Sie benötigen Hilfe? Bitte kontaktieren Sie unser Support Team von 9.00 - 17.00 via support.pressclub@bmwgroup.com.

PressClub Deutschland · Artikel.

Hochdynamisch und ganz real um die Kurve in einer virtuellen Welt: BMW ///M Mixed Reality revolutioniert Fahrerlebnis

+++ Weltpremiere der ///M Mixed Reality beim Web Summit 2022 in Lissabon +++ Revolutionärer Einsatz von Mixed Reality-Technologien holt reales Fahrzeug auf virtuelle Rennstrecke +++

 

Pressekontakt.

Janina Latza
BMW Group

Tel: +49-89-382-12650

E-Mail senden

This article in other PressClubs

München/Lissabon. Auf dem diesjährigen Web Summit in Lissabon präsentiert die BMW Group zum ersten Mal eine Mischung aus realem Fahren und virtueller Umgebung. ///M Mixed Reality heißt das außergewöhnliche Erlebnis.

Integrierte Gaming-Elemente für einzigartiges BMW M Fahrerlebnis
Der einzigartige Mixed-Reality1-Ansatz, den ein Team von Ingenieuren der BMW M GmbH gemeinsam mit Epic Games für den BMW M2 entwickelt hat, lässt Fahrerinnen und Fahrer samt Fahrzeug in eine virtuelle Welt eintauchen. Dieses neue Gefühl, mit einer VR/MR Brille einen BMW zu steuern und dabei im Hochdrehzahl-Bereich wie in einem Rennspiel Challenges zu meistern, das müssen Menschen erleben und fühlen können. Integrierte Gaming-Elemente wie z.B. Hindernisse zu vermeiden, virtuelle „Coins“ zu sammeln usw., verstärken das immersive In-Car-Erlebnis. Ganz nach dem Motto: Drive the Change, Change the Drive. Alle Bewegungs- und Drehachsen des BMW M2 werden von dem System berücksichtigt. Das Fahrzeug selbst wird dabei zum Controller, in dem Fall zum schnellsten Controller der Welt.

„Wer die Frage stellt, wie künftige virtuelle Erlebnisse im Automotive-Sektor aussehen können: Das ist die Antwort. Dieses neue Gefühl müssen Menschen erleben und fühlen können – und wir bieten ihnen dafür mit ///M Mixed Reality eine passende Lösung“, sagt Frank van Meel, CEO M GmbH.

Mit ///M Mixed Reality bringt die BMW Group die Technologie in den hochdynamischen Fahrbereich und setzt dabei konsequent auf das Prinzip der Human Centricity, bei dem der Einsatz innovativer Technologien getrieben ist von den Wünschen und Bedürfnissen der Menschen. Im Rahmen dieses Ansatzes hat die BMW Group bereits vor mehr als 20 Jahren durch den Einbau moderner Kommunikationstechnik in Fahrzeugen den Grundstein für ConnectedDrive gelegt. „Wir testen bei BMW M seit jeher die Grenzen des technisch Machbaren aus und legen damit unter anderem den Grundstein für neue immersive Erlebnisse“, sagt Frank van Meel.


Einen ersten Einblick gibt es hier ( Link zum Video)

Die BMW Group nutzt bereits heute Mixed Reality-Technologien in vielen Anwendungsformen und fusioniert reale und digitale Welten dabei immer stärker miteinander. Dazu gehören Augmented Reality2-Anwendungen, bei der teamübergreifenden Entwicklung von Fahrzeugen, Virtual Reality3-Lösungen für die Produktionsplanung sowie auch die iFactory Lydia. Diese wurde anhand der leistungsstarken Gaming Engine von Epic Games (Unreal Engine) das erste Werk der BMW Group, das von Anfang an vollständig in einer virtuellen Umgebung geplant und simuliert wurde. Bis Anfang nächsten Jahres digitalisiert die BMW Group zudem sämtliche Produktionsstandorte mithilfe von 3D-Laser-Scans.


1 Mixed Reality: Unter Mixed Reality (MR), Vermischte Realität oder Gemischte Realität werden Umgebungen oder Systeme zusammengefasst, die die natürliche und künstliche Wahrnehmung vermischen.
2 Augmented Reality (AR) beschreibt die computergestützte Erweiterung der Realitätswahrnehmung.
3 Als Virtual Reality (VR), wird die Darstellung und gleichzeitige Wahrnehmung einer scheinbaren Wirklichkeit und ihrer physikalischen Eigenschaften in einer in Echtzeit computergenerierten, interaktiven virtuellen Umgebung bezeichnet.

Dokumente als Download.

Artikel Media Daten

My.PressClub Login
 

BMW Group Streaming

JAPAN MOBILITY SHOW.

Tokyo. Follow the webcast of the BMW Group press conference at the Japan Mobility Show 2023.

Open Streaming Page

CO2-Emissionen & Verbrauch.

Offizielle Angaben zu Kraftstoffverbrauch, CO2-Emissionen, Stromverbrauch und elektrischer Reichweite wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt und entsprechen der VO (EU) 715/2007 in der jeweils geltenden Fassung. Sie beziehen sich auf Fahrzeuge auf dem Automobilmarkt in Deutschland. Angaben im NEFZ berücksichtigen bei Spannbreiten Unterschiede in der gewählten Rad- und Reifengröße, im WLTP jeglicher Sonderausstattung.

Für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben, die (auch) auf den CO2-Ausstoß abstellen, sowie ggf. für die Zwecke von fahrzeugspezifischen Förderungen werden WLTP-Werte verwendet. Aufgeführte NEFZ-Werte wurden gegebenenfalls auf Basis des neuen WLTP-Messverfahrens ermittelt und zur Vergleichbarkeit auf das NEFZ-Messverfahren zurückgerechnet. Für seit 01.01.2021 neu typgeprüfte Fahrzeuge existieren die offiziellen Angaben nur noch nach WLTP. Weitere Informationen zu den Messverfahren WLTP und NEFZ sind auch unter bmw.de/wltp zu finden.

Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können hier www.dat.de abgerufen werden.

Filter Tags hinzufügen.

Pressemeldung
Pressemappe
Reden
Daten & Fakten
Updates
Top-Topic
Bestätigen
Löschen
 
So.
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
 
Login