Sie benötigen Hilfe? Bitte kontaktieren Sie unser Support Team von 9.00 - 17.00 via support.pressclub@bmwgroup.com.

PressClub Deutschland · Artikel.

Stabwechsel im BMW Group Werk Wackersdorf

+++ Stefan Betz folgt als Standortleiter auf Christoph Peters +++

Wackersdorf
·
Regensburg
·
Produktionswerke
·
BMW Group Standorte
·
Technologie
·
Menschen im Unternehmen
·
Produktion, Recycling
·
Menschen
 

Pressekontakt.

Saskia Graser
BMW Group

Tel: +49-941-770-2014

E-Mail senden

Autor:in.

Saskia Graser
BMW Group

Downloads.

  
Dateianhänge(1x, 79,29 KB)
  
Photos(3x, 18,62 MB)

+++ Stefan Betz folgt als Standortleiter auf Christoph Peters +++

Wackersdorf/Regensburg. Stefan Betz ist neuer Leiter des BMW Group Standorts Wackersdorf. Der 47-jährige Wirtschaftsingenieur übernahm zum 01. Juli die Aufgabe von Christoph Peters, der den Standort seit Juli 2022 geleitet hatte.

Stefan Betz gehört der BMW Group seit 2003 an. Er bringt umfassende Erfahrungen in den Bereichen Logistik, Produktion und IT mit, ebenso eine fundierte Kenntnis des Standorts Wackersdorf: Denn dort leitet er seit knapp drei Jahren bereits die Materialsteuerung. Zusätzlich wird er nun – in Personalunion – auch den Standort leiten.

Über einen eigenen Gleisanschluss werden von Wackersdorf aus Fahrzeug- und Motorradteile an die BMW Group Montagewerke auf der ganzen Welt verschickt. Gesteuert wird das internationale Versorgungsnetzwerk von der in Wackersdorf ansässigen Materialversorgung. Sie verantwortet die Versorgung vom Lieferanten über den Packbetrieb bis in die Auslandswerke.

Ebenfalls in Wackersdorf angesiedelt ist die Cockpitfertigung. Sie beliefert die Fahrzeugwerke in München, Dingolfing und Leipzig mit täglich bis zu 2.500 Instrumententafeln für die BMW 1er, 2er, 3er und BMW 4er Baureihe. Mit einem Batterietestzentrum, dessen erster Teilabschnitt im Herbst 2024 in Betrieb ging, leistet der Standort einen wichtigen Beitrag zur Elektromobilität. Ein weiteres Kompetenzfeld ist das Türen- und Klappenzentrum für Rolls-Royce.

„Mit den vier Säulen Auslandsversorgung, Cockpitfertigung, Rolls-Royce Türenfertigung und Batterietestzentrum steht der Standort Wackersdorf auf einem breiten, sehr soliden Fundament. In den vergangenen Jahren stellte das Unternehmen entscheidende Weichen für die Zukunft von Wackersdorf. Die Mannschaft bewies dabei stets eine sehr hohe Flexibilität“, sagt Betz. „Ich freue mich darauf, die weitere Transformation des Standorts zusammen mit dem Wackersdorfer Werksteam aktiv mitgestalten zu dürfen.“ Den Partnerunternehmen im Innovationspark verspricht Betz ebenso eine verlässliche Zusammenarbeit wie der Gemeinde Wackersdorf und dem Landkreis Schwandorf.

Betz‘ Vorgänger Christoph Peters wechselt ins BMW Group Werk Regensburg. Dort wird er die Materialsteuerung für die Fahrzeugwerke Regensburg und Leipzig verantworten. Peters bestimmte die Geschicke des BMW Group Standorts Wackersdorf in den letzten drei Jahren, seit Juli 2022. Sein Fazit bei der Staffelübergabe an Betz fiel sehr positiv aus: „Die Wackersdorfer Mannschaft hat allen Grund, stolz zu sein. Es waren drei erfolgreiche Jahre in einer erfolgreichen Region.“

 

Bitte wenden Sie sich bei Rückfragen an:

Saskia Graser, Leitung Kommunikation Regensburg und Wackersdorf
Mobil: +49 151 6060 2014, E-Mail: Saskia.Graser@bmw.de
Internet: www.press.bmwgroup.com
E-mail: presse@bmw.de

Die BMW Group Werke Regensburg und Wackersdorf
Das BMW Group Fahrzeugwerk in #Regensburg besteht seit 1986 und ist einer von über 30 Produktionsstandorten der BMW Group weltweit. Arbeitstäglich laufen im Werk Regensburg rund 1.400 Fahrzeuge der Modelle #BMW X1 sowie #BMW X2 vom Band. Sie gehen an Kunden auf der ganzen Welt. Verschiedene Antriebsformen werden flexibel auf einer einzigen Produktionslinie gefertigt – vom Fahrzeug mit Verbrennungsmotor über Fahrzeuge mit Plug-in-Hybrid bis hin zu vollelektrischen Modellen.

