Sie benötigen Hilfe? Bitte kontaktieren Sie unser Support Team von 9.00 - 17.00 via support.pressclub@bmwgroup.com.

PressClub Deutschland · Artikel.

BMW Group Werke Landshut und Dingolfing 2023 erneut Kooperationspartner der „Landshuter Hochzeit 1475“

+++ Vertragsunterzeichnung durch Vertreter der Förderer e.V. sowie der BMW Group Werke Landshut und Dingolfing +++ „Immaterielles Kulturgut pflegen“ +++

BMW Group Standorte
·
Produktionswerke
 

Pressekontakt.

Saskia Graser
BMW Group

Tel: +49-151-6040-3232

E-Mail senden

Landshut. Wenn im kommenden Jahr endlich wieder das vertraute „Himmel Landshut, tausend Landshut“ durch die Landshuter Altstadt schallt, sind die BMW Group Werke Landshut und Dingolfing erneut Kooperationspartner des bedeutendsten Mittelalterfestes, der „Landshuter Hochzeit 1475“.

Kürzlich trafen sich Vertreter der Förderer e.V. sowie der BMW Group Werke Landshut und Dingolfing im Zeughaus zur Vertragsunterzeichnung.

Christoph Schröder, Leiter des BMW Group Werks Dingolfing: „Als größter Arbeitgeber in Niederbayern leisten wir – mit den Werken in Dingolfing und Landshut – gerne einen Beitrag als verlässlicher Partner in der Region. Wir sind stolz, durch die Kooperation mit den Förderern e.V. auch 2023 Teil der „Landshuter Hochzeit 1475“ zu sein.“

„Wir freuen uns, dass die ,Landshuter Hochzeit‘ nach pandemiebedingter Pause 2023 wieder stattfindet. Gerade in Zeiten wie diesen ist es wichtiger denn je, immaterielles Kulturgut zu pflegen. Die Landshuter Hochzeit zeichnet sich dadurch aus, dass sie Menschen zusammenbringt und eintauchen lässt in die faszinierende Zeit des späten Mittelalters. Wir wünschen allen 2.000 Mitwirkenden, aber auch allen Besuchern eine wunderbare „Landshuter Hochzeit 1475“ im kommenden Jahr“, so Dr. Stefan Kasperowski, Leiter des BMW Group Werks Landshut.

„Alleine mit ehrenamtlichem Engagement, Mitgliedsbeiträgen und Erlösen aus dem Ticketverkauf lässt sich eine Großveranstaltung wie die ,Landshuter Hochzeit 1475‘ finanziell auf keinen Fall stemmen. Dies ist nur möglich mit treuen Sponsoren wie der BMW Group, die die kulturelle und Gemeinsinn stiftende Relevanz der ,Landshuter Hochzeit 1475‘ erkennen und regelmäßig unterstützen. Ich bedanke mich im Namen aller Vereinsmitglieder sehr herzlich“, so der 1. Vorsitzende der Förderer e.V., Stefan Feigel.

Auch im BMW Group Werks Landshut sind die ersten Veränderungen sichtbar und die Haare einiger Mitarbeiter werden wieder länger. Manche von ihnen sind bereits seit vielen Jahren als Mitwirkende bei verschiedenen Gruppen wie den Reisigen oder Reitern und Rittern dabei.

 

Bitte wenden Sie sich bei Rückfragen an:

Saskia Eßbauer
BMW Group Konzernkommunikation und Politik
Kommunikation Landshut, Pressesprecherin
Telefon: +49 871 702 3232
Mobil: +49 151 6040 3232
E-Mail: Saskia.Essbauer@bmw.de


Marina Borst
BMW Group Konzernkommunikation und Politik
Kommunikation Landshut
Telefon: +49 871 702 3001
Mobil: +49 151 6040 3001
E-Mail: Marina.Borst@bmw.de
Internet: www.press.bmwgroup.com
E-mail: presse@bmw.de

 

Das BMW Group Werk Landshut

Im BMW Group Werk Landshut produzieren rund 3.500 Mitarbeiter Motor-, Fahrwerks- und Karosseriestrukturkomponenten aus Leichtmetallguss, Kunststoffkomponenten für das Fahrzeugexterieur, Karosseriekomponenten aus Carbon, Cockpit- und Ausstattungsumfänge, Komponenten für elektrische Antriebssysteme, Sondermotoren sowie Gelenkwellen. Das Werk Landshut ist das weltweit größte Komponentenwerk der BMW Group und liefert Bauteile an alle Fahrzeug- und Motorenwerke der BMW Group weltweit – und damit für nahezu jeden BMW, MINI, Rolls-Royce sowie für BMW Motorrad. Das BMW Group Werk Landshut steht für eine von Digitalisierung geprägte und auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Komponentenfertigung sowie für einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen.

Mit zukunftsorientierten Technologien spielt das BMW Group Werk Landshut die Rolle eines Innovationstreibers in der technologischen Transformation der Automobilbranche und deren Zulieferindustrie. Im Leichtbau- und Technologiezentrum (LuTZ), das dem Werk unmittelbar angeschlossen ist, treiben Spezialisten verschiedenster Fachrichtungen die nachhaltige Entwicklung zukünftiger Fahrzeugmodelle aktiv mit voran. Sie sind frühzeitig in die Entwicklungsprozesse neuer Fahrzeuge eingebunden. In der Region Landshut und Niederbayern ist das BMW Group Werk Landshut ein sozial verantwortungsvoller, innovativer und attraktiver Arbeitgeber.

www.bmw-werk-landshut.de

 

 

Dokumente als Download.

Artikel Media Daten

My.PressClub Login
 

BMW Group Streaming

Media & Stakeholder Days.

01.09. and 02.09.2023.

Follow our webcasts of the MINI and BMW Group Keynotes at the Media & Stakeholder Days 2023.

Open Streaming Page

CO2-Emissionen & Verbrauch.

Offizielle Angaben zu Kraftstoffverbrauch, CO2-Emissionen, Stromverbrauch und elektrischer Reichweite wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt und entsprechen der VO (EU) 715/2007 in der jeweils geltenden Fassung. Sie beziehen sich auf Fahrzeuge auf dem Automobilmarkt in Deutschland. Angaben im NEFZ berücksichtigen bei Spannbreiten Unterschiede in der gewählten Rad- und Reifengröße, im WLTP jeglicher Sonderausstattung.

Für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben, die (auch) auf den CO2-Ausstoß abstellen, sowie ggf. für die Zwecke von fahrzeugspezifischen Förderungen werden WLTP-Werte verwendet. Aufgeführte NEFZ-Werte wurden gegebenenfalls auf Basis des neuen WLTP-Messverfahrens ermittelt und zur Vergleichbarkeit auf das NEFZ-Messverfahren zurückgerechnet. Für seit 01.01.2021 neu typgeprüfte Fahrzeuge existieren die offiziellen Angaben nur noch nach WLTP. Weitere Informationen zu den Messverfahren WLTP und NEFZ sind auch unter bmw.de/wltp zu finden.

Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können hier www.dat.de abgerufen werden.

Filter Tags hinzufügen.

Pressemeldung
Pressemappe
Reden
Daten & Fakten
Updates
Top-Topic
Bestätigen
Löschen
 
So.
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
 
Login