PressClub Deutschland · Artikel.
Der BMW M2 CS setzt mit 7:25,5 Minuten neuen Rekord auf der Nürburgring-Nordschleife.
03.07.2025 Pressemeldung
+++ Neuer BMW M2 CS ist schnellster Kompaktwagen in der „Grünen Hölle“ +++ 20,832 Kilometer erstmals unter 7:30 Minuten +++ Ein Meilenstein in der Welt der kompakten Hochleistungs-Sportwagen +++
Pressekontakt.
Laura Claesgens
BMW Group
Tel: +49-151-601-47299
E-Mail senden
Autor:in.
Laura Claesgens
BMW Group
Downloads.
This article in other PressClubs
Der neue BMW M2 CS (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 10,0 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 226 g/km gemäß WLTP, CO2-Klasse: G)* hat am 11. April 2025 auf der legendären Nordschleife des Nürburgrings einen neuen Maßstab gesetzt. Er umrundete, mit BMW M Entwicklungsingenieur Jörg Weidinger am Steuer, die 20,823 Kilometer lange Variante der Nürburgring-Nordschleife in 7:25,5 Minuten und unterbot damit den bisherigen Bestwert für Kompaktwagen um acht Sekunden. Mit dieser Rekordzeit setzt der BMW M2 CS nicht nur einen neuen Standard in der Kompaktwagenklasse, sondern festigt auch die Position von BMW M als Hersteller von Hochleistungsfahrzeugen, die sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke überzeugen.
„Die Rundenzeit von 7:25,5 Minuten auf der Nordschleife ist ein bedeutender Meilenstein für den BMW M2 CS und zeigt, was möglich ist, wenn man Leistung, Technik und überragende Fahrdynamik in einem Fahrzeug vereint“, sagt Franciscus van Meel, Geschäftsführer der BMW M GmbH. „Wir sind stolz darauf, dass der M2 CS die Messlatte in der Kompaktwagenklasse mit dieser Rundenzeit noch einmal deutlich höher legt.“
Fortsetzung einer Erfolgsstory.
Die bisherige Bestzeit für ein BMW M2 Modell wurde im April 2023 von Weidinger mit 7:38,7 Minuten eingefahren. Zwei Jahre später unterbot er diese Zeit nun um 13 Sekunden und brachte zudem den Klassenrekord erstmals unter die Marke von 7:30 Minuten. Mit der neu gesetzten Bestzeit von 7:25,5 Minuten demonstriert der BMW M2 CS seine herausragende Leistungsfähigkeit sowie die Innovationskraft und Ingenieurskunst der BMW M GmbH.
Bei früheren Rekordfahrten auf der Nordschleife gelang eine Zeit unter 7:30 Minuten bisher dem BMW M4 CS, dem BMW M4 CSL und dem BMW M3 CS, alles Fahrzeuge der Mittelklasse. Der BMW M4 CSL hält auch die beste jemals für ein Serienfahrzeug der BMW Group ermittelte Rundenzeit. Die offizielle und notariell beglaubigte Zeit beläuft sich auf 7:18,137 Minuten.
Mythos „Grüne Hölle“: Die Nordschleife als Prüfstein.
Die Nordschleife, oft als „Grüne Hölle“ bezeichnet, gilt als eine der anspruchsvollsten und herausforderndsten Rennstrecken der Welt. Mit einer Länge von 20,832 Kilometern und über 70 Kurven stellt sie höchste Anforderungen an Fahrer und Fahrzeug. Eine schnelle Runde auf dieser Strecke ist ein Beweis für die Leistung und das Handling eines Fahrzeugs. Die Rundenzeiten auf der Nordschleife sind ein Maßstab für die sportliche Leistungsfähigkeit und die Fahrdynamik eines Fahrzeugs. Die Rekordfahrten werden von einer neutralen Prüforganisation überwacht und die Fahrzeuge auf ihren Serienzustand geprüft. Diese detaillierte Überprüfung stellt sicher, dass die Rekordfahrten auf Basis von Serienfahrzeugen durchgeführt werden.
