Sie benötigen Hilfe? Bitte kontaktieren Sie unser Support Team von 9.00 - 17.00 via support.pressclub@bmwgroup.com.

PressClub Deutschland · Artikel.

BMW M Motorsport News, 8. November 2022

In unseren BMW M Motorsport News bieten wir Ihnen regelmäßig einen kompakten und informativen Überblick über das Renngeschehen in den verschiedenen Championaten weltweit und die Erfolge der BMW M Motorsport Teams.

BMW Motorsport
·
M Motorsport Newsletter
·
GT Racing
·
Kundensport
 

Pressekontakt.

Andrea Schwab
BMW Group

Tel: +49-89-382-60988

E-Mail senden

This article in other PressClubs

NLS: Nachholrennen wird zum Saisonfinale.

Am vergangenen Wochenende holte die Nürburgring Langstrecken-Serie (NLS) das im April ausgefallene zweite Saisonrennen nach und schloss damit die Saison 2022 ab. Die bereits als Gesamtsieger festehehenden Daniel Zils, Oskar Sandberg (beide GER) und Sindre Setsaas (NOR) sicherten sich in einem spannenden Rennen mit ihrem #500 BMW 330i den achten Klassensieg im achten Rennen und krönten damit eine für sie und das Adrenalin Motorsport Team Alzner Automotive perfekte Saison. „Mit dem Gewinn der Meisterschaft habe ich mir einen großen und lang gehegten Traum erfüllt“, sagte Zils. Sandberg meinte: „Das war eindeutig mein bestes Jahr im Motorsport. Ich habe bei den 24h Nürburgring den Klassensieg geholt, habe vor zwei Wochen den Titel in der Leistungsprüfung RCN gefeiert und jetzt die Meisterschaft in der NLS – mehr geht nicht. Der NLS-Titel ist natürlich am wichtigsten.“ Setsaas sagte: „Es spielt eigentlich keine Rolle, in welchem Rennauto man sitzt. Am wichtigsten ist es, dass man am Ende gewinnt. Das ist einfach ein tolles Gefühl.“

 

Walkenhorst Motorsport kämpfte am Samstag mit dem BMW M4 GT3 einmal mehr um den Gesamtsieg im Rennen und lag bereits deutlich in Führung. Doch dann kostete ein Problem beim Nachtanken die Crew extrem viel Zeit. Am Ende kamen Christian Krognes (NOR) und Sami-Matti Trogen (FIN) als Dritte noch aufs Podium. Nordschleifen-Spezialist Krognes stellte in 7:49,578 Minuten zudem einen neuen Rundenrekord in einem NLS-Rennen auf. Mit seinen beiden anderen BMW M4 GT3 sicherte sich Walkenhorst Motorsport die Klassensiege in der SP9 Pro-Am und der SP9-Am.

 

In den Klassen BMW M2 CS und BMW M240i stehen nun auch die Titelträger fest. Nach seinem zweiten Platz beim Finale gewinnt Tobias Vazquez-Garcia (GER) den BMW M2 CS Racing Cup NLS Titel vor Rennsieger David Griessner (AUT), der sich sein Fahrzeug mit Brett Lidsey (GBR) und Stefan Kruse (GER) teilte. Im BMW M240i Racing sicherten sich Michael Sander und JayMo Härtling (beide GER) gleichzeitig den Titel und gemeinsam mit ihren Schnitzelalm-Racing-Kollegen Tim Neuser (GER) und Dennis Lind (DEN) den Rennsieg in ihrer Klasse. Weitere Klassensiege beim Saisonfinale gab es in den Kategorien V4, SP4 und AT, wo Jacqueline und Alesia Kreutzpointner (beide GER) gemeinsam mit Maxime Oosten (NED) in einem BMW M2 CS Racing Four Motors Bioconcept-Car mit alternativem Antrieb am Start waren.

 

--

Japanese Super GT: Saisonfinale mit Augusto Farfus.

BMW M Werksfahrer Augusto Farfus (BRA) absolvierte am vergangenen Wochenende beim Saisonfinale der Japanese Super GT Championship in Motegi (JPN) sein letztes Rennen einer intensiven Saison. Er teilte sich den BMW M4 GT3 des BMW M Teams Studie einmal mehr mit Seiji Ara (JPN). Das Duo verbesserte sich im Rennen vom 14. Startplatz noch auf Position neun und schloss seine Saison mit einem Top-10-Resultat ab. „Das war für mich das letzte Rennen der Saison. Vielen Dank an BMW M Motorsport, dass ich weiterhin meinen Traum leben darf“, meinte Farfus. „Ich erinnere mich gerne an die Saison in Japan mit dem BMW M Team Studie zurück. Danke an Bob Suzuki und die gesamte Crew. Hoffentlich sehen wir uns bald wieder!“

 

--

BMW M2 CS Racing Cup Benelux: Oosten krönt Meistersaison.

Am letzten Oktober-Wochenende krönte Maxime Oosten (NED) seine Meistersaison im BMW M2 CS Racing Cup Benelux beim Finale in Assen (NED) mit zwei weiteren Rennsiegen. Den Titel hatte sich Oosten, der auch Champion im BMW M2 Cup geworden war, bereits vorzeitig gesichert. In Assen siegte Oosten im ersten Rennen vor Dirk Warmerdam und Max Veels (beide NED). Im zweiten Rennen kamen hinter Oosten Veels sowie das Duo Willem Meijer und Lorenzo van Riet (beide NED) ins Ziel.

Artikel Media Daten

My.PressClub Login
 

BMW Group Streaming

Media & Stakeholder Days.

01.09. and 02.09.2023.

Follow our webcasts of the MINI and BMW Group Keynotes at the Media & Stakeholder Days 2023.

Open Streaming Page

CO2-Emissionen & Verbrauch.

Offizielle Angaben zu Kraftstoffverbrauch, CO2-Emissionen, Stromverbrauch und elektrischer Reichweite wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt und entsprechen der VO (EU) 715/2007 in der jeweils geltenden Fassung. Sie beziehen sich auf Fahrzeuge auf dem Automobilmarkt in Deutschland. Angaben im NEFZ berücksichtigen bei Spannbreiten Unterschiede in der gewählten Rad- und Reifengröße, im WLTP jeglicher Sonderausstattung.

Für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben, die (auch) auf den CO2-Ausstoß abstellen, sowie ggf. für die Zwecke von fahrzeugspezifischen Förderungen werden WLTP-Werte verwendet. Aufgeführte NEFZ-Werte wurden gegebenenfalls auf Basis des neuen WLTP-Messverfahrens ermittelt und zur Vergleichbarkeit auf das NEFZ-Messverfahren zurückgerechnet. Für seit 01.01.2021 neu typgeprüfte Fahrzeuge existieren die offiziellen Angaben nur noch nach WLTP. Weitere Informationen zu den Messverfahren WLTP und NEFZ sind auch unter bmw.de/wltp zu finden.

Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können hier www.dat.de abgerufen werden.

Filter Tags hinzufügen.

Pressemeldung
Pressemappe
Reden
Daten & Fakten
Updates
Top-Topic
Bestätigen
Löschen
 
So.
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
 
Login