Sie benötigen Hilfe? Bitte kontaktieren Sie unser Support Team von 9.00 - 17.00 via support.pressclub@bmwgroup.com.

PressClub Deutschland · Artikel.

Klassensiege und Gesamtführung in der GT World Challenge Europe für BMW M Motorsport Teams.

+++ Jens Klingmann, Al Faisal Al Zubair und Ben Tuck triumphieren in Monza im Gold Cup für AlManar Racing by WRT +++ Kelvin van der Linde und Charles Weerts verteidigen mit Platz fünf Gesamtführung in der Fahrerwertung +++ BMW M Motorsport Teams feiern Zweifachsieg im Silver Cup +++

BMW M Motorsport
·
GT Racing
·
Kundensport
 

Pressekontakt.

Laura Claesgens
BMW Group

Tel: +49-151-601-47299

E-Mail senden

Autor:in.

Laura Claesgens
BMW Group

Downloads.

  
Dateianhänge(1x, 241,89 KB)
  
Photos(42x, 175,25 MB)

This article in other PressClubs

Monza. Die BMW M Motorsport Teams haben auch beim zweiten Rennwochende des Endurance Cups der GT World Challenge Europe powered by AWS in Monza (ITA) mit dem BMW M4 GT3 EVO überzeugt. Im „Temple of Speed“ triumphierte BMW M Werksfahrer Jens Klingmann (GER) mit Al Faisal Al Zubair (OMA) und Ben Tuck (GBR) im Gold Cup. Charles Weerts (BEL) und Kelvin van der Linde (RSA) fuhren an der Seite von Ugo de Wilde (BEL) für das Team WRT auf Rang vier im Pro Cup und verteidigten damit die Gesamtführung in der Fahrer- und Teamwertung.

 

Klingmann, Al Faisal Al Zubair und Tuck starteten von Startplatz sieben im Gold Cup in das dreistündige Rennen in Monza. Eine starke Strategie brachte den #777 BMW M4 GT3 EVO nach knapp anderthalb Stunden in Führung, die das Trio nicht mehr aus den Händen gab: Klingmann fuhr Gesamtrang vier und damit den Klassensieg souverän ins Ziel – und hatte nach seinem Gesamtsieg im vergangenen Jahr erneut Grund zur Freude. Für AlManar Racing by WRT war es im zweiten Lauf des Endurance Cups bereits der zweite Podestplatz: Schon beim Auftakt in Le Castellet (FRA) war das Trio auf Platz drei gefahren.

 

Direkt dahinter kämpften sich Weerts, van der Linde und de Wilde trotz zweier Fünf-Sekunden-Zeitstrafen von Startplatz elf auf Gesamtrang fünf nach vorn. Mit Platz vier im Pro Cup sammelte das Trio zudem wichtige Zähler für die Gesamtwertungen: Neben der Fahrerwertung für Weerts und van der Linde verteidigte das Team WRT, das den Saisonauftakt in Le Castellet gewonnen hatte, auch die Gesamtführung in der Teamwertung.

 

ROWE Racing erlebte dagegen einen unglücklichen Sonntag in der Lombardei: Eine Gelbphase direkt nach dem Boxenstopp, bei dem das Team auch Zeit verlor, da es in der vollen Boxengasse aufgehalten wurde, warf Augusto Farfus (BRA), Jesse Krohn (FIN) und Raffaele Marciello (SUI) zurück. Nach einer Berührung im umkämpften Mittelfeld musste Krohn den #98 BMW M4 GT3 EVO dann mit einer Beschädigung abstellen.

 

Im Silver Cup lieferten sich Century Motorsport und das Team WRT in der Schlussphase von Monza einen echten Krimi um den Klassensieg. Im internen BMW M Motorsport Duell behielten Jarrod Waberski (RSA), William Moore (GBR) und Mex Jansen (NED) im #42 BMW M4 GT3 EVO am Ende die Nase vorn. Dahinter machten Etienne Cheli (FRA), Gustav Bergström (SWE) und Gilles Stadsbader (BEL) im #30 BMW M4 GT3 EVO den Zweifachsieg perfekt.

 

Paradine Competition belegte im #992 BMW M4 GT3 EVO Rang sechs in der Klasse. Ihre Teamkollegen im Fahrzeug mit der Nummer 991 belegten im Bronze Cup ebenfalls Rang sechs. BMW Italia Ceccato Racing wurde Zehnter.

 

 

Die Stimmen nach dem Rennen.

