PressClub Deutschland · Artikel.
Durchbruch erzielt: Naturfaserverbundwerkstoffe erlangen Serienreife bei der BMW Group.
17.06.2025 Pressemeldung
+++ Naturfaser-Verbundwerkstoffe startklar für den Serieneinsatz in künftigen Modellen +++ CO2e-Reduktion in der Herstellung mit End-of-Life-Betrachtung +++ BMW M Motorsport setzt auf innovative Materialtechnologien
Pressekontakt.
Cornelia Bovensiepen
BMW Group
Tel: +49-89-382-94935
E-Mail senden
Autor:in.
Cornelia Bovensiepen
BMW Group
Downloads.
This article in other PressClubs
München. Nach erfolgreichem Einsatz von nachwachsenden Rohstoffen im Motorsport wird die BMW Group Naturfaser-Verbundwerkstoffe auch in ihren Serienmodellen verwenden. Durch mehrjährige Entwicklungsarbeit und intensive Forschung hat die BMW Group die #Naturfaser-Verbundwerkstoffe zur Serienreife gebracht. Selbst die hohen Anforderungen von Dachstrukturen für die Homologation des Gesamtfahrzeugs werden von den Naturfaserverbundwerkstoffen erfüllt.
Die Entwicklung der auf Flachs basierenden Leichtbaukomponenten erfolgt seit mehreren Jahren gemeinsam mit dem Schweizer Cleantech-Unternehmen Bcomp. Durch die Kooperation mit Bcomp verfolgt die BMW Group das Ziel, die CO₂e-Emissionen in künftigen Fahrzeugmodellen weiter zu reduzieren. Über die Corporate Venture Capital-Tochter (CVC) BMW i Ventures ist der Münchner Premiumhersteller direkt an Bcomp beteiligt.
Leichtbau ist seit vielen Jahren ein wichtiges Entwicklungsfeld für die BMW Group. Dabei hat der Einsatz von Naturfaser mit reduziertem CO₂e-Fußabdruck in Verbundwerkstoffen an Bedeutung gewonnen. Wie Materialuntersuchungen zeigen, lassen sich gerade Exterieur- und Interieur-Sichtbauteile vorzugsweise aus diesen Fasern herstellen.
Beispielsweise kann durch den Einsatz von Naturfaser-Verbundwerkstoffen anstatt Kohlefaserverbund im Dach der künftigen für zukünftige Modelle des BMW Group Portfolios eine CO₂e-Reduktion in der Herstellung mit zusätzlicher End-of-Life-Betrachtung von rund 40% erreicht werden.
Die innovativen Verstärkungslösungen aus Naturfaser-Verbundwerkstoffen kamen im BMW M Motorsport erstmals 2019 in der Formel E zum Einsatz. Seitdem wurden diese Komponenten auch erfolgreich im #BMW M4 DTM und M4 GT4 eingesetzt, um Teile aus Kohlefaser-Kunststoff (CFK) zu ersetzen. Seit 2022 ist Bcomp offizieller BMW M Motorsport Partner für den Einsatz des BMW M4 GT4.
In Kürze werden die Leichtbaumaterialien erneut beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring im #BMW M4 GT4 zum Einsatz kommen – eine ultimative Leistungsprobe für diese neue Technologie. Franciscus van Meel, Geschäftsführer BMW M GmbH, erklärt: „Naturfaserverbundwerkstoffe leisten einen wichtigen Beitrag für innovative Leichtbaulösungen im Motorsport und ermöglichen eine Reduzierung der CO₂e-Emissionen im Herstellungsprozess. Naturfaser ist eine Innovation, die die BMW M Philosophie „Born on the racetrack. Made for the streets.“ konkret darstellt. Gemeinsam mit Bcomp als offiziellem #BMW M Motorsport Partner, freuen wir uns deshalb die Serienreife und den Einsatz dieser Materialien nun auch in zukünftigen BMW M Produktangeboten bestätigen zu können.”