Sie benötigen Hilfe? Bitte kontaktieren Sie unser Support Team von 9.00 - 17.00 via support.pressclub@bmwgroup.com.

PressClub Deutschland · Artikel.

Guye Adola und Gotytom Gebreslase gewinnen den BMW BERLIN-MARATHON beim 10. Jubiläum von BMW als Titelpartner.

Nach langen Monaten des Verzichts konnten in der Bundeshauptstadt zum 47. Mal die 42 schnellsten Kilometer gestartet werden, die es im internationalen Laufsportkalender gibt. Bei der zehnten Austragung von BMW als Titelpartner des BMW BERLIN-MARATHON triumphierten die Äthiopier Adola und Gebreselase. Bernhard Kuhnt, BMW Group Leiter Markt Deutschland, gab zusammen mit BMW Markenbotschafterin Lena Gercke den Startschuss.

Mehr Sport
·
BMW Running
 

Pressekontakt.

Nicole Stempinsky
BMW Group

Tel: +49-89-382-51584
Fax: +49-89-382-28567

E-Mail senden

Downloads.

  
Dateianhänge(1x, ~167,89 KB)
  
Photos(8x, ~15,63 MB)

This article in other PressClubs

  • Guye Adola (ETI) kommt beim BMW BERLIN-MARATHON nach 2:05:45 Stunden ins Ziel.
  • Bei den Frauen triumphiert Gotytom Gebreslase (ETI) mit einer Zeit von 2:20:09 Stunden.
  • BMW BERLIN-MARATHON kehrt als weltweit größter Marathon seit Pandemiebeginn auf die Straßen der deutschen Hauptstadt zurück.
  • Titel- und Automobilpartner mit 55 Fahrzeugen im Einsatz – allen voran dem emissionsfreien „Offiziellen Führungsfahrzeug“ BMW i4.

Berlin/München. Nach langen Monaten des Verzichts konnten in der Bundeshauptstadt zum 47. Mal die 42 schnellsten Kilometer gestartet werden, die es im internationalen Laufsportkalender gibt. Bei der zehnten Austragung von BMW als Titelpartner des BMW BERLIN-MARATHON triumphierten die Äthiopier Adola und Gebreselase. Bernhard Kuhnt, BMW Group Leiter Markt Deutschland, gab zusammen mit BMW Markenbotschafterin Lena Gercke den Startschuss für die 25.000 Sportlerinnen und Sportler, darunter auch 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der BMW Group.

„Herzlichen Glückwunsch an Guye Adola und Gotytom Gebreslase zu ihren herausragenden Leistungen – aber auch an die gesamte Laufsport-Community, die endlich wieder den BMW BERLIN-MARATHON bewältigen konnte. Wir freuen uns zudem sehr, dass wir alle gemeinsam das 10. Jubiläum von BMW als Titelpartner feiern konnten“, sagte Bernhard Kuhnt, BMW Group Leiter Markt Deutschland. „Wir möchte uns herzlich bei den vielen freiwilligen Helferinnen und Helfern bedanken, ebenso wie bei unserem Partner SCC EVENTS, der einmal mehr eine herausragende Sportgroßveranstaltung ermöglicht und mit einem exzellenten Hygienekonzept die Sicherheit sowie Gesundheit aller Beteiligten sichergestellt hat.“

Der 30-jährige Adola, der vor vier Jahren in Berlin bereits Zweiter wurde, gewann vor Bethwel Yegon aus Kenia, der nach 2:06:14 Stunden über die Ziellinie am Brandenburger Tor lief. Eine Enttäuschung erlebte dagegen Kenenisa Bekele. Der äthiopische Superstar musste sich bei seiner missglückten Jagd auf den Weltrekord von Eliud Kipchoge (KEN), der beim BMW BERLIN-MARATHON 2018 eine Zeit von 2:01:39 gelaufen war, mit Rang drei (2:06:47) zufrieden geben. Bei spätsommerlichem Wetter mit über 20 Grad Celsius im letzten Teil des Eliterennens gab es dieses Mal keine Chance auf Rekorde.

