PressClub Deutschland · Artikel.
100 Jahre Berufsausbildung bei der BMW Group – nun beginnt das nächste Jahrhundert.
07.07.2023 Pressemeldung
Jetzt Bewerbungsstart für 1.200 Ausbildungsplätze bei der BMW AG.
Pressekontakt.
Hans-Peter Ketterl
BMW Group
Tel: +49-89-382-23923
E-Mail senden
München.
Unter dem Motto „Immer der Zeit voraus“ begeht die Berufsausbildung der BMW Group ihr 100-jähriges Jubiläum. Zukunftsorientiertes und richtungsweisendes Handeln prägen seit jeher das Selbstverständnis der BMW Group. Auch die Berufsausbildung war, ist und bleibt bei der BMW Group stets auf die Zukunft ausgerichtet.
„Zukunft wird bei BMW von Menschen gemacht. Seit der erste Auszubildende vor 100 Jahren bei uns seinen Vertrag unterschrieben hat, ist die Berufsausbildung eine tragende Säule unserer Nachwuchssicherung. Heute machen bei uns jährlich 4.500 Azubis auf der ganzen Welt die BMW Group elektrisch, digital und zirkulär und bekommen so zukunftssichere Arbeitsplätze. Das ist ein Win-Win für die BMW Group und diese jungen Menschen“, sagt Ilka Horstmeier, Personal- und Immobilienvorständin der BMW AG.
Bewerbungen für das Ausbildungsjahr 2024 starten jetzt
Der Bewerbungszeitraum für das Ausbildungsjahr 2024 läuft deutschlandweit ab Juli; für die Dualen Studiengänge hat er bereits im Mai begonnen. Erneut gibt es 1.200 Ausbildungsplätze, auch in Dualen Studiengängen, für talentierte Nachwuchskräfte. Die BMW Group übernimmt soziale Verantwortung und bietet jungen Menschen nicht nur eine Perspektive in Form einer Berufsausbildung, sondern mehr denn je eine Vielfalt an Beschäftigungsperspektiven in spannenden Zukunftskompetenzen unter dem Dach eines verlässlichen und attraktiven Arbeitgebers.
Das Ausbildungsprogramm der BMW Group ist weltweit fest in den Unternehmensstrukturen verankert. Der dualen Berufsausbildung kommt dabei ein besonderer Stellenwert zu. Die Ausbildungsinhalte, Lernformen und die Methoden zur Vermittlung neuer Kompetenzen werden global implementiert. Somit können an weltweit 19 Werksstandorten und in den 20 deutschen Niederlassungen bis zu 30 Ausbildungsberufe erlernt und 18 duale Studiengänge angeboten werden.
Die Ausbildung wandelt sich stetig – der Anspruch bleibt
Während die Ausbildung vor 100 Jahren sich vor allem auf das Erlernen von Technik und Fertigkeiten direkt am Fahrzeug beschränkte, qualifiziert die BMW Group inzwischen Auszubildende in den Bereichen Technik & Produktion, IT sowie Wirtschaft & Service. Neben den klassischen technischen Ausbildungsberufen zum Fertigungsmechaniker ist heute eine Ausbildung in den Zukunftsthemen Elektrifizierung, Automatisierung, Digitalisierung und Nachhaltigkeit gesucht. Aktuell besonders gefragt sind etwa der Beruf des IT-Systemelektronikers oder des Elektronikers für Automatisierungstechnik sowie Mechatroniker.
Darüber hinaus hat sich das Duale Studium als Erfolgsmodell behauptet. Das erweiterte Portfolio umfasst als Novum nun auch die Dualen Studiengänge Umweltsicherung in Dingolfing und Cyber Security in München. Erstmals wird nun auch am Standort Landshut ein Dualer Studiengang angeboten: Maschinenbau mit Ausrichtung Qualitätsmanagement.
Die Ausbildung wird in allen Berufsfeldern stetig weiterentwickelt. So werden nicht nur wichtige Grundlagen im Cloud Computing, im 3D-Druck oder Data Analytics sowie Künstlicher Intelligenz vermittelt. Auch unterschiedlichste Lernformate beispielsweise unter Einsatz Virtual Reality Brillen oder 3D-Drucktechnologien sind längst integriert. Denn Lernen muss Freude machen, begeistern und Lernstoff muss erlebbar sein.
Internationalität ein zentraler Baustein
Nachwuchstalente erhalten bei der BMW Group von Anfang an die Chance, über den Tellerrand hinaus zu blicken, Projekte zu entwickeln, in interdisziplinären Teams zu agieren und ihre individuellen Stärken einzubringen. So werden Kreativität und Innovationskraft gefördert.
