Sie benötigen Hilfe? Bitte kontaktieren Sie unser Support Team von 9.00 - 17.00 via support.pressclub@bmwgroup.com.

PressClub Deutschland · Artikel.

BMW München und FC Bayern München Basketball starten langfristige Mobilitätspartnerschaft.

+++ Vollelektrische BMW Fahrzeuge für Spieler und Trainerteam+++ Gemeinsames gesellschaftliches Engagement +++ Heimspiele im BMW Park +++

Mehr Sport
·
Basketball
 

Pressekontakt.

Tim Holzmueller
BMW Group

Tel: +49-89-382-33309

E-Mail senden

This article in other PressClubs

+++ Vollelektrische BMW Fahrzeuge für Spieler und Trainerteam+++ Gemeinsames gesellschaftliches Engagement +++ Heimspiele im BMW Park +++


München.
Am 1. Juli 2023 begann die Mobilitätspartnerschaft zwischen BMW München und der FC Bayern München Basketball GmbH. Die Schwerpunkte der langfristig angelegten Zusammenarbeit wurden am heutigen Freitag in der BMW Niederlassung München bei einer gemeinsamen Pressekonferenz vorgestellt. BMW München stellt den Spielern und dem Trainerteam des fünfmaligen deutschen Meisters vollelektrische Fahrzeuge zur Verfügung. Damit werden die Basketballer zukünftig lokal emissionsfrei in München unterwegs sein. Beide Partner werden auch außerhalb des Spielfeldes ihre Kräfte bündeln, Verantwortung für die Gesellschaft übernehmen und gemeinnützige Projekte speziell in der Metropolregion München unterstützen.

Bernd Döpke, Leiter BMW München, übergab die Schlüssel zu je einem BMW iX stellvertretend für Staff und Mannschaft an Marko Pešić, Geschäftsführer FC Bayern München Basketball GmbH, und an Guard Andreas Obst.

„Der FC Bayern hat in München sehr viel für den Basketballsport getan. Unsere gemeinsame Heimatstadt ist national wie international eine Top-Adresse in dieser Sportart geworden und begeistert immer mehr Fans“, sagte Döpke. „Dieses Erfolgsstreben und diese Dynamik verbindet beide Partner über die Wurzeln in München hinaus, ebenso wie die Freude am Sport, die beim FC Bayern München Basketball in einer besonders integrativen und familienfreundlichen Atmosphäre gelebt wird.“

Bei Heimspielen des FC Bayern München Basketball wird dies ab der kommenden Saison im BMW Park zu erleben sein. Um die neue Namensgebung zu besiegeln, übergab Pešić symbolisch die Schlüssel zu der 1972 fertiggestellten Rudi-Sedlmayer-Halle an Döpke.

„Der gesamte FC Bayern Basketball freut sich sehr auf die spannende Mobilitätspartnerschaft mit BMW und auf die Fahrzeuge für unser Team, wir bedanken uns für das große Vertrauen“, sagte FCBB-Geschäftsführer Marko Pešić. „Die räumliche Nähe zu BMW ist natürlich ein ebenso idealer Umstand für unsere Kooperation wie der Fakt, dass hier zwei sehr namhafte Marken auf Augenhöhe gemeinsame Ziele verfolgen werden. Auch der BMW Park wird ein festes Standbein für uns sein, damit wir uns in der europäischen Spitze etablieren können und zugleich noch mehr Fans für unseren Sport begeistern. Dass wir zusammen soziale Projekte in und für München initiieren und fördern werden, freut uns besonders.“

Die ersten Spiele im BMW Park wird der FC Bayern München Basketball am 16. und 17. September 2023 im Rahmen eines Vorbereitungsturniers auf die neue Saison austragen. Das erste Heimspiel in der BBL findet am Freitag, den 29. September 2023 gegen den Mitteldeutschen Basketball Club statt. Mit der neuen Spielzeit wird auch das gemeinsame gesellschaftliche Engagement starten. Details werden zu Beginn der Saison bekannt gegeben.

Dokumente als Download.

Artikel Media Daten

My.PressClub Login
 

BMW Group Streaming

JAPAN MOBILITY SHOW.

Tokyo. Follow the webcast of the BMW Group press conference at the Japan Mobility Show 2023.

Open Streaming Page

CO2-Emissionen & Verbrauch.

Offizielle Angaben zu Kraftstoffverbrauch, CO2-Emissionen, Stromverbrauch und elektrischer Reichweite wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt und entsprechen der VO (EU) 715/2007 in der jeweils geltenden Fassung. Sie beziehen sich auf Fahrzeuge auf dem Automobilmarkt in Deutschland. Angaben im NEFZ berücksichtigen bei Spannbreiten Unterschiede in der gewählten Rad- und Reifengröße, im WLTP jeglicher Sonderausstattung.

Für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben, die (auch) auf den CO2-Ausstoß abstellen, sowie ggf. für die Zwecke von fahrzeugspezifischen Förderungen werden WLTP-Werte verwendet. Aufgeführte NEFZ-Werte wurden gegebenenfalls auf Basis des neuen WLTP-Messverfahrens ermittelt und zur Vergleichbarkeit auf das NEFZ-Messverfahren zurückgerechnet. Für seit 01.01.2021 neu typgeprüfte Fahrzeuge existieren die offiziellen Angaben nur noch nach WLTP. Weitere Informationen zu den Messverfahren WLTP und NEFZ sind auch unter bmw.de/wltp zu finden.

Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können hier www.dat.de abgerufen werden.

Filter Tags hinzufügen.

Pressemeldung
Pressemappe
Reden
Daten & Fakten
Updates
Top-Topic
Bestätigen
Löschen
 
So.
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
 
Login