Sie benötigen Hilfe? Bitte kontaktieren Sie unser Support Team von 9.00 - 17.00 via support.pressclub@bmwgroup.com.

PressClub Deutschland · Artikel.

Designworks wird Partner bei der Gestaltung des Forbes International Tower in Ägypten.

Business Tower soll neuen Standard für umweltfreundliche Architektur setzen +++ Designworks mit der interaktiven Inszenierung der Außenfassade beauftragt +++ Vertragsunterzeichnung in der BMW Welt

Designworks
·
Technologie
·
BMW Group Design
·
Mobilität der Zukunft
 

Pressekontakt.

Michaela Martinus
BMW Group

Tel: +49-89-382-21163
Fax: +49-89-382-34267

E-Mail senden

This article in other PressClubs

München. Designworks wurde von der Immobilienfirma Magnom Properties beauftragt, die Außenfassade des neuen Forbes International Tower in Ägypten emotional erlebbar zu machen. Der Tower soll ein Meilenstein der nachhaltigen Stadtentwicklung im Mittleren Osten werden. Das 230 Meter hohe Gebäude wurde von den Architekten Adrian Smith + Gordon Gill so konzipiert, dass Architektur und Umwelt eine neuartige Symbiose eingehen. Das Team von Designworks wird diesen Gedanken fortführen und Reflexion, Illumination und digitale Interaktion nutzen, um eine harmonische Verbindung zwischen dem Gebäude, der Umwelt und dem Besucher zu erzeugen.

Darüber hinaus wird Designworks für den Ladepark der E-Fahrzeuge ein durchgängiges Kundenerlebnis entlang aller physischen und digitalen Berührungspunkte gestalten. Dabei wird sich das Team am Erlebnis-Designprozess der BMW Group orientieren, der die Bedürfnisse der Kunden in den Mittelpunkt stellt. „Die Zusammenarbeit mit Designworks passt perfekt zu unserer Vision, ein außergewöhnliches Erlebnis zu schaffen, das innovative Technologien integriert, um dem Besuchererlebnis innerhalb und außerhalb des Gebäudes eine neue Qualität zu geben“, so Maged Marie, CEO, Magnom Properties.

Der 55-stöckige, in Partnerschaft mit Forbes geplante Business Tower wird Teil des neuen Verwaltungs- und Finanzdistrikts von Kairo. Auf einer Gesamtfläche von mehr als 100.000 Quadratmetern soll er einen neuen Standard für umweltfreundliche Architektur setzen. Das übergeordnete Ziel: CO2-Minimierung und höchste Zertifizierungen für ökologisches Bauen.

„Die BMW Group hatte als weltweit erster Automobilhersteller einen eigenen Umweltschutzbeauftragten, und heute steht Nachhaltigkeit im Zentrum ihrer Ausrichtung – und zwar weit über den Automobilbereich hinaus“, so Holger Hampf, Leiter von Designworks. „Wir sind stolz darauf, als BMW Group Tochter an der Gestaltung des Forbes International Tower mitzuwirken, denn wir sind überzeugt: Gutes Design kann dazu beitragen, die Einstellung und das Verhalten von Menschen zu ändern und verantwortungsbewusstes Handeln zu fördern.“

Der Tower soll im Jahr 2027 fertiggestellt werden. Weitere Geschäftsgebäude dieser Art sind in den Vereinten Arabischen Emiraten und Saudi-Arabien geplant.

  

Bitte wenden Sie sich bei Rückfragen an:

BMW Group Unternehmenskommunikation

Michaela Martinus
Spokesperson Designworks
Telefon: +49-160-963-13773
E-Mail: Michaela.Martinus@bmw.com

Steven Wörns
Spokesperson BMW Group Design
Telefon: +49-151-601-16992
E-Mail: Steven.Woerns@bmw.com

Media Website: www.press.bmwgroup.com
E-Mail: presse@bmw.de


Über Designworks

Designworks ist das Innovationsstudio der BMW Group und eine globale Kreativberatung an den Schnittstellen von Design, Technologie und Innovation. Die Arbeitsschwerpunkte der „Architects of Future“ liegen in den Bereichen Mobilitäts-, Produkt- und Digital Life Design sowie in der strategischen Designberatung. Das ehemals selbstständige Kreativstudio wurde von der BMW Group im Jahr 1995 übernommen. Designworks agiert als Impulsgeber für alle Marken des Mutterkonzerns und als Innovationsmotor für eine Vielzahl namhafter Kunden aus den unterschiedlichsten Branchen wie der IT- und Unterhaltungselektronik, der Flugzeugtechnik, dem Medizin- und Umweltbereich oder der Lifestyle- und Sportbranche.

