Sie benötigen Hilfe? Bitte kontaktieren Sie unser Support Team von 9.00 - 17.00 via support.pressclub@bmwgroup.com.

PressClub Deutschland · Artikel.

Leipzig loves MINI: BMW Group Werk Leipzig feiert Produktionsstart des MINI Countryman

+++ Erster MINI aus Deutschland +++ Eine Produktionslinie, zwei Marken, drei Antriebe +++ Produktionsvorstand Milan Nedeljković: Kompetenz und Flexibilität von entscheidender Bedeutung +++ Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer: Gesamte Wirtschaftsregion wird gestärkt +++

Produktionsstart
·
Produktionsstandort
·
Leipzig
·
Werksstandort
·
BMW Group Standorte
·
Produktionswerke
·
Veranstaltungen
·
MINI Countryman
 

Pressekontakt.

Kai Lichte
BMW Group

Tel: +49-341-445-38000

E-Mail senden

This article in other PressClubs

Leipzig. Mit dem Produktionsstart des MINI Countryman feiert das BMW Group Werk Leipzig gleich mehrere Premieren und Meilensteine: Erstmals wird ein MINI Modell in Deutschland gefertigt und läuft zusammen mit den BMW 1er und 2er Modellen in verschiedenen Antriebsarten über eine Fertigungslinie. Dank der flexiblen Montagestruktur können im Leipziger Werk zwei Marken und drei Antriebe auf einer Produktionslinie gefertigt werden – Verbrenner, Plug-in-Hybride und vollelektrische Fahrzeuge.

Big Love lautet das Markenmotto für MINI. Das gilt auch für das sächsische Werk: Leipzig loves MINI und MINI loves Leipzig. Der Produktionsstart des MINI Countryman wurde heute bei einem Event in der Montagehalle mit dem Produktionsvorstand der BMW AG, Milan Nedeljković, Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer, MINI Markenchefin Stefanie Wurst, dem Bürgermeister und Beigeordneten für Wirtschaft, Arbeit und Digitales der Stadt Leipzig, Clemens Schülke, weiteren Gästen aus Politik und Medien sowie den Mitarbeitenden gefeiert. Für knapp 45 Minuten wurden die Bänder angehalten, damit alle Mitarbeitenden im Werk die Übertragung der Veranstaltung miterleben konnten.

Die Produktion des größten MINI Modells bedeutet für das Leipziger Werkeinen großen Schritt in Richtung Zukunft. Seit 2018 hat die BMW Group rund 700 Millionen Euro in den sächsischen Standort investiert, um dort die Produktionskapazitäten zu erhöhen und die Fertigung des MINI Countryman zu ermöglichen. Zudem wird der MINI Countryman in seiner dritten Generation erstmals auch mit reinem Elektroantrieb angeboten. „Leipzig bleibt unter Strom“, betonte Werkleiterin Petra Peterhänsel.

„Kompetenz und Flexibilität sind bei der Transformation hin zur Elektromobilität von entscheidender Bedeutung“, machte Produktionsvorstand Milan Nedeljković deutlich. Die BMW Group habe schon früh die Veränderung in die Wege geleitet und vorangetrieben. „Das Werk Leipzig spielt dabei eine wesentliche Rolle. Hier haben wir vor genau zehn Jahren die Produktion des BMW i3 gestartet und darauf aufbauend die neue Generation elektrischer Fahrzeuge in unserem Netzwerk ausgerollt.“

Alle BMW Group Werke seien darauf ausgelegt, unterschiedliche Modelle mit verschiedenen Antriebsarten auf einem Band zu fertigen – Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor, Plug-In Hybride und vollelektrische Fahrzeuge. Die Besonderheit am Werk Leipzig sei, dass das flexible Produktionssystem nun erstmals markenübergreifend eingesetzt wird.

Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer unterstrich die Bedeutung des Leipziger BMW Werks für die Region und das Bundesland: „Der BMW Standort Leipzig ist eine Erfolgsgeschichte moderner industrieller Produktion. Die weitere Investition in diesen Standort und der Fertigungsstart des MINI Countryman ist ein Bekenntnis zum Autoland Sachsen. Zugleich wird damit die gesamte Wirtschaftsregion gestärkt. Davon profitieren auch weitere Dienstleister und Zulieferer aus dem Umland.“

Clemens Schülke, Bürgermeister und Beigeordneter für Wirtschaft, Arbeit und Digitales der Stadt Leipzig, zeigte sich erfreut über den “Neu-Leipziger”: „BMW Leipzig ist für mich eine wahre Erfolgsstory. Deswegen freut mich ganz besonders das nächste Kapitel: Der erste deutsche MINI ist ein echter Leipziger. Mit diesem Modell zeigt sich die Power und Flexibilität unseres starken Automotive-Clusters.“

Stefanie Wurst, Leiterin von MINI, verwies auf die Charakteristika des neuen MINI Countryman: „Der erste in Deutschland gefertigte MINI steht nicht nur als Produkt, sondern ebenfalls in seiner Produktion für größtmögliche Umweltverträglichkeit. Seine Vielseitigkeit und seine kraftvollen und effizienten Antriebe machen ihn zum perfekten Begleiter in der Stadt und für Abenteuer darüber hinaus.”

Werkleiterin Petra Peterhänsel betonte die Bedeutung des MINI Countryman für die Zukunft des Leipziger Werks: „Heute ist ein historischer Moment für unseren Standort. Mit dem Werksausbau und dem Produktionsstart des MINI Countryman ist ein Personalzuwachs von bis zu 900 Mitarbeitenden bis Ende 2024 verbunden.“

„Der heutige Tag zeigt erneut, welchen Stellenwert unser Leipziger Werk im Produktionsverbund hat”, bekräftigte auch Betriebsratsvorsitzender Jens Köhler und dankte der BMW Group für das Vertrauen.

Durch die Veranstaltung führte Radio- und Fernsehmoderator Roman Knoblauch. Heimlicher Star des Events war neben dem MINI Countryman in der Farbe Smokey Green mit einem Kontrastdach in Energy Silver auch Spike, der digitale tierische Freund des MINI, der in der neuen MINI Modellfamilie als Intelligent Personal Assistant die Fahrer und Fahrerinnen auf vielfältige Weise unterstützt und für noch mehr Fahrspaß sorgt.

CO2-Emissionen & Verbrauch.

MINI Countryman SE ALL4 (Stromverbrauch kombiniert: 18,5 – 17,0 kWh/100 km gemäß WLTP; CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km).

MINI Countryman mit Verbrennungsmotoren (Verbrauch kombiniert gemäß WLTP: 8,3 – 4,8 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert: 188 – 125 g/km)

*Alle angegebenen Technischen Daten sind vorläufig.

Dokumente als Download.

Artikel Media Daten

My.PressClub Login
 

BMW Group Streaming

JAPAN MOBILITY SHOW.

Tokyo. Follow the webcast of the BMW Group press conference at the Japan Mobility Show 2023.

Open Streaming Page

CO2-Emissionen & Verbrauch.

Offizielle Angaben zu Kraftstoffverbrauch, CO2-Emissionen, Stromverbrauch und elektrischer Reichweite wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt und entsprechen der VO (EU) 715/2007 in der jeweils geltenden Fassung. Sie beziehen sich auf Fahrzeuge auf dem Automobilmarkt in Deutschland. Angaben im NEFZ berücksichtigen bei Spannbreiten Unterschiede in der gewählten Rad- und Reifengröße, im WLTP jeglicher Sonderausstattung.

Für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben, die (auch) auf den CO2-Ausstoß abstellen, sowie ggf. für die Zwecke von fahrzeugspezifischen Förderungen werden WLTP-Werte verwendet. Aufgeführte NEFZ-Werte wurden gegebenenfalls auf Basis des neuen WLTP-Messverfahrens ermittelt und zur Vergleichbarkeit auf das NEFZ-Messverfahren zurückgerechnet. Für seit 01.01.2021 neu typgeprüfte Fahrzeuge existieren die offiziellen Angaben nur noch nach WLTP. Weitere Informationen zu den Messverfahren WLTP und NEFZ sind auch unter bmw.de/wltp zu finden.

Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können hier www.dat.de abgerufen werden.

Filter Tags hinzufügen.

Pressemeldung
Pressemappe
Reden
Daten & Fakten
Updates
Top-Topic
Bestätigen
Löschen
 
So.
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
 
Login