Sie benötigen Hilfe? Bitte kontaktieren Sie unser Support Team von 9.00 - 17.00 via support.pressclub@bmwgroup.com.

PressClub Deutschland · Artikel.

GT World Challenge Europe: Beeindruckende Podiumsserie der BMW M Motorsport Teams endet auf dem Nürburgring.

Bei der sechsten Saisonveranstaltung der Fanatec GT World Challenge Europe Powered by AWS auf dem Nürburgring (GER) ist eine beeindruckende Podiumsserie der BMW M Motorsport Teams gerissen. Beim Drei-Stunden-Rennen, der vierten Station des Endurance Cups, schaffte es zum ersten Mal in dieser Saison kein BMW M4 GT3 in die Top-3 der Gesamtwertung.

Kundensport
·
BMW Motorsport
·
GT Racing
 

Pressekontakt.

Andrea Schwab
BMW Group

Tel: +49-89-382-60988

E-Mail senden

This article in other PressClubs

Nürburgring. Bei der sechsten Saisonveranstaltung der Fanatec GT World Challenge Europe Powered by AWS auf dem Nürburgring (GER) ist eine beeindruckende Podiumsserie der BMW M Motorsport Teams gerissen. Beim Drei-Stunden-Rennen, der vierten Station des Endurance Cups, schaffte es zum ersten Mal in dieser Saison kein BMW M4 GT3 in die Top-3 der Gesamtwertung. Zuvor hatte ROWE Racing im Endurance Cup zwei Siege (Monza, ITA, und Spa-Francorchamps, BEL) und einen dritten Platz (Le Castellet, FRA) erreicht. Das BMW M Team WRT feierte in den bisherigen vier Sprint-Cup-Rennen in Brands Hatch (GBR) und Misano (ITA) einen Sieg, einen zweiten Rang und vier dritte Plätze. Diesmal belegte der #32 BMW M4 GT3 als bestplatziertes Fahrzeug den siebten Platz.

 

Die WRT-Fahrer Charles Weerts, Dries Vanthoor (beide BEL) und Sheldon van der Linde (RSA) zeigten von Startplatz 17, den sie in einem wegen Regens schwierigen Qualifying herausgefahren hatten, eine starke Aufholjagd bis auf Position sieben. Zweitbeste BMW M Motorsport Crew war das BMW Junior Team mit den BMW M Werksfahrern Dan Harper (GBR), Max Hesse (GER) und Neil Verhagen (USA) auf Position elf. Sie hatten sich vom 31. Startplatz nach vorn gekämpft.

 

Ein unglückliches Rennen erlebten die Spa-Sieger Philipp Eng (AUT), Marco Wittmann (GER) und Nick Yelloly (GBR). Von Platz zehn gestartet, wurde Wittmann direkt in der ersten Kurve eingeklemmt und hatte Kontakt mit mehreren Fahrzeugen. Später wurde er im Zweikampf von einem sich drehenden Lamborghini getroffen. Dabei wurden die linke Karosserieseite und der Diffusor beschädigt, was das Fahrzeug viel Pace kostete. Letztlich kämpfte sich das Trio auf Position 15 ins Ziel. Durch die verpassten Punkte verloren Eng, Wittmann und Yelloly die Führung in der Gesamtwertung des Endurance Cups. Diese gilt es nun beim Saisonfinale in Barcelona (ESP) am 1. Oktober zurückzuerobern.

 

Einen Ausfall hatten am Nürburgring Augusto Farfus (BRA), Maxime Martin (BEL) und Valentino Rossi (ITA) zu verzeichnen. Nach einer Kollision mit einem überrundeten Fahrzeug hatte der Kühler einen Schaden.

 

Wenn auch nicht in der Gesamtwertung, so gab es doch im Gold Cup einen Podiumsplatz zu bejubeln. Niklas Krütten (GER), Jean-Baptiste Simmenauer (FRA) und Calan Williams (AUS) kamen im #30 BMW M4 GT3 des WRT-Teams auf Rang drei in ihrer Klasse ins Ziel. Der #31 BMW M4 GT3 mit BMW M Werksfahrer Jens Klingmann (GER) sowie Darren Leung und Lewis Proctor (beide GBR) am Steuer, wurde Sechster im Bronze Cup. Das #35 Fahrzeug von Walkenhorst Motorsport mit Thomas Neubauer (FRA), Anders Buchardt (NOR) und James Kell (GBR) kam auf Platz 14 im Bronze Cup ins Ziel.