Das Studio wurde 1972 in Malibu, Kalifornien, von Chuck Pelly gegründet. Seit 2017 steht Holger Hampf an der Spitze der Beratungsagentur.

www.bmwgroupdesignworks.com


Die BMW Group

Die BMW Group ist mit ihren Marken BMW, MINI, Rolls-Royce und BMW Motorrad der weltweit führende Premium-Hersteller von Automobilen und Motorrädern und Anbieter von Premium-Finanz- und Mobilitätsdienstleistungen. Das BMW Group Produktionsnetzwerk umfasst über 30 Produktionsstandorte weltweit; das Unternehmen verfügt über ein globales Vertriebsnetzwerk mit Vertretungen in über 140 Ländern.

Im Jahr 2022 erzielte die BMW Group einen weltweiten Absatz von fast 2,4 Mio. Automobilen und über 202.000 Motorrädern. Das Ergebnis vor Steuern im Geschäftsjahr 2022 belief sich auf 23,5 Mrd. €, der Umsatz auf 142,6 Mrd. €. Zum 31. Dezember 2022 beschäftigte das Unternehmen weltweit 149.475 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Seit jeher sind langfristiges Denken und verantwortungsvolles Handeln die Grundlage des wirtschaftlichen Erfolges der BMW Group. Das Unternehmen hat frühzeitig die Weichen für die Zukunft gestellt und rückt Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung konsequent ins Zentrum seiner Ausrichtung, von der Lieferkette über die Produktion bis zum Ende der Nutzungsphase aller Produkte.

www.bmwgroup.com
Facebook: http://www.facebook.com/BMWGroup
Twitter: http://twitter.com/BMWGroup
YouTube: http://www.youtube.com/BMWGroupView
Instagram: https://www.instagram.com/bmwgroup
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/bmw-group/

Dokumente als Download.

Artikel Media Daten

My.PressClub Login
 

BMW Group Streaming

JAPAN MOBILITY SHOW.

Tokyo. Follow the webcast of the BMW Group press conference at the Japan Mobility Show 2023.

Open Streaming Page

CO2-Emissionen & Verbrauch.

Offizielle Angaben zu Kraftstoffverbrauch, CO2-Emissionen, Stromverbrauch und elektrischer Reichweite wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt und entsprechen der VO (EU) 715/2007 in der jeweils geltenden Fassung. Sie beziehen sich auf Fahrzeuge auf dem Automobilmarkt in Deutschland. Angaben im NEFZ berücksichtigen bei Spannbreiten Unterschiede in der gewählten Rad- und Reifengröße, im WLTP jeglicher Sonderausstattung.

Für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben, die (auch) auf den CO2-Ausstoß abstellen, sowie ggf. für die Zwecke von fahrzeugspezifischen Förderungen werden WLTP-Werte verwendet. Aufgeführte NEFZ-Werte wurden gegebenenfalls auf Basis des neuen WLTP-Messverfahrens ermittelt und zur Vergleichbarkeit auf das NEFZ-Messverfahren zurückgerechnet. Für seit 01.01.2021 neu typgeprüfte Fahrzeuge existieren die offiziellen Angaben nur noch nach WLTP. Weitere Informationen zu den Messverfahren WLTP und NEFZ sind auch unter bmw.de/wltp zu finden.

Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können hier www.dat.de abgerufen werden.

Filter Tags hinzufügen.

Pressemeldung
Pressemappe
Reden
Daten & Fakten
Updates
Top-Topic
Bestätigen
Löschen
 
So.
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
 
Login