Sie benötigen Hilfe? Bitte kontaktieren Sie unser Support Team von 9.00 - 17.00 via support.pressclub@bmwgroup.com.

PressClub Deutschland · Artikel.

Spielerfeld der BMW International Open komplett – Fakten aus 36 Jahren Turniergeschichte.

+++ Finale Entry List veröffentlicht +++ „Bryan Bros“ (USA) und U.S. Amateur Champion José Luis Ballester (ESP) schlagen erstmals bei der BMW International Open ab +++ Nationale Amateur-Startplätze gehen an Tim Wiedemeyer (GC St. Leon-Rot) und Wolfgang Glawe (GC Hubbelrath) +++ Medienservice: Daten & Zahlen im Überblick +++

Golf
·
BMW International Open
 

Pressekontakt.

Tim Holzmueller
BMW Group

Tel: +49-151-601-33309

E-Mail senden

Autor:in.

Tim Holzmueller
BMW Group

Downloads.

  
Dateianhänge(1x, 416,91 KB)
  
Photos(2x, 3,42 MB)

This article in other PressClubs

+++ Finale Entry List veröffentlicht +++ „Bryan Bros“ (USA) und U.S. Amateur Champion José Luis Ballester (ESP) schlagen erstmals bei der BMW International Open ab +++ Nationale Amateur-Startplätze gehen an Tim Wiedemeyer (GC St. Leon-Rot) und Wolfgang Glawe (GC Hubbelrath) +++ Medienservice: Daten & Zahlen im Überblick +++


München.
Das Spielerfeld für die 36. BMW International Open (2. – 6. Juli 2025, GC München Eichenried) ist komplett. Neu unter den 156 Startern finden sich unter anderem die US-amerikanischen Brüder Wesley und George Bryan sowie der Spanier José Luis Ballester, die jeweils eine Wild Card von Turnierveranstalter BMW erhalten. Die „Bryan Bros“ haben sich eine große Fangemeinde als Content Creator aufgebaut, werden ihre Premiere auf der DP World Tour aber mit klarem sportlichen Fokus und ambitionierten Zielen angehen. Dass sie das Zeug dazu haben, hat Wesley Bryan spätestens 2017 bewiesen, als er die RBC Heritage auf der PGA TOUR gewann.

Ballester ist amtierender Amateurmeister in den USA und reihte sich mit diesem Triumph im vergangenen Jahr in einen illustren Kreis ein. Auch große Namen wie Tiger Woods, Phil Mickelson (beide USA), Viktor Hovland (NOR) und Matt Fitzpatrick (ENG) starteten mit diesem Titel beeindruckende Golfkarrieren. In diesem Jahr schlug der 21-Jährige bereits beim Masters sowie der U.S. Open ab und freut sich nun auf seinen ersten Auftritt auf der DP World Tour.

Groß ist die Vorfreude auf die BMW Interntional Open sicher auch bei Tim Wiedemeyer (GC St. Leon-Rot) und Wolfgang Glawe (GC Hubbelrath), die die beiden Startplätze für deutsche Amateure bekommen. Für den gebürtigen Münchner Wiedemeyer ist das einzige DP-World-Tour-Turnier Deutschlands zudem eine Rückkehr in die alte Heimat.

 

Fakten und Rekorde der Turniergeschichte.


Die meisten Siege (2).

Paul Azinger (1990 und 1992), Thomas Bjørn (2000 und 2002),

Pablo Larrazábal (2011 und 2015), Henrik Stenson (2006 und 2016)


Jüngster Sieger.

Martin Kaymer (23 Jahre und 177 Tage, 2008)


Ältester Sieger.

Ernie Els (43 Jahre und 248 Tage, 2013)


Niedrigster Rundenscore.

Thorbjørn Olesen (61 Schläge, 11 unter Par, 2018)

 
Niedrigster Gesamtscore.

John Daly (261 Schläge, 27 unter Par, 2001)

 
Beste Finalrunde eines Siegers.

