Sie benötigen Hilfe? Bitte kontaktieren Sie unser Support Team von 9.00 - 17.00 via support.pressclub@bmwgroup.com.

PressClub Deutschland · Artikel.

Führungswechsel im BMW Group Werk Eisenach

+++ Robert Frittrang zum 1. März als Geschäftsführer der BMW Fahrzeugtechnik GmbH benannt +++ Alexander Eras wechselt ins BMW Group Werk Leipzig als Leiter Lackierte Karosserie +++

Produktionsnetzwerk
·
Produktionsstandort
·
Werksstandort
·
Eisenach
·
Technologie
·
Menschen im Unternehmen
·
Produktion, Recycling
·
Menschen
·
Lebensläufe
·
BMW Group Standorte
·
Produktionswerke
 

Pressekontakt.

Kai Lichte
BMW Group

Tel: +49-341-445-38000

E-Mail senden

This article in other PressClubs

Eisenach. Robert Frittrang wird zum 1. März neuer Werkleiter des BMW Group Werks Eisenach. Er leitet derzeit die Steuerungs- und Verfahrenstechnik und die zentrale Instandhaltung und Produktionssteuerung der Lackierten Karosserie im Werk München. Er übernimmt die Position der Geschäftsführung der BMW Fahrzeugtechnik GmbH von Alexander Eras, der seit Juli 2018 als Werkleiter für das Thüringer BMW Group Werk verantwortlich war. Eras wechselt ins BMW Group Werk Leipzig als Leiter Lackierte Karosserie. Als Werkleiter in Eisenach verantwortete er die umfangreichste Erweiterung des Werks seit seiner Gründung 1992. Die BMW Group hat in den vergangenen Jahren 200 Millionen Euro in den Standort investiert.

Im BMW Group Werk Eisenach werden Großpresswerkzeuge und Karosserieblechteile hergestellt, insbesondere für die Produktion hochqualitativer Kleinserien. Die BMW Fahrzeugtechnik GmbH ist Partner aller fahrzeugproduzierenden Werke der BMW Group. Jede Seitenwand, jedes Dach und jede Motorhaube aller Modelle der Marken BMW, MINI und Rolls-Royce erhalten somit ihre spezifische Form durch Werkzeuge aus dem Eisenacher Werk. Dabei kommt auch Laserschneidtechnologie der neuesten Generation zum Einsatz.

Der neue Werkleiter Robert Frittrang hat die Kompetenz und Präzision, mit der im Eisenacher Werk gearbeitet wird, bereits in seinen bisherigen Funktionen kennen und schätzen gelernt. „Es ist mir eine Freude und Ehre, künftig dieses Werk zu leiten, das mit seinem innovativen und effizienten Werkzeugbau eine ganz besondere Stellung im weltweiten Produktionsnetzwerk der BMW Group hat.“  Robert Frittrang freut sich, seine  langjährige Expertise in der Prozess- und Strukturplanung in die künftige Entwicklung des Eisenacher Werks einzubringen und damit die Rolle des Werks als bedeutendster Standort für Werkzeugbau innerhalb der BMW Group weiter zu stärken.

Der Diplom-Ingenieur Maschinenbau Robert Frittrang ist seit 1995 in verschiedenen Funktionen und Werken bei der BMW Group tätig. Unter anderem war er drei Jahre lang Werkleiter des BMW Werks in Chennai in Südindien. 

Der Standort Eisenach ist auch aus historischer Sicht für die BMW Group von besonderer Bedeutung. Durch den Kauf der Fahrzeugfabrik im Jahr 1928 stieg BMW in die Automobilproduktion ein und fertigte bis nach dem Zweiten Weltkrieg dort alle BMW Automobile. Die Eröffnung des BMW Group Werks Eisenach im Jahr 1992 war zugleich eine Rückkehr zu den Wurzeln des Unternehmens. Das Werk feiert in diesem Jahr sein 30-jähriges Bestehen. Derzeit sind über 300 Mitarbeiter im BMW Group Werk Eisenach beschäftigt.

Dokumente als Download.

Artikel Media Daten

My.PressClub Login
 

BMW Group Streaming

JAPAN MOBILITY SHOW.

Tokyo. Follow the webcast of the BMW Group press conference at the Japan Mobility Show 2023.

Open Streaming Page

CO2-Emissionen & Verbrauch.

Offizielle Angaben zu Kraftstoffverbrauch, CO2-Emissionen, Stromverbrauch und elektrischer Reichweite wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt und entsprechen der VO (EU) 715/2007 in der jeweils geltenden Fassung. Sie beziehen sich auf Fahrzeuge auf dem Automobilmarkt in Deutschland. Angaben im NEFZ berücksichtigen bei Spannbreiten Unterschiede in der gewählten Rad- und Reifengröße, im WLTP jeglicher Sonderausstattung.

Für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben, die (auch) auf den CO2-Ausstoß abstellen, sowie ggf. für die Zwecke von fahrzeugspezifischen Förderungen werden WLTP-Werte verwendet. Aufgeführte NEFZ-Werte wurden gegebenenfalls auf Basis des neuen WLTP-Messverfahrens ermittelt und zur Vergleichbarkeit auf das NEFZ-Messverfahren zurückgerechnet. Für seit 01.01.2021 neu typgeprüfte Fahrzeuge existieren die offiziellen Angaben nur noch nach WLTP. Weitere Informationen zu den Messverfahren WLTP und NEFZ sind auch unter bmw.de/wltp zu finden.

Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können hier www.dat.de abgerufen werden.

Filter Tags hinzufügen.

Pressemeldung
Pressemappe
Reden
Daten & Fakten
Updates
Top-Topic
Bestätigen
Löschen
 
So.
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
 
Login