Sie benötigen Hilfe? Bitte kontaktieren Sie unser Support Team von 9.00 - 17.00 via support.pressclub@bmwgroup.com.

PressClub Deutschland · Artikel.

WorldSBK in Most: Toprak Razgatlioglu (fast) unschlagbar.

Das fünfte Event der FIM Superbike World Championship 2025 (WorldSBK) führte BMW Motorrad Motorsport und das ROKiT BMW Motorrad WorldSBK Team nach Most in die Tschechische Republik. Dort erwies sich Weltmeister Toprak Razgatlioglu (TUR) auf der BMW M 1000 RR als, zumindest fast, unschlagbar.

Motorrad
·
Superbike Championship
 

Pressekontakt.

Juliane Eger
BMW Group

Tel: +49-151-601-95733

E-Mail senden

Autor:in.

Juliane Eger
BMW Group

Downloads.

  
Dateianhänge(1x, 339,86 KB)
  
Photos(15x, 55,92 MB)

This article in other PressClubs

Most. Das fünfte Event der FIM Superbike World Championship 2025 (WorldSBK) führte BMW Motorrad Motorsport und das ROKiT BMW Motorrad WorldSBK Team nach Most in die Tschechische Republik. Dort erwies sich Weltmeister Toprak Razgatlioglu (TUR) auf der BMW M 1000 RR als, zumindest fast, unschlagbar. „El Turco“ war Schnellster in allen Trainings, sicherte sich die Poleposition, siegte in Rennen eins und im Superpole Race, holte dreimal die schnellste Rennrunde und neue Rundenrekorde. Im zweiten Hauptrennen schien es bis wenige Meter vor Schluss, als gelänge ihm erneut ein Hattrick. Erst vor dem Zielstrich konnte Dauerrivale Nicolò Bulega (ITA / Ducati) vorbeiziehen, und Razgatlioglu belegte mit dem Wimpernschlag von 0,027 Sekunden Rückstand den zweiten Rang. Teamkollege Michael van der Mark (NED) hatte in Most doppeltes Pech. In der Superpole gehörte er zu den vielen Piloten, deren schnellste Runde wegen Gelb gestrichen wurde, und so war es nur Startplatz 15 für ihn. Nach dem Start von Rennen eins wurde er unverschuldet in die Kollision mehrerer Fahrer hineingezogen und musste aufgeben. Am Sonntag belegte van der Mark die Positionen 13 und 14.

 

Stimmen nach den Rennen in Most.

 

Sven Blusch, Leiter BMW Motorrrad Motorsport: „Was für ein Wochenende! Wir sind extrem stolz auf das gesamte Team, an der Strecke, zuhause und im Testteam. Alle haben seit Cremona sehr hart gearbeitet, und das hat uns in die Position gebracht, dass wir die Poleposition und zwei Siege holen konnten. In Rennen zwei haben uns nur wenige Hundertstelsekunden gefehlt. Das hat natürlich weh getan, aber insgesamt war die Leistung, die Toprak an diesem Wochenende gezeigt hat, unglaublich. Was er auf dem Motorrad umgesetzt hat, war schlichtweg herausragend. Alles in allem gehen wir nun positiv gestimmt in die nächsten Rennen in Misano. Wir haben den Punkterückstand sowohl in der Fahrer- als auch der Herstellerwertung verringern können. Mickey war in den Trainingssessions stark unterwegs, hatte aber leider in der Superpole Pech, wodurch er aus dem hinteren Feld starten musste und sich nicht richtig nach vorn kämpfen konnte. Nun gehen wir nach Misano mit dem Wissen, dass wir wieder kämpfen können und dass wir dran sind. Wir freuen uns auf Italien und werden alles dafür tun, den Abstand weiter zu verkürzen.“

 

