Sie benötigen Hilfe? Bitte kontaktieren Sie unser Support Team von 9.00 - 17.00 via support.pressclub@bmwgroup.com.

PressClub Deutschland · Artikel.

Nikoloz Basilashvili gewinnt BMW Open 2021 und ein von BMW Welt Architekt Wolf D. Prix individualisiertes BMW M850i xDrive Gran Coupé.

Der Sieger der BMW Open 2021 heißt Nikoloz Basilashvili. Der Finalerfolg im MTTC Iphitos München ist der fünfte ATP-Sieg für den Georgier. Der 29-Jährige erhielt neben dem Siegerscheck die Lederhose für den Gewinner des Münchner Traditionsturniers und ein exklusives BMW M850i xDrive Gran Coupé im Wert von 182.920 Euro.

Mehr Sport
·
BMW Tennis
 

Pressekontakt.

Nicole Stempinsky
BMW Group

Tel: +49-89-382-51584
Fax: +49-89-382-28567

E-Mail senden

Downloads.

  
Dateianhänge(1x, ~164,42 KB)
  
Photos(15x, ~27,55 MB)
  • Nikoloz Basilashvili aus Georgien setzt sich in einem hochklassigen Finale mit 6:4, 7:6 (5) gegen Jan-Lennard Struff (Deutschland) durch.
  • Siegerfahrzeug BMW M850i xDrive Gran Coupé, das vom renommierten Architekten Wolf D. Prix individualisiert wurde, ist mit nur drei existierenden Exemplaren eine Rarität.
  • Basilashvili: „Das Siegerfahrzeug ist etwas ganz Besonderes“.


München. Der Sieger der BMW Open 2021 heißt Nikoloz Basilashvili. Der Finalerfolg im MTTC Iphitos München ist der fünfte ATP-Sieg für den Georgier. Der 29-Jährige erhielt neben dem Siegerscheck die Lederhose für den Gewinner des Münchner Traditionsturniers und ein exklusives BMW M850i xDrive Gran Coupé im Wert von 182.920 Euro. Ausnahmearchitekt Wolf D. Prix, der unter anderem mit der BMW Welt in München eine Ikone schuf, hat das diesjährige BMW Open Siegerfahrzeug nach seinen Vorstellungen gestaltet. Auf der B-Säule ist eine von Prix‘ ersten Skizzen der BMW Welt zu sehen. Diese wird auch auf der Mittelkonsole des Fahrzeugs zitiert und schafft somit ein außergewöhnliches Erlebnis im Interieur.

„Im Namen von BMW gratuliere ich Nikoloz Basilashvili ganz herzlich zu seinem Sieg bei den BMW Open und wünsche ihm viel Freude am Fahren mit dem einzigartigen BMW M850i xDrive Gran Coupé. Ich bin sicher, dass diese Sonderedition eine spezielle Erinnerung an eine spannende und erfolgreiche Tennis-Woche in München bleiben wird“, sagte Sebastian Mackensen, Leiter Markt Deutschland BMW Group. „Unser großer Dank gilt dem Veranstalter MMP Event, dem MTTC Iphitos und allen Partnern, die in diesen herausfordernden Zeiten ein großartiges Turnier ermöglicht haben. Nun freuen wir uns bereits sehr auf das kommende Jahr, wenn wieder Zuschauer anwesend sein dürfen und auch die typische BMW Open Atmosphäre auf die Anlage zurückkehrt.“

Nach 86 Minuten verwandelte Basilashvili im Tiebreak des zweiten Durchgangs seinen zweiten Matchball und gewann die BMW Open 2021 damit ohne Satzverlust. In Deutschland scheint sich der Georgier besonders wohl zu fühlen: Nach seinen Turniersiegen bei der Hamburg European Open 2018 und 2019 hat er nun drei seiner fünf ATP-Titel in der Bundesrepublik gewonnen. Es war allerdings ein hartes Stück Arbeit, denn Struff enttäuschte in seinem ersten ATP-Finale keineswegs, schlug 13 Asse und war ebenso wie sein Gegner für ein exzellentes Endspiel verantwortlich, das aggressiv geführt und bis zum Schluss völlig offen war. „Es war kein leichtes und ein sehr enges Match. Gegen Jan zu spielen ist immer schwer, denn er hat ein großes Kämpferherz und einen tollen Aufschlag. Umso glücklicher bin ich jetzt“, sagte Basilashvili. „Das Siegerfahrzeug ist etwas ganz Besonderes, ich freue mich sehr darüber. Und die Lederhose finde ich richtig cool, wir haben in Georgien auch sehr viel traditionelle Kleidung.“

Basilashvili ließ es sich nicht nehmen, in seinem neuen BMW eine Runde auf dem roten Sand zu drehen, nachdem BMW M Botschafterin Lena Gercke das Fahrzeug auf den Center Court gefahren hatte.

Die Doppelkonkurrenz der BMW Open 2021 gewann das deutsch-niederländische Duo Kevin Krawietz/Wesley Koolhof mit einem 4:6, 6:4, 10:5 im Finale gegen Sander Gille/Joran Vliegen aus Belgien.

CO2-Emissionen & Verbrauch.

BMW M850i xDriveGran Coupé: Kraftstoffverbrauch kombiniert: 10,2 – 10,1 l/100 km (NEFZ), 11,0 – 10,9 l/100 km (WLTP); CO2-Emissionen kombiniert: 234 – 242 g/km (NEFZ), 252 – 248 g/km (WLTP).

Dokumente als Download.

Artikel Media Daten

My.PressClub Login
 

BMW Group Streaming

ANNUAL CONFERENCE 2023.

Here you can see the on demand webcast of the BMW Group Annual Conference 2023.

Open Streaming Page

CO2-Emissionen & Verbrauch.

Offizielle Angaben zu Kraftstoffverbrauch, CO2-Emissionen, Stromverbrauch und elektrischer Reichweite wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt und entsprechen der VO (EU) 715/2007 in der jeweils geltenden Fassung. Sie beziehen sich auf Fahrzeuge auf dem Automobilmarkt in Deutschland. Angaben im NEFZ berücksichtigen bei Spannbreiten Unterschiede in der gewählten Rad- und Reifengröße, im WLTP jeglicher Sonderausstattung.

Für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben, die (auch) auf den CO2-Ausstoß abstellen, sowie ggf. für die Zwecke von fahrzeugspezifischen Förderungen werden WLTP-Werte verwendet. Aufgeführte NEFZ-Werte wurden gegebenenfalls auf Basis des neuen WLTP-Messverfahrens ermittelt und zur Vergleichbarkeit auf das NEFZ-Messverfahren zurückgerechnet. Für seit 01.01.2021 neu typgeprüfte Fahrzeuge existieren die offiziellen Angaben nur noch nach WLTP. Weitere Informationen zu den Messverfahren WLTP und NEFZ sind auch unter bmw.de/wltp zu finden.

Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können hier www.dat.de abgerufen werden.

Filter Tags hinzufügen.

Pressemeldung
Pressemappe
Reden
Daten & Fakten
Updates
Top-Topic
Bestätigen
Löschen
 
So.
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
 
Login