Sie benötigen Hilfe? Bitte kontaktieren Sie unser Support Team von 9.00 - 17.00 via support.pressclub@bmwgroup.com.

PressClub Deutschland · Artikel.

Rein elektrisch über Eis und Schnee: Finale Wintererprobung mit dem neuen BMW iX1.

Künftige Modellgeneration des kompakten Sports Activity Vehicle BMW X1 wird auch mit BMW eDrive Technologie der fünften Generation für lokal emissionsfreie Fahrfreude angeboten. Fahrdynamische Erprobung im Wintertestzentrum der BMW Group im nordschwedischen Arjeplog erfolgreich abgeschlossen.

U11
·
BMW i
·
BMW iX1
 

München. Der Countdown läuft für die dritte Modellgeneration des BMW X1 – und für das erste rein elektrisch angetriebene Sports Activity Vehicle (SAV) im Premium-Kompaktsegment. Jetzt hat der neue BMW iX1 (Stromverbrauch kombiniert: 18,4 – 17,3 kWh/100 km gemäß WLTP; CO2-Emissionen: 0 g/km; elektrische Reichweite: 413 – 438 km gemäß WLTP; Angaben gemäß NEFZ: – ; Prognosewerte auf Basis des bisherigen Entwicklungsstands des Fahrzeugs) auch seine fahrdynamische Erprobung im Wintertestzentrum der BMW Group am nördlichen Polarkreis erfolgreich abgeschlossen. Auf schneebedeckten Straßen und auf speziell präparierten Eisflächen im Umkreis der nordschwedischen Ortschaft Arjeplog absolvierte er gemeinsam mit den konventionell angetriebenen und den Plug-in-Hybrid-Modellen des neuen BMW X1 die integrierte Applikation seiner Antriebs- und Fahrwerkssysteme. Damit hat der Serienentwicklungsprozess für ein weiteres vollelektrisches Modell der BMW Group seine finale Phase erreicht.

Der Härtetest bei klirrender Kälte und winterlichen Fahrbahnverhältnissen stellte vor allem die E-Motoren, den elektrischen Allradantrieb, die Hochvoltbatterie sowie die Leistungselektronik und die Ladetechnologie des BMW iX1 auf eine intensive Belastungsprobe. Seine BMW eDrive Technologie der fünften Generation ermöglicht dank aktuellster Batteriezellen-Technologie und eines intelligent gesteuerten Wärmemanagements auch bei extremen Minustemperaturen kurze Ladezeiten und große Reichweiten. Mit jeweils einem Elektromotor an der Vorder- und an der Hinterachse, deren Leistungsentfaltung für bestmögliche Traktion und Dynamik exakt koordiniert wird, sowie mit der extrem schnell agierenden aktornahen Radschlupfbegrenzung verfügt der BMW iX1 außerdem über ideale Voraussetzungen für souveränen Vorwärtsdrang auf jedem Untergrund.

Im Wintertestzentrum der BMW Group in Arjeplog lassen sich die Antriebs- und Fahrwerkssysteme neuer Modelle besonders detailliert verfeinern. Auf schneebedeckten Fahrbahnen und auf den eigens für die Versuchsfahrten präparierten Flächen zugefrorener Seen finden die Entwicklungs- und Testingenieure der BMW Group ideale Bedingungen vor, um die Steuerung der Motoren, des elektrischen Allradantriebs und der Fahrwerksregelsysteme bis in längs- und querdynamische Grenzbereiche hinein präzise aufeinander abzustimmen. Vor allem die Eisflächen bieten perfekte Möglichkeiten, um das Zusammenwirken von Antrieb und Fahrwerk feinfühlig und unter reproduzierbaren Bedingungen zu erproben und zu optimieren. Das intensive Testprogramm bildet die Basis für jederzeit sicheres, souveränes und BMW typisch sportliches Fahrverhalten und ein stimmiges Gesamtfahrzeugerlebnis.

Der BMW iX1 ist bereits das dritte SAV der Marke mit rein elektrischem Antrieb. Er wird unmittelbar nach der im Herbst 2022 beginnenden Markteinführung des neuen BMW X1 das Modellprogramm ergänzen. Das rein elektrisch angetriebene Modell basiert auf einer flexiblen Fahrzeugarchitektur und wird gemeinsam mit den Verbrennungsmotor- und den Plug-in-Hybrid-Varianten des kompakten SAV auf einer Fertigungslinie produziert.

CO2-Emissionen & Verbrauch.

Stromverbrauch kombiniert: 18,4 – 17,3 kWh/100 km gemäß WLTP; CO2-Emissionen: 0 g/km; elektrische Reichweite: 413 – 438 km gemäß WLTP; Angaben gemäß NEFZ: -;

Dokumente als Download.

Artikel Media Daten

My.PressClub Login
 

BMW Group Streaming

ANNUAL CONFERENCE 2023.

Here you can see the on demand webcast of the BMW Group Annual Conference 2023.

Open Streaming Page

CO2-Emissionen & Verbrauch.

Offizielle Angaben zu Kraftstoffverbrauch, CO2-Emissionen, Stromverbrauch und elektrischer Reichweite wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt und entsprechen der VO (EU) 715/2007 in der jeweils geltenden Fassung. Sie beziehen sich auf Fahrzeuge auf dem Automobilmarkt in Deutschland. Angaben im NEFZ berücksichtigen bei Spannbreiten Unterschiede in der gewählten Rad- und Reifengröße, im WLTP jeglicher Sonderausstattung.

Für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben, die (auch) auf den CO2-Ausstoß abstellen, sowie ggf. für die Zwecke von fahrzeugspezifischen Förderungen werden WLTP-Werte verwendet. Aufgeführte NEFZ-Werte wurden gegebenenfalls auf Basis des neuen WLTP-Messverfahrens ermittelt und zur Vergleichbarkeit auf das NEFZ-Messverfahren zurückgerechnet. Für seit 01.01.2021 neu typgeprüfte Fahrzeuge existieren die offiziellen Angaben nur noch nach WLTP. Weitere Informationen zu den Messverfahren WLTP und NEFZ sind auch unter bmw.de/wltp zu finden.

Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können hier www.dat.de abgerufen werden.

Filter Tags hinzufügen.

Pressemeldung
Pressemappe
Reden
Daten & Fakten
Updates
Top-Topic
Bestätigen
Löschen
 
So.
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
 
Login