Christian Gonschor, Technischer Direktor BMW Motorrad Motorsport: „Es war erneut ein intensives Wochenende hier in Most, das praktisch unser Heimrennen ist. Es ist nur wenige Fahrstunden von München entfernt, und es waren viele Fans aus Deutschland hier. In den Trainings am Freitag herrschten sehr schwierige Mischverhältnisse. Toprak ist jedoch sehr solide durchgekommen, und hat in einer Simulation in FP2 eine sehr starke Rennpace gezeigt. Dass die BMW M 1000 RR diese Pace hat, hat sich am Samstag und Sonntag bestätigt. In der Superpole hat Toprak die Performance des Bikes perfekt in die entsprechende Rundenzeit umgesetzt. Es folgten drei extrem starke Rennen von Toprak. Mickey hat in den freien Trainings eine gute Performance gezeigt. Sein weiteres Wochenende war massiv beeinträchtigt durch das komplizierte Qualifying mit dem Streichen der letzten schnellen Runde wegen gelber Flaggen. Damit hatte er nicht die Chance, von weiter vorn zu starten. So war seine Ausgangslage für alle Rennen schwierig, und er konnte seine Performance und die des Bikes nicht ausspielen. Wir werden ihn in Misano erstarkt wiedersehen. Insgesamt war es für uns ein erfolgreiches Wochenende mit zwei Siegen und einem zweiten Platz mit nur 0,027 Sekunden Rückstand. Wir haben gezeigt, dass wir in der Weltmeisterschaft weiter mit Ducati und Nicolò Bulega kämpfen können, auch wenn sie uns nach den neuesten Reglementsanpassungen bezüglich Fuel Flow auf der Geraden offensichtlich immer noch voraus sind. So reisen wir mit einem lachenden Auge aus Most ab – und mit einem weinenden, weil es mit dem Hattrick so knapp nicht geklappt hat.“

 

Toprak Razgatlioglu, ROKiT BMW Motorrad WorldSBK Team: „Das Wochenende hat für mich fantastisch begonnen. Wir haben die Pole geholt und die ersten beiden Rennen gewonnen. Aber im zweiten Hauptrennen hatte ich etwas Pech. Es war kein technisches Problem, aber in den letzten Sektoren der finalen Runde  fühlte sich das Motorrad komisch an. Auf der Geraden gab es Aussetzer, und wir haben Platz eins verloren. Trotzdem war es eine starke Leistung des gesamten Teams, und insgesamt war es ein sehr gutes Wochenende. Ich bin nur ein bisschen enttäuscht, dass es nicht drei Siege geworden sind, sondern nur zwei. Insgesamt war es aber nicht schlecht – wir haben wichtige Punkte für die Meisterschaft gesammelt, und alles Weitere sehen wir beim nächsten Rennen.“

 

Michael van der Mark, ROKiT BMW Motorrad WorldSBK Team: „Ich habe das Wochenende eigentlich ganz gut begonnen. In FP1 und FP2 hatten wir eine starke Pace und gute Rundenzeiten. Mein Gefühl für das Bike war gut, auch in FP3 war ich zuversichtlich. In der Superpole wurde mir meine Runde leider wegen einer Gelben Flagge gestrichen. Also musste ich von Platz 15 starten – was auf dieser Strecke, auf der Überholen schwierig ist und die Abstände sehr gering sind, nicht ideal ist. Im ersten Lauf hatte ich einfach Pech in Kurve eins, als ich durch den Sturz anderer mit aus dem Rennen genommen wurde. Das war wirklich sehr schade, aber so etwas passiert. Im Superpole-Rennen habe ich versucht, in die Top-9 zu kommen und musste dafür überholen, aber es hat leider nicht geklappt. Also bin ich wieder von Platz 15 gestartet. Ich hatte einen guten Start und die ersten paar Kurven waren stark, aber dann hatte ich große Probleme mit dem Bike. Es war sehr schwer zu fahren, und ich konnte keine gute Pace halten. Am Ende habe ich wieder ein paar Positionen verloren. Es war sehr merkwürdig. Wir hatten einen guten Start ins Wochenende, aber dann schwierige Rennen. Jetzt freue ich mich auf Misano, und will dort wieder nach vorn kommen.“

 

 

Zahlen und Fakten.

