werte wurden gegebenenfalls auf Basis des neuen WLTP-Messverfahrens ermittelt und zur Vergleichbarkeit auf das NEFZ-Messverfahren zurückgerechnet. Für seit 01.01.2021 neu typgeprüfte Fahrzeuge existieren die offiziellen Angaben nur noch nach WLTP. Weitere Informationen zu den Messverfahren WLTP und NEFZ sind auch unter bmw.de/wltp zu finden.

Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können hier www.dat.de abgerufen werden.

Filter Tags hinzufügen.

Pressemeldung
Pressemappe
Reden
Daten & Fakten
Updates
Top-Topic
Bestätigen
Löschen
 
So.
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
 
Login