Sie benötigen Hilfe? Bitte kontaktieren Sie unser Support Team von 9.00 - 17.00 via support.pressclub@bmwgroup.com.

PressClub Deutschland · Artikel.

Gulf 12 Hours: IGTC-Titelentscheidung für BMW und drei Werksfahrer – Valentino Rossi startet in Abu Dhabi.

Beim Saisonfinale der Intercontinental GT Challenge (IGTC), den Gulf 12 Hours am 10. Dezember 2023 in Abu Dhabi (UAE), kämpfen BMW sowie die drei BMW M Werksfahrer Philipp Eng (AUT), Sheldon van der Linde (RSA) und Dries Vanthoor (BEL) um die Titel in der Hersteller- und Fahrerwertung. Valentino Rossi (ITA) fährt erstmals im #46 BMW M4 GT3 des BMW M Teams WRT auf dem Yas Marina Circuit.

BMW Motorsport
·
GT Racing
 

Pressekontakt.

Andrea Schwab
BMW Group

Tel: +49-89-382-60988

E-Mail senden

This article in other PressClubs

München. Beim Saisonfinale der Intercontinental GT Challenge (IGTC), den Gulf 12 Hours am 10. Dezember 2023 in Abu Dhabi (UAE), kämpfen BMW sowie die drei BMW M Werksfahrer Philipp Eng (AUT), Sheldon van der Linde (RSA) und Dries Vanthoor (BEL) um die Titel in der Hersteller- und Fahrerwertung. Valentino Rossi (ITA) fährt erstmals im #46 BMW M4 GT3 des BMW M Teams WRT auf dem Yas Marina Circuit.
 

Insgesamt setzt das BMW M Team WRT zwei Fahrzeuge und sechs BMW M Werksfahrer ein. Im #32 BMW M4 GT3 werden Eng und van der Linde auf ihrer Titeljagd von Charles Weerts (BEL) unterstützt. Im #46 BMW M4 GT3 tritt neben Rossi und Titelkandidat Vanthoor Nick Yelloly (GBR) an.

 

BMW liegt vor dem abschließenden Saisonrennen der IGTC in der Herstellerwertung mit 133 Punkten auf Platz eins, hat aber lediglich neun Zähler Vorsprung auf Mercedes. Mit dem Kyalami 9 Hour (RSA), den 24h Spa-Francorchamps (BEL) und dem Indianapolis 8 Hour (USA) haben BMW M Motorsport Teams drei von vier IGTC-Saisonrennen gewonnen. Lediglich in Bathurst (AUS) zum Saisonauftakt reichte es nicht zu einem Podium. In der Fahrerwertung hat Eng nach Siegen in Spa-Francorchamps und Indianapolis sowie Platz zwei in Kyalami als Zweiter acht Punkte Rückstand auf den Führenden Jules Gounon (FRA, Mercedes). Van der Linde und Vanthoor, die gemeinsam mit Eng vor wenigen Wochen in Indianapolis gewonnen haben, folgen sechs Zähler dahinter gemeinsam auf Rang drei.
 
Stimmen zu den Gulf 12 Hours.

Andreas Roos (Leiter BMW M Motorsport): „Es ist großartig, zum Abschluss einer so langen und ereignisreichen Saison noch einmal um Titel kämpfen zu können. Die Intercontinental GT Challenge 2023 war und ist eine fantastische Reise über fünf Kontinente, die uns in Kyalami, Indianapolis und vor allem beim Saisonhighlight in Spa-Francorchamps große Siege beschert hat. Schon jetzt können wir sagen, dass sich unser Engagement in dieser Rennserie mehr als gelohnt hat. Vielen Dank an unsere siegreichen Teams WRT und ROWE Racing für ihren Einsatz, an unsere Fahrer für ihre Top-Leistungen und an alle Kollegen bei BMW M Motorsport. Nun wollen wir das Jahr in Abu Dhabi mit den Titeln in der Hersteller- und Fahrerwertung krönen!“

 

Philipp Eng (#32 BMW M4 GT3):  „Ich freue mich sehr, in Abu Dhabi in den Titelkampf gehen zu können. Der Kurs macht sehr viel Spaß. Zwar hat er sich etwas verändert, seit ich 2013 zum letzten Mal dort war, aber ich denke, er sollte den Stärken unseres BMW M4 GT3 entgegenkommen. Ich habe super Teamkollegen und ein tolles Team. Klar, die Konkurrenz ist stark, aber unsere Chancen sind gut.“

 

Valentino Rossi (#46 BMW M4 GT3):  „Ich freue mich sehr darauf, auf den Yas Marina Circuit zurückzukehren. Ich bin in der Vergangenheit schon einmal mit einem Ferrari in diesem Rennen angetreten. Es war ein klasse Rennen, und wir wurden Gesamtdritte. Es hat mir riesigen Spaß gemacht, die Strecke ist fantastisch. In diesem Jahr wird das Niveau in diesem Rennen wesentlich höher sein, denn es sind viele schnelle Autos und jede Menge Werksfahrer dabei. Wir werden sehen, wie unsere Performance ist. Ich kann es kaum erwarten, mit dem BMW M4 GT3 auf dem Yas Marina Circuit zu fahren. Es wird großen Spaß machen.“

 

 

Dokumente als Download.

Artikel Media Daten

My.PressClub Login
 

BMW Group Streaming

JAPAN MOBILITY SHOW.

Tokyo. Follow the webcast of the BMW Group press conference at the Japan Mobility Show 2023.

Open Streaming Page

CO2-Emissionen & Verbrauch.

Offizielle Angaben zu Kraftstoffverbrauch, CO2-Emissionen, Stromverbrauch und elektrischer Reichweite wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt und entsprechen der VO (EU) 715/2007 in der jeweils geltenden Fassung. Sie beziehen sich auf Fahrzeuge auf dem Automobilmarkt in Deutschland. Angaben im NEFZ berücksichtigen bei Spannbreiten Unterschiede in der gewählten Rad- und Reifengröße, im WLTP jeglicher Sonderausstattung.

Für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben, die (auch) auf den CO2-Ausstoß abstellen, sowie ggf. für die Zwecke von fahrzeugspezifischen Förderungen werden WLTP-Werte verwendet. Aufgeführte NEFZ-Werte wurden gegebenenfalls auf Basis des neuen WLTP-Messverfahrens ermittelt und zur Vergleichbarkeit auf das NEFZ-Messverfahren zurückgerechnet. Für seit 01.01.2021 neu typgeprüfte Fahrzeuge existieren die offiziellen Angaben nur noch nach WLTP. Weitere Informationen zu den Messverfahren WLTP und NEFZ sind auch unter bmw.de/wltp zu finden.

Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können hier www.dat.de abgerufen werden.

Filter Tags hinzufügen.

Pressemeldung
Pressemappe
Reden
Daten & Fakten
Updates
Top-Topic
Bestätigen
Löschen
 
So.
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
 
Login