Sie benötigen Hilfe? Bitte kontaktieren Sie unser Support Team von 9.00 - 17.00 via support.pressclub@bmwgroup.com.

PressClub Deutschland · Artikel.

Leichtbau-Innovation aus Niederbayern für den Rennsportler von MINI

Enge Zusammenarbeit zwischen den Werken Landshut und Dingolfing: Individualisierte Kotflügelverbreiterungen aus Sichtcarbon für MINI Sondermodell entwickelt.

MINI John Cooper Works GP
·
Technologie
·
Akustik, Aerodynamik
 

Pressekontakt.

Britta Ullrich
BMW Group

Tel: +49-89-382-18364
Fax: +49-89-382-24418

E-Mail senden

This article in other PressClubs

Landshut/Dingolfing. Der neue  MINI John Cooper Works GP (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 7,3 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 167 g/km) überrascht Sportwagenfreunde mit einer Leichtbau-Innovation aus Niederbayern. Die Experten im Landshuter Leichtbau- und Technologiezentrum der BMW Group haben großflächige und markant ausgestellte Kotflügelverbreiterungen (Spats) aus Sichtcarbon entwickelt und industrialisiert. Gefertigt werden die Carbonbestandteile im BMW Group Werk Dingolfing im besonders effizienten Nasspressverfahren. In Landshut werden sie in einem vollautomatisierten Verfahren auf Spritzgussträger aus Kunststoff aufgebracht. Diese Materialkombination wird erstmals in dieser Form von der BMW Group umgesetzt. Der Produktionsablauf war vorab im Virtual-Reality-Labor simuliert worden, um die Arbeitsprozesse zu optimieren.

Die Schnelligkeit der Entwicklung gereicht dem sportlichen MINI zur Ehre: Von der Konzeptidee bis zum Einbau in der Serienproduktion von MINI im englischen Oxford brauchte es nur 18 Monate. Die Spats verleihen dem MINI John Cooper Works GP ein besonders sportliches Aussehen – und machen den Premium-Kleinwagen deutlich schneller als sein Vorgängermodell: Auf der Nordschleife des Nürburgrings ist er mit unter acht Minuten fast eine halbe Minute schneller.

Für die auf 3.000 Fahrzeuge limitierte Auflage des Sondermodells werden die vorderen Kotflügelverbreiterungen mit einer laufenden Nummer individualisiert. Die Nummerierung wird als Lackschicht (dünner als ein menschliches Haar) in einem Spezialverfahren aufgebracht. Für die Carbon-Außenschale kommt ebenfalls weltweit erstmalig Recyclingvlies mit hexagonaler Vernähung zum Einsatz und verleiht der Oberfläche eine neuartige und sehr wertige Anmutung.

„Wir sind stolz, dass wir den MINI John Cooper Works GP mit niederbayerischer Innovationskraft noch sportlicher machen konnten“, sagt der Landshuter Standortleiter Dr. Stefan Kasperowski. „Das Projekt zeigt das Potenzial von Carbon-Bauteilen für eine einzigartige Fahrzeuggestaltung. Diese hoch individualisierbare Technologie verleiht unseren Premium-Automobilen eine ganz besondere Wertigkeit.“ Auch für eine präzise und sichere Logistikkette zur Montage nach Oxford sei gesorgt. „Wir stellen über die Ländergrenzen hinweg sicher, dass die Spats mit der richtigen Nummer am Band für den Einbau verfügbar sind.“

 

CO2-Emissionen & Verbrauch.

Kraftstoffverbrauch kombiniert: 7,3 l/ 100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 167 g/km

Dokumente als Download.

Artikel Media Daten

My.PressClub Login
 

BMW Group Streaming

JAPAN MOBILITY SHOW.

Tokyo. Follow the webcast of the BMW Group press conference at the Japan Mobility Show 2023.

Open Streaming Page

CO2-Emissionen & Verbrauch.

Offizielle Angaben zu Kraftstoffverbrauch, CO2-Emissionen, Stromverbrauch und elektrischer Reichweite wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt und entsprechen der VO (EU) 715/2007 in der jeweils geltenden Fassung. Sie beziehen sich auf Fahrzeuge auf dem Automobilmarkt in Deutschland. Angaben im NEFZ berücksichtigen bei Spannbreiten Unterschiede in der gewählten Rad- und Reifengröße, im WLTP jeglicher Sonderausstattung.

Für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben, die (auch) auf den CO2-Ausstoß abstellen, sowie ggf. für die Zwecke von fahrzeugspezifischen Förderungen werden WLTP-Werte verwendet. Aufgeführte NEFZ-Werte wurden gegebenenfalls auf Basis des neuen WLTP-Messverfahrens ermittelt und zur Vergleichbarkeit auf das NEFZ-Messverfahren zurückgerechnet. Für seit 01.01.2021 neu typgeprüfte Fahrzeuge existieren die offiziellen Angaben nur noch nach WLTP. Weitere Informationen zu den Messverfahren WLTP und NEFZ sind auch unter bmw.de/wltp zu finden.

Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können hier www.dat.de abgerufen werden.

Filter Tags hinzufügen.

Pressemeldung
Pressemappe
Reden
Daten & Fakten
Updates
Top-Topic
Bestätigen
Löschen
 
So.
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
 
Login