 

Superpole.

Lufttemperatur: 14°, Streckentemperatur: 24°, Luftfeuchtigkeit: 48%, Bedingungen: trocken.

Pos.

Fahrer

Team

Hersteller

Zeit

1.

Toprak Razgatlioglu (TUR)

ROKiT BMW Motorrad WorldSBK Team

BMW

1:30,397

2.

Nicolò Bulega (ITA)

Aruba.it Racing - Ducati

Ducati

1:30,430

3.

Danilo Petrucci(ITA)

Barni Spark Racing Team

Ducati

1:30,636

4.

Alex Lowes (GBR)

bimota by Kawasaki Racing Team

Bimota

1:30,779

5.

Iker Lecuona (ESP)

Honda HRC

Honda

1:30,808

15.

Michael van der Mark (NED)

ROKiT BMW Motorrad WorldSBK Team

BMW

1:31,522

 

Rennen 1.

Lufttemperatur: 16°, Streckentemperatur: 27°, Luftfeuchtigkeit: 43%, Bedingungen: trocken, Runden: 22.

Pos.

Fahrer

Team

Hersteller

Rückstand

1.

Toprak Razgatlioglu (TUR)

ROKiT BMW Motorrad WorldSBK Team

BMW

-

2.

Nicolò Bulega (ITA)

Aruba.it Racing - Ducati

Ducati

6,015

3.

Danilo Petrucci (ITA)

Barni Spark Racing Team

Ducati

10,230

4.

Alex Lowes (GBR)

bimota by Kawasaki Racing Team

Bimota

14,814

5.

Álvaro Bautista (ESP)

Aruba.it Racing - Ducati

Ducati

15,520

DNF

Michael van der Mark (NED)

ROKiT BMW Motorrad WorldSBK Team

BMW

-

Schnellste Rennrunde: Toprak Razgatlioglu, Runde 10, 1:31,109 (neuer Rekord)

 

Superpole Race.

Lufttemperatur: 12°, Streckentemperatur: 22°, Luftfeuchtigkeit: 56%, Bedingungen: trocken, Runden: 10.

Pos.

Fahrer

Team

Hersteller

Rückstand

1.

Toprak Razgatlioglu (TUR)

ROKiT BMW Motorrad WorldSBK Team

BMW

-

2.

Nicolò Bulega (ITA)

Aruba.it Racing - Ducati

Ducati

1,917

3.

Danilo Petrucci (ITA)

Barni Spark Racing Team

Ducati

5,943

4.

Sam Lowes (GBR)

ELF Marc VDS Racing Team

Ducati

6,033

5.

Álvaro Bautista (ESP)

Aruba.it Racing - Ducati

Ducati

7,700

13.

Michael van der Mark (NED)

ROKiT BMW Motorrad WorldSBK Team

BMW

14,184

Schnellste Rennrunde: Toprak Razgatlioglu, Runde 2, 1:30,201 (neuer Rekord)

 

Rennen 2.

Lufttemperatur: 14°, Streckentemperatur: 22°, Luftfeuchtigkeit: 51%, Bedingungen: trocken, Runden: 22.

Pos.

Fahrer

Team

Hersteller

Rückstand

1.

Nicolò Bulega (ITA)

Aruba.it Racing - Ducati

Ducati

-

2.

Toprak Razgatlioglu (TUR)

ROKiT BMW Motorrad WorldSBK Team

BMW

0,027

3.

Danilo Petrucci (ITA)

Barni Spark Racing Team

Ducati

16,276

4.

Sam Lowes (GBR)

ELF Marc VDS Racing Team

Ducati

16,452

5.

Remy Gardner (AUS)

GYTR GRT Yamaha WorldSBK Team

Yamaha

20,703

14.