 

Stimmen nach dem Rennen.

 

Dries Vanthoor (#32 BMW M4 GT3, BMW M Team WRT, 7. Platz): „Mehr war mit dem Speed, den wir an diesem Wochenende hatten, nicht drin. Platz sieben ist vor allem angesichts des Starts, bei dem wir auf Platz 30 zurückgefallen sind, ein gutes Ergebnis. Hoffentlich können wir beim nächsten Mal wieder um die Spitze kämpfen.“

 

Dan Harper (#998 BMW M4 GT3, ROWE Racing, 11. Platz): „Nach dem Qualifying und Startplatz 31 war ehrlich gesagt nicht mehr drin. Der BMW M4 GT3 hatte hier generell nicht die Pace, die er bei den vorherigen Rennen hatte. Aber auch die WRT-Autos scheinen schneller gewesen zu sein als wir. Das Team hat perfekt gearbeitet und keine Fehler gemacht. Vielen Dank dafür!“

 

Marco Wittmann (#98 BMW M4 GT3, ROWE Racing, 15. Platz): „Das ist ein enttäuschendes Rennen für uns, da wir keine Punkte geholt haben und gleichzeitig unser Hauptkonkurrent um den Endurance-Titel den Sieg eingefahren hat. Das bringt uns nun natürlich für das letzte Rennen in Barcelona in eine sehr schwierige Ausgangslage. Unser Auto war schon nach dem Start leicht beschädigt und nach der Kollision mit dem Lamborghini sehr stark beschädigt. Die komplette linke Seite und der Diffusor waren kaputt. Aber generell muss man sagen, dass wir hier den Speed unserer Konkurrenten nicht mitgehen konnten.“

 

Maxime Martin (#46 BMW M4 GT3, BMW M Team WRT, Ausfall): „Das Wochenende hatten wir uns natürlich anders vorgstellt. Durch eine Kollision mit einem überrundeten Fahrzeug auszufallen, ist enttäuschend. Es werden blaue Flaggen geschwenkt, aber niemand hält sich daran. Solange das nicht bestraft wird, werden leider immer wieder solche Unfälle passieren. Das ist sehr schade.“

Dokumente als Download.

Artikel Media Daten

My.PressClub Login
 

BMW Group Streaming

JAPAN MOBILITY SHOW.

Tokyo. Follow the webcast of the BMW Group press conference at the Japan Mobility Show 2023.

Open Streaming Page

CO2-Emissionen & Verbrauch.

Offizielle Angaben zu Kraftstoffverbrauch, CO2-Emissionen, Stromverbrauch und elektrischer Reichweite wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt und entsprechen der VO (EU) 715/2007 in der jeweils geltenden Fassung. Sie beziehen sich auf Fahrzeuge auf dem Automobilmarkt in Deutschland. Angaben im NEFZ berücksichtigen bei Spannbreiten Unterschiede in der gewählten Rad- und Reifengröße, im WLTP jeglicher Sonderausstattung.

Für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben, die (auch) auf den CO2-Ausstoß abstellen, sowie ggf. für die Zwecke von fahrzeugspezifischen Förderungen werden WLTP-Werte verwendet. Aufgeführte NEFZ-Werte wurden gegebenenfalls auf Basis des neuen WLTP-Messverfahrens ermittelt und zur Vergleichbarkeit auf das NEFZ-Messverfahren zurückgerechnet. Für seit 01.01.2021 neu typgeprüfte Fahrzeuge existieren die offiziellen Angaben nur noch nach WLTP. Weitere Informationen zu den Messverfahren WLTP und NEFZ sind auch unter bmw.de/wltp zu finden.

Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können hier www.dat.de abgerufen werden.

Filter Tags hinzufügen.

Pressemeldung
Pressemappe
Reden
Daten & Fakten
Updates
Top-Topic
Bestätigen
Löschen
 
So.
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
 
Login