Sie benötigen Hilfe? Bitte kontaktieren Sie unser Support Team von 9.00 - 17.00 via support.pressclub@bmwgroup.com.

PressClub Deutschland · Artikel.

BMW Group Werk Leipzig fertigt den 20.000sten BMW i8.

Weltweit erfolgreichster Plug-in-Hybrid-Sportwagen+++Limitiertes Jubiläumsfahrzeug geht an Kunden in Deutschland+++Produktionsprozess in der Automobilindustrie bis heute einzigartig+++

I12 LCI
·
I15
·
i8 Coupé
·
Technologie
·
Produktion, Recycling
·
BMW i Automobiles
·
i8 Roadster
 

Pressekontakt.

Julian Friedrich
BMW Group

Tel: +49-89-382-25885

E-Mail senden

Downloads.

  
Dateianhänge(1x, ~102,88 KB)
  
Photos(1x, ~8,84 MB)

Leipzig. Im BMW Group Werk Leipzig ist der 20.000ste BMW i8 vom Band gelaufen. Bei dem Jubiläumsfahrzeug handelt es sich um einen Roadster der auf 200 Einheiten limitierten Ultimate Sophisto Edition. Das in Sophistograu-Brillanteffekt lackierte Fahrzeug geht an einen Kunden in Deutschland. Seit 2014 fertigt das Werk Leipzig den weltweit erfolgreichsten Plug-In-Hybrid-Sportwagen.

 

„Der BMW i8 ist ein ganz besonderes Automobil, das in einzigartiger Weise für die Fahrfreude aus Leipzig steht“, betont Werkleiter Hans-Peter Kemser. „Wir im Werk sind alle sehr stolz, dieses Aushängeschild der Marke BMW bei uns zu fertigen.“ Über das in Sophistograu-Brillanteffekt lackierte Jubiläumsfahrzeug freut sich demnächst ein Kunde aus Deutschland. Der Roadster ist eines von 200 Fahrzeugen, die mit Blick auf das Produktionsende des BMW i8 im kommenden April als limitierten Ultimate Sophisto Edition produziert werden.

 

Der BMW i8, erhältlich als Roadster und Coupé, vereint als Plug-in-Hybrid die Vorteile innovativer Elektro- und Verbrennungsmotortechnologie in sich. Sein revolutionäres Konzept zeugt bis heute von höchster Ingenieurskunst. Das neben dem BMW i3 zweite Modell der Marke BMW i kombiniert den Hybrid-Antrieb mit einer Fahrgastzelle aus carbonfaserverstärktem Kunststoff (CFK) und einem Aluminiumrahmen für Motoren, Energiespeicher und Fahrwerk. Außenhautteile aus ultraleichten Thermoplast-Kunststoffen, Türen in CFK-Aluminium-Struktur, die Instrumententafel mit Tragstruktur aus Magnesium und sein aerodynamisches Design betonen den Fokus auf Leichtbau und Effizienz bei gleichzeitig höchster Fahrdynamik. Resultat ist ein außergewöhnliches Fahrerlebnis – bei äußerst niedrigem Verbrauch und geringer Emission.

 

„Diese Kombination aus hoch innovativen Materialien und zukunftsweisendem Antriebskonzept in einem stabilen und effizienten Serienprozess darzustellen, ist in der Automobilindustrie nach wie vor weltweit einzigartig“, erläutert Hans-Peter Kemser: „Diese Kompetenz und Erfahrung besitzen nur die Mitarbeiter des BMW Group Werkes Leipzig.“

 

Das ganzheitliche Konzept der BMW i Fahrzeuge reicht von Entwicklung und Design über Produktion und Nutzung bis hin zum Recycling. Es stellt in allen Punkten Nachhaltigkeit auf Augenhöhe mit den hohen BMW Ansprüchen an Qualität und Fahrfreude. Dabei umfasst es die gesamte Wertschöpfungskette. So stammt der für die Produktion der BMW i Automobile im Werk Leipzig benötigte Strom aus vier Windkraftanlagen auf dem Werksgelände. Auch bei der Herstellung der CFK-Fahrgastzellen des BMW i8 werden ressourcenschonende Verfahren genutzt. Der für die Carbonfaser-Fertigung in Moses Lake im US-Bundesstaat Washington erforderliche Strom wird zu 100 Prozent aus Wasserkraft gewonnen.

 

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Julian Friedrich, Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon:     +49 341 445-38000
E-Mail:        Julian.Friedrich@bmw.de

Dokumente als Download.

Artikel Media Daten

My.PressClub Login
 

BMW Group Streaming

AUTO SHANGHAI 2023.

17./18. April 2023. Webcast of the Pre-Night Event and the BMW Group Press Conference at the Auto Shanghai 2023.

Open Streaming Page

CO2-Emissionen & Verbrauch.

Offizielle Angaben zu Kraftstoffverbrauch, CO2-Emissionen, Stromverbrauch und elektrischer Reichweite wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt und entsprechen der VO (EU) 715/2007 in der jeweils geltenden Fassung. Sie beziehen sich auf Fahrzeuge auf dem Automobilmarkt in Deutschland. Angaben im NEFZ berücksichtigen bei Spannbreiten Unterschiede in der gewählten Rad- und Reifengröße, im WLTP jeglicher Sonderausstattung.

Für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben, die (auch) auf den CO2-Ausstoß abstellen, sowie ggf. für die Zwecke von fahrzeugspezifischen Förderungen werden WLTP-Werte verwendet. Aufgeführte NEFZ-Werte wurden gegebenenfalls auf Basis des neuen WLTP-Messverfahrens ermittelt und zur Vergleichbarkeit auf das NEFZ-Messverfahren zurückgerechnet. Für seit 01.01.2021 neu typgeprüfte Fahrzeuge existieren die offiziellen Angaben nur noch nach WLTP. Weitere Informationen zu den Messverfahren WLTP und NEFZ sind auch unter bmw.de/wltp zu finden.

Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können hier www.dat.de abgerufen werden.

Filter Tags hinzufügen.

Pressemeldung
Pressemappe
Reden
Daten & Fakten
Updates
Top-Topic
Bestätigen
Löschen
 
So.
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
 
Login