Ein hochklassiges Debüt lief Gotytom Gebreslase, die die Favoritinnen überraschte und in 2:20:09 Stunden triumphierte. Dies ist weltweit die drittschnellste Zeit in diesem Jahr. Zweite wurde Hiwot Gebrekidan in 2:21:23 vor Helen Tola (2:23:05), die damit den Dreifachsieg der Äthiopierinnen perfekt machte.

Die ebenso innovativen wie erfolgreichen Anstrengungen der BMW Group zur Mobilität der Zukunft haben auch in diesem Jahr einen Beitrag zum Gelingen des BMW BERLIN-MARATHON geleistet. Alle vollelektrischen Modelle der BMW Group waren als emissionsfreie Führungsfahrzeuge und Safety Cars im Einsatz: das Technologie-Flaggschiff BMW iX, das erste vollelektrische BMW i4 Gran Coupé, das Sports Activity Vehicle BMW iX3 und der BMW i3s, dessen Vorläufer bereits seit 2013 auf dem Markt sind.

CO2-Emissionen & Verbrauch.

BMW iX xDrive50: Stromverbrauch kombiniert gemäß WLTP: 23,0 – 19,8 kWh/100 km; CO2-Emissionen: 0 g/km

BMW iX xDrive40: Stromverbrauch kombiniert gemäß WLTP: 22,5 – 19,4 kWh/100 km; CO2-Emissionen: 0 g/km

BMW i4 M50: Stromverbrauch kombiniert gemäß WLTP: 22,5 – 18,0 kWh/100 km, CO2-Emissionen: 0 g/km

BMW i4 eDrive40: Stromverbrauch kombiniert gemäß WLTP: 19,1 – 16,1 kWh/ 100 km, CO2-Emissionen: 0 g/km

BMW iX3: Stromverbrauch kombiniert gemäß WLTP: 18,9 – 18,5 kWh/ 100 km, CO2-Emissionen: 0 g/km

BMW i3s Stromverbrauch kombiniert gemäß WLTP: 16,6 – 16,3 kWh/ 100 km, CO2-Emissionen: 0 g/km

Dokumente als Download.

Artikel Media Daten

My.PressClub Login
 

BMW Group Streaming

DER NEUE BMW i5.

München. Sehen Sie hier den Webcast der Digitalen Weltpremiere des neuen BMW i5.

zur Streaming Website

CO2-Emissionen & Verbrauch.

Offizielle Angaben zu Kraftstoffverbrauch, CO2-Emissionen, Stromverbrauch und elektrischer Reichweite wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt und entsprechen der VO (EU) 715/2007 in der jeweils geltenden Fassung. Sie beziehen sich auf Fahrzeuge auf dem Automobilmarkt in Deutschland. Angaben im NEFZ berücksichtigen bei Spannbreiten Unterschiede in der gewählten Rad- und Reifengröße, im WLTP jeglicher Sonderausstattung.

Für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben, die (auch) auf den CO2-Ausstoß abstellen, sowie ggf. für die Zwecke von fahrzeugspezifischen Förderungen werden WLTP-Werte verwendet. Aufgeführte NEFZ-Werte wurden gegebenenfalls auf Basis des neuen WLTP-Messverfahrens ermittelt und zur Vergleichbarkeit auf das NEFZ-Messverfahren zurückgerechnet. Für seit 01.01.2021 neu typgeprüfte Fahrzeuge existieren die offiziellen Angaben nur noch nach WLTP. Weitere Informationen zu den Messverfahren WLTP und NEFZ sind auch unter bmw.de/wltp zu finden.

Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können hier www.dat.de abgerufen werden.

Filter Tags hinzufügen.

Pressemeldung
Pressemappe
Reden
Daten & Fakten
Updates
Top-Topic
Bestätigen
Löschen
 
So.
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
 
Login