Der Nürburgring – Home of BMW M.
BMW M und der Nürburgring – eine Partnerschaft seit über einem Vierteljahrhundert. BMW M Power Tribüne und BMW M Brücke, BMW M Driving Experience, das BMW M Testcenter und Testfahrten auf der Nordschleife für M Fahrzeuge auf dem Weg zur Serienreife – seit mehr als 25 Jahren ist die Partnerschaft zwischen BMW M und dem Nürburgring ein großer Erfolg. Die Nordschleife dient als Prüfstand für jedes M Modell. Das BMW M Testcenter bietet moderne Hightech-Werkstattbedingungen, die es BMW M ermöglichen, direkt an der legendären Nordschleife Fahrzeuge auf dem Weg zur Serienreife unter anspruchsvollsten Bedingungen zu testen und neue Fahrzeugprojekte zu entwickeln.
Rennfahrzeuge von BMW M Motorsport haben zahlreiche Erfolge bei den verschiedenen Rennserien eingefahren, darunter 21 Gesamtsiege beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring. Ein weiteres Aushängeschild der Kooperation ist der M Power Showroom, der 2021 neugestaltet wurde. Seitdem hat sich die Stellung des Nürburgrings als Heimat von BMW M nochmals verstärkt.
Der neue BMW M2 CS: Mehr Leistung, verbesserte Fahrdynamik und konsequenter Leichtbau.
Der neue BMW M2 CS knüpft an diese Tradition an und zeigt einmal mehr, dass die BMW M GmbH die Maßstäbe im Segment der kompakten Hochleistungs-Sportwagen setzt. Die Kombination aus Leistung, Leichtbau und innovativer Technologie macht den BMW M2 CS zu einem Fahrzeug, das die Herzen von Fahrern und Enthusiasten gleichermaßen höherschlagen lässt. Der BMW M2 CS steigert die Fahrfreude im Premium-Segment durch seine weiterentwickelte Leistung und herausragende Agilität. Der weiterentwickelte Reihensechszylinder-Motor mit BMW M TwinPower Turbo Technologie entwickelt im BMW M2 CS beeindruckende 390 kW/530 PS bei einem maximalen Drehmoment von 650 Nm. Die modellspezifische Motorlagerung, das adaptive M Fahrwerk und die M Compound Bremsanlage tragen entscheidend zur sportlichen Performance bei. Die Kraftübertragung erfolgt über das serienmäßige 8-Gang M Steptronic Getriebe mit Drivelogic. Gezielter Leichtbau unter anderem mit einer Vielzahl von Exterieur- und Interieur-Komponenten aus carbonfaserverstärktem Kunststoff (CFK) reduzieren das Gewicht des BMW M2 CS um ungefähr 30 kg, machen ihn zum leichtesten Modell der aktuellen M2-Generation und tragen entscheidend zur überragenden Fahrdynamik bei. Der BMW M2 CS wird serienmäßig mit geschmiedeten M Leichtmetallrädern ausgerüstet. Gefertigt im mexikanischen Werk San Luis Potosí, ist der BMW M2 CS limitiert, mit Markteinführung im Spätsommer 2025 und einem Preis von 115.000 Euro in Deutschland.
CO2-Emissionen & Verbrauch.
*Verbrauchs- und Emissionsangaben:
(Kraftstoffverbrauch kombiniert: 10,0 l/100 km;
CO2-Emissionen kombiniert: 226 g/km gemäß WLTP, CO2-Klasse: G)
Die Angaben zu Kraftstoffverbrauch, CO2-Emissionen, Stromverbrauch und Reichweite beziehen sich auf Fahrzeuge auf dem Automobilmarkt in Deutschland. Alle Angaben sind auf Basis des neuen WLTP-Testzyklus ermittelt. Verbrauchs- und Emissionsangaben beziehen sich auf die PKW-EnVKV Verordnung für Deutschland.