Das BMW Group Werk Regensburg wurde 2024 mit dem Titel „Fabrik des Jahres“ in der Kategorie „Hervorragende Serienfertigung“ ausgezeichnet, einem renommierten Industriewettbewerb. Im Zuge der so genannten BMW iFACTORY setzt die BMW Group am Werkstandort Regensburg Akzente bei der Digitalisierung hin zur einer digitalen und intelligent-vernetzten Fabrik: Bereits heute ist virtuell erlebbar, wie die Fabrik in einigen Jahren aussehen wird. In der zweiten Hälfte des Jahrzehnts wird in Regensburg die Produktion von Modellen der Neuen Klasse, der nächsten Modellgeneration von BMW, starten.

Im BMW Group Werk in Wackersdorf sind die Cockpitfertigung und die Teileversorgung von Überseewerken angesiedelt. Mit einem neuen Batterietestzentrum, dessen erster Teilabschnitt im Herbst 2024 in Betrieb gegangen ist, leistet der Standort außerdem einen wichtigen Beitrag zur Elektromobilität. Ein weiteres neues Kompetenzfeld ist das Türen- und Klappenzentrum für Rolls-Royce.

Die BMW Group Stammbelegschaft an den ostbayerischen Standorten Regensburg und Wackersdorf umfasst rund 9.250 Mitarbeiter, darunter rund 350 Auszubildende.

Dokumente als Download.

Artikel Media Daten

My.PressClub Login

PressClub Streaming

RSS NEWS FEED.

Mit dem PressClub RSS-Service können Sie Veröffentlichungen direkt als Newsfeed empfangen. Wählen Sie einen themenspezifischen Feed oder nutzen Sie den allgemeinen Feed mit den neuesten Artikeln, um stets auf dem Laufenden zu bleiben.

Klicken Sie auf den Link im unteren Bereich der Website, um öffentliche RSS-Feeds zu finden, oder verwenden Sie Ihren persönlichen RSS-Feed im Bereich „Benachrichtigungen“ von My.PressClub.

CO2-Emissionen & Verbrauch.

Die Angaben zu Kraftstoffverbrauch, CO2-Emissionen, Stromverbrauch und Reichweite werden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren VO (EU) 2007/715 in der jeweils geltenden Fassung ermittelt. Sie beziehen sich auf Fahrzeuge auf dem Automobilmarkt in Deutschland. Bei Spannbreiten berücksichtigen die Angaben im NEFZ Unterschiede in der gewählten Rad- und Reifengröße, im WLTP die Auswirkungen jeglicher Sonderausstattung.

Alle Angaben sind bereits auf Basis des neuen WLTP-Testzyklus ermittelt. Aufgeführte NEFZ-Werte wurden gegebenenfalls auf das NEFZ-Messverfahren zurückgerechnet. Für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben, die (auch) auf den CO2-Ausstoß abstellen, sowie gegebenenfalls für die Zwecke von fahrzeugspezifischen Förderungen werden WLTP-Werte zugrunde gelegt. Weitere Informationen sind hier www.bmw.de/wltp und hier www.dat.de/co2/ zu finden.

Neueste Daten & Fakten.

BMW X4 M - Preisliste für Deutschland.
11.06.2025
F98
BMW M Automobile
Alle anzeigen

Suchoptionen anpassen.

Pressemeldung
Pressemappe
Reden
Daten & Fakten

Search with attachment language.

Spanisch
  • Sprache Dateianhang
  • Arabisch
  • Chinesisch (traditionell)
  • Chinesisch (vereinfacht)
  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch
  • Italienisch
  • Japanisch
  • Koreanisch
  • Mehrsprachig
  • Russisch
  • Spanisch
Updates
Top-Topic

Set publication time.

no Selection
  • no Selection
  • past 24 hours
  • past Week
  • past Month
  • past Year
Jetzt suchen
Zurücksetzen
 
So.
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
 
Login