PressClub Deutschland · Artikel.
Acht Millionen BMW Fahrzeuge in 37 Jahren Werksgeschichte
13.10.2023 Pressemeldung
+++ BMW Group Werk Regensburg feiert erneut Produktionsjubiläum +++ Vollelektrischer BMW iX1 xDrive30 in Spacesilber metallic lief heute vom Montageband +++ Werk aktuell vollausgelastet +++
Pressekontakt.
Saskia Graser
BMW Group
Tel: +49-941-770-2014
E-Mail senden
+++ BMW Group Werk Regensburg feiert erneut Produktionsjubiläum +++ Vollelektrischer BMW iX1 xDrive30 in Spacesilber metallic lief heute vom Montageband +++ Werk aktuell vollausgelastet +++
Regensburg. Der heutige Freitag, der 13., ist für das BMW Group Werk Regensburg ein guter Tag: Denn das oberpfälzische BMW Fahrzeugwerk feiert heute erneut ein Jubiläum – die Produktion des achtmillionsten Fahrzeugs. Das Jubiläumsmodell ist ein vollelektrisch angetriebener (Battery Electric Vehicle, kurz: BEV) BMW iX1 xDrive30 in Spacesilber metallic.
„Unser Werk ist aktuell vollausgelastet“, betonte Olaf Möllhoff, Leiter der Produktionssteuerung und verantwortlich für die Strategie des BMW Group Werks Regensburg, anlässlich des Produktionsjubiläums. „Bereits im Juli durften wir uns über den einmillionsten BMW X1 aus Regensburger Produktion freuen. Am heutigen Freitag feiern wir das achtmillionste BMW Fahrzeug in insgesamt 37 Jahren Werksgeschichte.“ Arbeitstäglich laufen derzeit im Werk Regensburg derzeit bis zu 1.000 Fahrzeuge der Modelle BMW 1er, BMW X1 sowie BMW X2 vom Band. Sie gehen an Kunden auf der ganzen Welt.
Der BMW X1 ist das erste vollelektrische Modell, das seit Herbst letzten Jahres am BMW Group Standort Regensburg gefertigt wird. „Mit dem – ebenfalls vollelektrischen – BMW iX2 werden wir ab November ein weiteres BEV-Angebot von BMW in der volumenstarken Kompaktklasse fertigen. Die Vorbereitungen dafür laufen auf Hochtouren“, sagte Möllhoff. Um die benötigten Produktionsvolumina darstellen zu können, wird das Werk ab November eine Nachtschicht starten und damit in den Dreischichtbetrieb gehen. „Die Elektromobilität ist ein Wachstumstreiber für unser Werk. Bereits jetzt fahren wir an ausgewählten Samstagen Zusatzschichten,“ bekräftigte Personalleiter Davide Vitolo. Bis Ende des Jahres wird die BMW Group in Regensburg über 350 Millionen Euro in die Fahrzeugproduktion investieren und rund 500 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Standort fest einstellen.
Bitte wenden Sie sich bei Rückfragen an:
BMW Group Unternehmenskommunikation
Christian Dürrschmidt, Kommunikation Regensburg
Mobil: +49
151 6060 5194, E-Mail: Christian.Duerrschmidt@bmw.de
Saskia Graser, Leitung Kommunikation Regensburg und
Wackersdorf
Mobil: +49 151 6040 3232, E-Mail: Saskia.Graser@bmw.de
Internet: www.press.bmwgroup.com
E-mail: presse@bmw.de
Die BMW Group Werke Regensburg und Wackersdorf
Die BMW Group versteht sich seit Jahrzehnten als Benchmark in Sachen
Produktionstechnologie und operativer Exzellenz im Fahrzeugbau – auch
an den Standorten Regensburg und Wackersdorf.
Das BMW Group
Fahrzeugwerk in Regensburg besteht seit 1986 und ist einer von über 30
Produktionsstandorten der BMW Group weltweit. Arbeitstäglich laufen im
Werk Regensburg insgesamt bis zu 1.000 Fahrzeuge der Modelle BMW 1er,
BMW X1 sowie BMW X2 vom Band.