Peter Fowler (63 Schläge, 9 unter Par, 1993)


Start-Ziel-Siege.

David Feherty (1989), Sandy Lyle (1991), Ernie Els (2013), Li Haotong (2022)


Sieger mit dem größten Rückstand vor der Finalrunde (5 Schläge).

Mark McNulty (1994), Frank Nobilo (1995), David Horsey (2010), Fabrizio Zanotti (2014), Pablo Larrazábal (2015)


Stechen.

1990: Paul Azinger bezwingt David Feherty

1992: Paul Azinger bezwingt Glen Day, Anders Forsbrand, Mark James und Bernhard Langer

1997: Robert Karlsson bezwingt Carl Watts

2006: Henrik Stenson bezwingt Retief Goosen und Padraig Harrington

2011: Pablo Larrazábal bezwingt Sergio Garcia

2012: Danny Willett bezwingt Marcus Fraser

2014: Fabrizio Zanotti bezwingt Rafael Cabrera-Bello, Grégory Havret und Henrik Stenson

2019: Andrea Pavan bezwingt Matt Wallace

2022: Li Haotong bezwingt Thomas Pieters


Asse (27) & gewonnene Hole-in-One Fahrzeuge (8).

Jay Townsend (12. Loch, 4. Runde, 1991), BMW 325i Cabrio

Steen Tinning (8. Loch, 4. Runde, 1992)

Domingo Hospital (8. Loch, 2. Runde, 1994)

Florian Bruhns (AM) (8. Loch, 1. Runde, 1995)

Gary Evans (3. Loch, 3. Runde, 1995)

Alex Cejka (8. Loch, 1. Runde, 1997

Domingo Hospital (2. Loch, 3. Runde, 1997)

Thomas Bjørn (2. Loch, 2. Runde, 1999)

John Daly (12. Loch, 1. Runde, 2001)

Raphaël Jacquelin (17. Loch, 2. Runde, 2001), BMW Z8

Andrew Coltart (2. Loch, 2. Runde, 2003)

Colin Montgomerie (8. Loch, 3. Runde, 2009)

Jean-François Lucquin (17. Loch, 4. Runde, 2010), BMW 535i

Alexander Knappe (2. Loch, 2. Runde, 2011)

Andrew Marshall (16. Loch, 2. Runde, 2012), BMW 640i Gran Coupé

James Heath (16. Loch, 4. Runde, 2014), BMW i8

Richie Ramsay (16. Loch, 1. Runde, 2016), BMW M760Li xDrive

Sergio Garcia (11. Loch, 2. Runde, 2016)

Andres Romero (2. Loch, 1. Runde, 2017)

Paul Peterson (2. Loch, 1. Runde, 2017)

Aaron Rai (16. Loch, 2. Runde, 2018), BMW i8 Roadster

Gaganjeet Bhullar (17.Loch, 2. Runde, 2019), BMW M8 Competition Coupé

Vincent Normann (16. Loch, 3. Runde, 2021)

Takumi Kanaya (12. Loch, 1. Runde, 2023)

Joost Luiten (8. Loch, 2. Runde, 2023)

Connor Syme (2. Loch, 3. Runde, 2023)

Matthis Besard (12. Loch, 1. Runde, 2024)


Albatrosse (4).

José Maria Olazábal (11. Loch, 2. Runde, 2001)

Rafa Echenique (18. Loch, 4. Runde, 2009)

Vincent Normann (16. Loch, 3. Runde, 2021)

Max Kieffer (11. Loch, 1. Runde, 2022)


Niedrigster Cut.

139 Schläge (5 unter Par), 1992 und 1997


Höchster Cut.

148 Schläge (4 über Par), 1990 und 2018


Austragungsorte.

Golfclub München Eichenried (1989-1993, 1997-2011, 2013, 2015, 2017, seit 2019)

St. Eurach Land- und Golfclub (1994-1996)

Golf Club Gut Lärchenhof (2012, 2014, 2016, 2018)


Alle Sieger.