 

Andreas Roos (Leiter BMW M Motorsport): „Herzlichen Glückwunsch an unsere BMW M Motorsport Teams und Fahrer zu einem starken Rennen in Monza! Nach dem Qualifying sah es noch nach einem schwierigen Sonntag aus, doch über die Renndistanz haben unsere Teams strategisch ein sehr gutes Händchen bewiesen. Mit zwei Klassensiegen und der Verteidigung der Führung in der Gesamtwertung können wir sehr zufrieden sein. Vielen Dank an alle Beteiligten für ihren großartigen Einsatz! Nun werden wir gemeinsam alles geben, um uns optimal auf das Saisonhighlight im Juni in Spa-Francorchamps vorzubereiten. Ich bin sicher, dann wird auch ROWE Racing nach dem unglücklichen Rennen in Monza wieder eine Hauptrolle spielen.“

 

Ugo de Wilde (#32 BMW M4 GT3 EVO, Team WRT, 4. Platz Pro Cup): „Ich denke, wir haben durch ein problemloses Rennen das Optimum herausgeholt, das für uns heute möglich war. Das Ziel lautete, viele Punkte für die Gesamtwertung zu holen, und das ist uns gelungen. Aber sowohl wir als Team als auch ich selbst haben noch Raum für Verbesserungen. Das ist mit Blick auf den Saisonhöhepunkt in Spa-Francorchamps eine gute Nachricht.“

 

Jens Klingmann (#777 BMW M4 GT3 EVO, Team WRT, 1. Platz Gold Cup): „Platz eins im Gold Cup ist nach unserem Gesamtsieg vor einem Jahr wieder ein mega Resultat hier in Monza. Ich kann nur sagen: ‚Teamwork makes the dream work!‘ Am Start hätten wir nicht gedacht, dass wir die Pace haben, um zu gewinnen. Aber die Strategie, die Boxenstopps, die Fahrerwechsel – das alles hat einmal mehr den Unterschied gemacht. Jetzt gehen wir gut vorbereitet und voller Vorfreude in das große Rennen in Spa-Francorchamps.“

 

Augusto Farfus (#98 BMW M4 GT3 EVO, ROWE Racing, Ausfall): „Der Unfall von Jesse, der zu unserem Ausfall geführt hat, war sehr unglücklich, aber das kann passieren. Zuvor hatte ich eigentlich einen super Start, war dann jedoch in der ersten Schikane eingeklemmt und konnte meinen Start nicht optimal nutzen. Bei unserem ersten Boxenstopp wurden wir in der sehr vollen Boxengasse erneut eingeklemmt und haben ein paar Positionen verloren. Solche Rennen gibt es manchmal. Jetzt fokussieren wir uns auf die nächsten Wochen mit den wichtigsten Rennen des Jahres.“

 

Mex Jansen (#42 BMW M4 GT3 EVO, Century Motorsport, 1. Platz Silver Cup): „Ich glaube, das war das intensivste Rennen meiner Karriere. Es war so unglaublich heiß im Auto, aber ich bin froh, dass ich für das Team die Siegertrophäe einfahren konnte. Vielen Dank an Century Motorsport und meine Fahrerkollegen. Ein fantastischer Tag!“

Dokumente als Download.

Artikel Media Daten

My.PressClub Login
 

PressClub Streaming

HAUPTVERSAMMLUNG 2025.

München, 14.05.2025. Sehen Sie hier die Übertragung des öffentlichen Teils der 105. ordentlichen Hauptversammlung der BMW AG.

Website öffnen

CO2-Emissionen & Verbrauch.

Die Angaben zu Kraftstoffverbrauch, CO2-Emissionen, Stromverbrauch und Reichweite werden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren VO (EU) 2007/715 in der jeweils geltenden Fassung ermittelt. Sie beziehen sich auf Fahrzeuge auf dem Automobilmarkt in Deutschland. Bei Spannbreiten berücksichtigen die Angaben im NEFZ Unterschiede in der gewählten Rad- und Reifengröße, im WLTP die Auswirkungen jeglicher Sonderausstattung.

Alle Angaben sind bereits auf Basis des neuen WLTP-Testzyklus ermittelt. Aufgeführte NEFZ-Werte wurden gegebenenfalls auf das NEFZ-Messverfahren zurückgerechnet. Für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben, die (auch) auf den CO2-Ausstoß abstellen, sowie gegebenenfalls für die Zwecke von fahrzeugspezifischen Förderungen werden WLTP-Werte zugrunde gelegt. Weitere Informationen sind hier www.bmw.de/wltp und hier www.dat.de/co2/ zu finden.

Suchoptionen anpassen.

Pressemeldung
Pressemappe
Reden
Daten & Fakten

Search with attachment language.

Spanisch
  • Sprache Dateianhang
  • Arabisch
  • Chinesisch (traditionell)
  • Chinesisch (vereinfacht)
  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch
  • Italienisch
  • Japanisch
  • Koreanisch
  • Mehrsprachig
  • Russisch
  • Spanisch
Updates
Top-Topic

Set publication time.

no Selection
  • no Selection
  • past 24 hours
  • past Week
  • past Month
  • past Year
Jetzt suchen
Zurücksetzen
 
So.
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
 
Login