Sie gehen an Kunden auf der ganzen
Welt. Verschiedene Antriebsformen werden flexibel auf einer einzigen
Produktionslinie gefertigt – vom Fahrzeug mit Verbrennungsmotor über
Fahrzeuge mit Plug-in-Hybrid bis hin zu vollelektrischen Modellen.
Die Hochvoltbatterien für die in Regensburg gefertigten
Elektromodelle entstehen ebenfalls vor Ort, in unmittelbarer
Nachbarschaft zum Fahrzeugwerk. Sie werden in der
E-Komponentenfertigung, am 2021 eröffneten Standort in der
Leibnizstraße, montiert.
Ebenso zum Standort Regensburg gehört
der BMW Innovationspark Wackersdorf. Das 55 Hektar große Gelände wurde
in den 1980er Jahren gebaut und war ursprünglich für eine atomare
Wiederaufarbeitungsanlage vorgesehen. Die BMW Group hat dort ihre
Cockpitfertigung angesiedelt, ebenso wie die Teileversorgung von
Überseewerken. Im Innovationspark Wackersdorf sind neben BMW als
größtem Arbeitgeber weitere Firmen ansässig. Insgesamt arbeiten dort
rund 2.500 Beschäftigte.
Die BMW Group Stammbelegschaft an den ostbayerischen Standorten Regensburg und Wackersdorf umfasst rund 9.000 Mitarbeiter, darunter mehr als 300 Auszubildende.
CO2-Emissionen & Verbrauch.
*CO2-EMISSIONEN & VERBRAUCH.
BMW iX1 xDrive30:
Stromverbrauch kombiniert gemäß WLTP: 18,1 – 16,8 kWh/100 km;
CO2-Emissionen: 0 g/km; Angaben gemäß NEFZ: –
BMW X1 xDrive30e:
Kraftstoffverbrauch
kombiniert: 1,0 – 0,7 Liter/100 km; Stromverbrauch kombiniert: 16,9
kWh – 14,7 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 23 – 16 g/km gemäß
WLTP; Angaben gemäß NEFZ: –
BMW X1 xDrive23i:
Kraftstoffverbrauch kombiniert: 7,2 – 6,5 Liter/100 km;
CO2-Emissionen kombiniert: 163 – 146 g/km gemäß WLTP; Angaben gemäß
NEFZ: –
BMW iX2 xDrive30:
Stromverbrauch kombiniert
gemäß WLTP: 17,7 – 16,3 kWh/100 km, Verbrauch kombiniert gemäß NEFZ: –
,CO2-Emissionen: 0 g/km, Angaben gemäß NEFZ: –,Reichweite: 417 – 449
km gemäß WLTP.
BMW X2 M35i xDrive:
Kraftstoffverbrauch
kombiniert gemäß WLTP: 8,0 – 7,7 l/100km, Verbrauch kombiniert gemäß
NEFZ: – ,CO2-Emissionen kombiniert gemäß WLTP: 181 – 174
g/km,CO2-Emissionen kombiniert gemäß NEFZ: –.
BMW X2 sDrive20i:
Kraftstoffverbrauch kombiniert
gemäß WLTP: 6,5 – 6,0 l/100 km,
Verbrauch kombiniert gemäß NEFZ:
– ,
CO2-Emissionen kombiniert gemäß WLTP:
148 – 136 g/km,
CO2-Emissionen kombiniert gemäß NEFZ: – ,
BMW X2 sDrive18d:
Kraftstoffverbrauch kombiniert
gemäß WLTP: 5,5 – 5,1 l/100 km,Verbrauch kombiniert gemäß NEFZ: –
,
CO2-Emissionen kombiniert gemäß WLTP:
145 – 133 g/km,
CO2-Emissionen kombiniert gemäß NEFZ: – ,