Sie benötigen Hilfe? Bitte kontaktieren Sie unser Support Team von 9.00 - 17.00 via support.pressclub@bmwgroup.com.

PressClub Deutschland · Artikel.

BMW Motorrad Motorsport in der WorldSBK 2024: Vier starke Werksfahrer in zwei starken BMW Teams.

Die Planungen von BMW Motorrad Motorsport für die FIM Superbike World Championship 2024 (WorldSBK) nehmen weitere konkrete Formen an. Mit einer neuen Verteilung der vier BMW Motorrad Werksfahrer auf die beiden BMW Einsatzteams soll das Gesamtprojekt weiter gestärkt und optimiert werden.

Motorrad
·
World Superbike
 

Pressekontakt.

Dominic Thoennes
BMW Group

Tel: +49-151-601-12378

E-Mail senden

This article in other PressClubs

München. Die Planungen von BMW Motorrad Motorsport für die FIM Superbike World Championship 2024 (WorldSBK) nehmen weitere konkrete Formen an. Mit einer neuen Verteilung der vier BMW Motorrad Werksfahrer auf die beiden BMW Einsatzteams soll das Gesamtprojekt weiter gestärkt und optimiert werden.

 

Scott Redding (GBR), seit 2022 BMW Motorrad Werksfahrer, verstärkt mit seiner Erfahrung und seinem Können künftig das Bonovo action BMW Racing Team. Dort geht auch weiterhin sein Werksfahrerkollege Garrett Gerloff (USA) an den Start.

 

Im ROKiT BMW Motorrad WorldSBK Team werden Neuzugang Toprak Razgatlioglu (TUR) und Michael van der Mark (NED), BMW Motorrad Werksfahrer seit 2021, als Teamkollegen antreten.

 

Beide BMW Einsatzteams werden in Punkto Materialspezifikation und technische Unterstützung seitens der BMW Motorrad Motorsport Entwicklungsabteilung gleichermaßen unterstützt, um Chancengleichheit zwischen den vier BMW Motorrad Werksfahrern zu ermöglichen.

 

„Vier starke BMW Motorrad Werksfahrer in unseren beiden starken BMW Teams – mit dieser Neueinteilung gehen wir hervorragend aufgestellt in die WorldSBK-Saison 2024“, sagt Dr. Markus Schramm, Leiter BMW Motorrad. „Scott Redding ist ein starker Rennfahrer und wir wissen es zu schätzen, dass er unserem BMW Motorrad World Superbike Projekt erhalten bleibt, um seine Stärken bei Bonovo action BMW Racing Team einzubringen. Seine Erfahrung, sein Speed und vor allem sein Können werden wichtiger Bestandteil, um unsere gemeinsamen Ziele zusammen mit Garrett Gerloff und dem gesamten Team zu optimieren. Durch unseren Neuzugang Toprak Razgatlioglu haben wir die Möglichkeit, unsere Werksfahrer optimiert auf unsere beiden Einsatzteams einzuteilen. Gemeinsam mit Michael van der Mark im ROKiT BMW Motorrad WorldSBK Team haben wir das Gesamtprojekt ideal besetzt.“

Dr. Schramm weiter: „Das Feedback der Fahrer nutzen beide Teams im engen Austausch mit unseren BMW Motorrad Motorsport Ingenieuren, um das Motorrad gemeinsam weiter zu verbessern. Zudem denken wir, dass durch die Tatsache, dass wir zwei starke, mit Top-Fahrern besetzte Teams haben, der interne Konkurrenzdruck noch etwas erhöht wird. Dies hilft ebenfalls, die Gesamtperformance gesamthaft zu steigern. Wir sind überzeugt, dass diese neue Fahrer-Team-Einteilung ein weiterer wichtiger Schritt ist, um mit unserem Projekt in der WorldSBK zur Spitze aufzuschließen. Abschließend möchte ich an dieser Stelle Loris Baz für unsere Zusammenarbeit danken. Er wird nach Ende der aktuellen Saison das World Superbike Projekt verlassen. Nach zwei Saisons, die er für das Bonovo action BMW Racing Team bestritten hat, wünschen wir ihm alles Gute für die Zukunft.“

 

Dokumente als Download.

Artikel Media Daten

My.PressClub Login
 

BMW Group Streaming

JAPAN MOBILITY SHOW.

Tokyo. Follow the webcast of the BMW Group press conference at the Japan Mobility Show 2023.

Open Streaming Page

CO2-Emissionen & Verbrauch.

Offizielle Angaben zu Kraftstoffverbrauch, CO2-Emissionen, Stromverbrauch und elektrischer Reichweite wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt und entsprechen der VO (EU) 715/2007 in der jeweils geltenden Fassung. Sie beziehen sich auf Fahrzeuge auf dem Automobilmarkt in Deutschland. Angaben im NEFZ berücksichtigen bei Spannbreiten Unterschiede in der gewählten Rad- und Reifengröße, im WLTP jeglicher Sonderausstattung.

Für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben, die (auch) auf den CO2-Ausstoß abstellen, sowie ggf. für die Zwecke von fahrzeugspezifischen Förderungen werden WLTP-Werte verwendet. Aufgeführte NEFZ-Werte wurden gegebenenfalls auf Basis des neuen WLTP-Messverfahrens ermittelt und zur Vergleichbarkeit auf das NEFZ-Messverfahren zurückgerechnet. Für seit 01.01.2021 neu typgeprüfte Fahrzeuge existieren die offiziellen Angaben nur noch nach WLTP. Weitere Informationen zu den Messverfahren WLTP und NEFZ sind auch unter bmw.de/wltp zu finden.

Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können hier www.dat.de abgerufen werden.

Filter Tags hinzufügen.

Pressemeldung
Pressemappe
Reden
Daten & Fakten
Updates
Top-Topic
Bestätigen
Löschen
 
So.
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
 
Login