2024 Ewen Ferguson (SCO)

2023: Thriston Lawrence (RSA)

2022: Li Haotong (CHN)

2021: Viktor Hovland (NOR)

2020: kein Turnier wegen COVID-19-Pandemie

2019: Andrea Pavan (ITA)

2018: Matt Wallace (ENG)

2017: Andrés Romero (ARG)

2016: Henrik Stenson (SWE)

2015: Pablo Larrazábal (ESP)

2014: Fabrizio Zanotti (PAR)

2013: Ernie Els (RSA)

2012: Danny Willett (ENG)

2011: Pablo Larrazábal (ESP)

2010: David Horsey (ENG)

2009: Nick Dougherty (ENG)

2008: Martin Kaymer (GER)

2007: Niclas Fasth (SWE)

2006: Henrik Stenson (SWE)

2005: David Howell (ENG)

2004: Miguel Angel Jiménez (ESP)

2003: Lee Westwood (ENG)

2002: Thomas Bjørn (DEN)

2001: John Daly (USA)

2000: Thomas Bjørn (DEN)

1999: Colin Montgomerie (SCO)

1998: Russell Claydon (ENG)

1997: Robert Karlsson (SWE)

1996: Marc Farry (FRA)

1995: Frank Nobilo (NZL)

1994: Mark McNulty (ZIM)

1993: Peter Fowler (AUS)

1992: Paul Azinger (USA)

1991: Sandy Lyle (SCO)

1990: Paul Azinger (USA)

1989: David Feherty (NIR)

Dokumente als Download.

Artikel Media Daten

My.PressClub Login

PressClub Streaming

RSS NEWS FEED.

Mit dem PressClub RSS-Service können Sie Veröffentlichungen direkt als Newsfeed empfangen. Wählen Sie einen themenspezifischen Feed oder nutzen Sie den allgemeinen Feed mit den neuesten Artikeln, um stets auf dem Laufenden zu bleiben.

Klicken Sie auf den Link im unteren Bereich der Website, um öffentliche RSS-Feeds zu finden, oder verwenden Sie Ihren persönlichen RSS-Feed im Bereich „Benachrichtigungen“ von My.PressClub.

CO2-Emissionen & Verbrauch.

Die Angaben zu Kraftstoffverbrauch, CO2-Emissionen, Stromverbrauch und Reichweite werden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren VO (EU) 2007/715 in der jeweils geltenden Fassung ermittelt. Sie beziehen sich auf Fahrzeuge auf dem Automobilmarkt in Deutschland. Bei Spannbreiten berücksichtigen die Angaben im NEFZ Unterschiede in der gewählten Rad- und Reifengröße, im WLTP die Auswirkungen jeglicher Sonderausstattung.

Alle Angaben sind bereits auf Basis des neuen WLTP-Testzyklus ermittelt. Aufgeführte NEFZ-Werte wurden gegebenenfalls auf das NEFZ-Messverfahren zurückgerechnet. Für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben, die (auch) auf den CO2-Ausstoß abstellen, sowie gegebenenfalls für die Zwecke von fahrzeugspezifischen Förderungen werden WLTP-Werte zugrunde gelegt. Weitere Informationen sind hier www.bmw.de/wltp und hier www.dat.de/co2/ zu finden.

Neueste Daten & Fakten.

BMW X4 M - Preisliste für Deutschland.
11.06.2025
F98
BMW M Automobile
Alle anzeigen

Suchoptionen anpassen.

Pressemeldung
Pressemappe
Reden
Daten & Fakten

Search with attachment language.

Spanisch
  • Sprache Dateianhang
  • Arabisch
  • Chinesisch (traditionell)
  • Chinesisch (vereinfacht)
  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch
  • Italienisch
  • Japanisch
  • Koreanisch
  • Mehrsprachig
  • Russisch
  • Spanisch
Updates
Top-Topic

Set publication time.

no Selection
  • no Selection
  • past 24 hours
  • past Week
  • past Month
  • past Year
Jetzt suchen
Zurücksetzen
 
So.
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
 
Login