Das Azubi-Austauschprogramm MOVE bietet die Möglichkeit, bereits während der Ausbildung einen Praxiseinsatz im In- und Ausland zu absolvieren und sich standortübergreifend zu vernetzen. So werden Skills wie Flexibilität und Selbstständigkeit gestärkt.
Zusätzlich machen eine Vielzahl von weiteren Zusatzleistungen wie z.B. Mobilitätsangebote – wie etwa die 100% Förderung des Deutschlandtickets für Azubis – Mitarbeiterrabatte und Sonderzahlungen die BMW Group zu einem attraktiven Arbeitgeber.
Jetzt die Zukunft gestalten und zeitnah bewerben
Schülerinnen und Schüler, die im Jahr 2024 eine Ausbildung oder ein duales Studium bei der BMW Group starten wollen, sollten schnell sein und sich jetzt bewerben. Der Bewerbungsprozess erfolgt online, alle Informationen finden sich unter www.bmwgroup.jobs/schueler. Hilfreiche Tipps für eine erfolgreiche Bewerbung sind hier zusammengefasst.
Bewerbungsstarts im Detail
Duales Studium:
für alle Standorte außer Eisenach: seit 01.05.23
Eisenach: ab 07.07.23
Ausbildung in den Werken: am letzten Ferientag der jeweiligen Bundesländer
Leipzig: ab 07.07.23
Berlin: ab 12.07.23
Eisenach: ab 07.07.23
München: ab 28.07.23
Landshut: ab 28.07.23
Regensburg: ab 28.07.23
Dingolfing: ab 28.07.23
Ausbildung in den Niederlassungen:
Alle Niederlassungen ab 01.08.23
Mit Ausnahme von Berlin, Mannheim,
Nürnberg und allen Niederlassungs-
Standorten in Nordrhein-Westfalen ab 01.10.23
Zahlreiche Möglichkeiten zur Vorabinformation – real und virtuell
Wer neugierig ist und wissen will, wie es in den Ausbildungsstätten der BMW Group aussieht und welche Berufe an welchen Standorten angeboten werden, findet alle Informationen dazu auf den BMW Group Karriereseiten für Schüler. Virtuelle Rundgänge bieten für jeden Ausbildungsstandort spannende Einblicke und interessante Infos direkt von Auszubildenden.
Berufsinfotage und weitere Events an verschiedenen Standorten bieten zudem die Möglichkeit, sich umfassend über die vielfältigen Berufsbilder zu informieren und Einblicke in die Ausbildungswelt zu gewinnen. Dort können Interessierte sich direkt mit Auszubildenden, Ausbilderinnen und Ausbildern sowie Recruiterinnen und Recruitern austauschen und wertvolle Tipps im Rahmen des Bewerbungstrainings erhalten.
Berufsinfotage für Schülerinnen und Schüler 2023:
Landshut: 07.07.2023
München: 15.07.2023
Regensburg: 15.07.2023
Dingolfing: 22.07.2023
Leipzig: 09.09.2023
Alle Informationen zu den Berufsinfotagen und zu vielen weiteren Schülerevents unter: http://www.bmwgroup.jobs/schuelerevents
Bitte wenden Sie sich bei Rückfragen an:
BMW Group Unternehmenskommunikation
Dr. Hans-Peter Ketterl
Telefon: +49 89 382-23923
E-Mail: Hans-Peter.Ketterl@bmwgroup.com
Die BMW Group
Die BMW Group ist mit ihren Marken BMW, MINI, Rolls-Royce und BMW Motorrad der weltweit führende Premium-Hersteller von Automobilen und Motorrädern und Anbieter von Premium-Finanz- und Mobilitätsdienstleistungen. Das BMW Group Produktionsnetzwerk umfasst über 30 Produktionsstandorte weltweit; das Unternehmen verfügt über ein globales Vertriebsnetzwerk mit Vertretungen in über 140 Ländern. Im Jahr 2022 erzielte die BMW Group einen weltweiten Absatz von fast 2,4 Mio. Automobilen und über 202.000 Motorrädern. Das Ergebnis vor Steuern im Geschäftsjahr 2022 belief sich auf 23,5 Mrd. €, der Umsatz auf 142,6 Mrd. €. Zum 31. Dezember 2022 beschäftigte das Unternehmen weltweit 149.475 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Seit jeher sind langfristiges Denken und verantwortungsvolles Handeln die Grundlage des wirtschaftlichen Erfolges der BMW Group. Das Unternehmen hat frühzeitig die Weichen für die Zukunft gestellt und rückt Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung konsequent ins Zentrum seiner Ausrichtung, von der Lieferkette über die Produktion bis zum Ende der Nutzungsphase aller Produkte.
Facebook: http://www.facebook.com/BMWGroup
Twitter: http://twitter.com/BMWGroup
YouTube: http://www.youtube.com/BMWGroupView
Instagram: https://www.instagram.com/bmwgroup