Michael van der Mark (NED)

ROKiT BMW Motorrad WorldSBK Team

BMW

33,387

Schnellste Rennrunde: Toprak Razgatlioglu, Runde 2, 1:30,379

 

Aktueller Stand Fahrer-Weltmeisterschaft (R05/12, nach 15 von 36 Rennen).

 

Pos.

Fahrer

Team

Hersteller

Punkte

1.

Nicolò Bulega (ITA)

Aruba.it Racing - Ducati

Ducati

252

2.

Toprak Razgatlioglu (TUR)

ROKiT BMW Motorrad WorldSBK Team

BMW

221 (-31)

3.

Danilo Petrucci (ITA)

Barni Spark Racing Team

Ducati

146 (-106)

4.

Alvaro Bautista (ESP)

Aruba.it Racing - Ducati

Ducati

141 (-111)

5.

Andrea Locatelli (ITA)

Pata Maxus Yamaha

Yamaha

126 (-126)

14.

Michael van der Mark (NED)

ROKiT BMW Motorrad WorldSBK Team

BMW

56 (-196)

 

Aktueller Stand Hersteller-Weltmeisterschaft (R05/12, nach 15 von 36 Rennen).

 

Pos.

Hersteller

Punkte

1.

Ducati

281

2.

BMW

223 (-58)

3.

Yamaha

146 (-135)

4.

Honda

100 (-181)

5.

Bimota

89 (-192)

6.

Kawasaki

30 (-251)

 

 

Dokumente als Download.

Artikel Media Daten

My.PressClub Login

PressClub Streaming

RSS NEWS FEED.

Mit dem PressClub RSS-Service können Sie Veröffentlichungen direkt als Newsfeed empfangen. Wählen Sie einen themenspezifischen Feed oder nutzen Sie den allgemeinen Feed mit den neuesten Artikeln, um stets auf dem Laufenden zu bleiben.

Klicken Sie auf den Link im unteren Bereich der Website, um öffentliche RSS-Feeds zu finden, oder verwenden Sie Ihren persönlichen RSS-Feed im Bereich „Benachrichtigungen“ von My.PressClub.

CO2-Emissionen & Verbrauch.

Die Angaben zu Kraftstoffverbrauch, CO2-Emissionen, Stromverbrauch und Reichweite werden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren VO (EU) 2007/715 in der jeweils geltenden Fassung ermittelt. Sie beziehen sich auf Fahrzeuge auf dem Automobilmarkt in Deutschland. Bei Spannbreiten berücksichtigen die Angaben im NEFZ Unterschiede in der gewählten Rad- und Reifengröße, im WLTP die Auswirkungen jeglicher Sonderausstattung.

Alle Angaben sind bereits auf Basis des neuen WLTP-Testzyklus ermittelt. Aufgeführte NEFZ-Werte wurden gegebenenfalls auf das NEFZ-Messverfahren zurückgerechnet. Für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben, die (auch) auf den CO2-Ausstoß abstellen, sowie gegebenenfalls für die Zwecke von fahrzeugspezifischen Förderungen werden WLTP-Werte zugrunde gelegt. Weitere Informationen sind hier www.bmw.de/wltp und hier www.dat.de/co2/ zu finden.

Suchoptionen anpassen.

Pressemeldung
Pressemappe
Reden
Daten & Fakten

Search with attachment language.

Spanisch
  • Sprache Dateianhang
  • Arabisch
  • Chinesisch (traditionell)
  • Chinesisch (vereinfacht)
  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch
  • Italienisch
  • Japanisch
  • Koreanisch
  • Mehrsprachig
  • Russisch
  • Spanisch
Updates
Top-Topic

Set publication time.

no Selection
  • no Selection
  • past 24 hours
  • past Week
  • past Month
  • past Year
Jetzt suchen
Zurücksetzen
 
So.
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
 
Login