Sie benötigen Hilfe? Bitte kontaktieren Sie unser Support Team von 9.00 - 17.00 via support.pressclub@bmwgroup.com.

PressClub Deutschland · Artikel.

Mission Titelverteidigung: Die virtuellen BMW M Motorsport Teams gehen perfekt vorbereitet in den Esports World Cup.

+++ Dreitägiges Bergprogramm im Kaisertal zur mentalen und körperlichen Vorbereitung auf das Saison-Highlight +++ Das BMW M Team Redline geht als Titelverteidiger in der Fahrer- und Teamwertung an den Start +++ Auch BS+COMPETITION und MOUZ überzeugen in der Online-Qualifikation +++

Esports
·
BMW M Motorsport
·
Sport
·
Sim Racing
 

Pressekontakt.

Laura Claesgens
BMW Group

Tel: +49-151-601-47299

E-Mail senden

Autor:in.

Laura Claesgens
BMW Group

Downloads.

  
Dateianhänge(1x, 186,64 KB)
  
Photos(13x, 91,3 MB)

München. In der kommenden Woche steht der Saisonhöhepunkt im virtuellen Motorsport auf dem Programm – und die drei offiziellen BMW M Motorsport Teams gehen mit viel Selbstvertrauen in den Esports World Cup (EWC) 2025. Beim Sim-Racing-Wettbewerb des größten Esports-Turniers der Welt kämpfen BS+COMPETITION, MOUZ und Team Redline in Riad (KSA) vom 8. bis 11. Juli um ein Gesamtpreisgeld von 500.000 US-Dollar. Das Team Redline reist als amtierender Champion mit der klaren Mission der Titelverteidigung zum EWC. 2024 konnte Redline-Pilot Kevin Siggy (SLO) auch bei den Fahrern triumphieren.

 

Wie im Vorjahr kamen die BMW M Motorsport Teams mit ihren jeweils vier Fahrern bereits im Juni zu einer intensiven Vorbereitungswoche zusammen. Dabei lag der Fokus auf mentaler Stärke, Selbstkontrolle, Achtsamkeit und Teamzusammenhalt – zentrale Erfolgsfaktoren für ein Live-Event dieser Dimension. Von München (GER) reisten die zwölf Markenkollegen ins abgeschiedene Kaisertal in Tirol (AUT), das nur zu Fuß erreichbar ist. Begleitet von erfahrenen Bergführern erlebten die Teilnehmer spannende Tage fernab der digitalen Welt – mit Outdoor-Aktivitäten, Reflexionseinheiten und außergewöhnlichen physischen Herausforderungen. Ziel war es, mentale Effizienz zu schärfen, Stressmechanismen besser zu verstehen und das Vertrauen ins eigene Leistungsvermögen zu stärken.

 

Timo Brückner (Projektleiter BMW M Automotive Gaming) sagte: „Dieses Vorbereitungsprogramm hat die Fahrer unserer BMW M Motorsport Teams buchstäblich aus der Komfortzone geholt und sie dabei noch stärker gemacht – körperlich, mental und als Team. Der Rückzug in die Berge, das bewusste Abschalten vom digitalen Alltag, die inspirierenden Gespräche und das gemeinsame Erleben haben eine neue Form von Zusammenhalt und Fokus erzeugt. Ich bin überzeugt, dass unsere Teams beim Esports World Cup nicht nur erneut extrem schnell unterwegs sein werden, sondern sich auch in allen anderen Bereichen als herausragende Botschafter von BMW M Motorsport im rasch wachsenden Segment des ‚Automotive Gaming‘ präsentieren werden. Unser Ziel lautet, beim EWC auch diesmal ganz oben zu stehen. Den Grundstein dafür haben wir gemeinsam in den Bergen Tirols gelegt.“

 

Im Verlauf der R1 2025 Spring Season, die acht Online-Events auf der Plattform „Rennsport“ umfasste, hatten sich die Teams für den EWC qualifiziert. Das BMW M Team Redline Racing Bulls beendete die Qualifikation mit 57 Punkten auf Platz zwei in der Teamwertung. BS+COMPETITION und MOUZ kamen auf die Positionen vier bzw. sechs.

 

 

Die BMW M Motorsport Teams beim EWC im Überblick.

 

BMW M Team Redline Racing Bulls

#1 Kevin Siggy (SLO)

#14 Luke Bennett (GBR)

#22 Sebastian Job (GBR)

#24 Jeffrey Rietveld (NED)

 

BMW M Team BS+COMPETITION

#19 Gregor Schill (GER)

#32 Caique Oliveira (BRA)

#33 Nikodem Wisniewski (POL)

#89 Ferris Stanley (INA)

 

BMW M Team MOUZ

#4 Yuri Kasdorp (NED)

#9 Dennis Schöniger (GER)

#20 Moritz Löhner (GER)

#71 Maximilian Benecke (GER)

 

Dokumente als Download.

Artikel Media Daten

My.PressClub Login

PressClub Streaming

RSS NEWS FEED.

Mit dem PressClub RSS-Service können Sie Veröffentlichungen direkt als Newsfeed empfangen. Wählen Sie einen themenspezifischen Feed oder nutzen Sie den allgemeinen Feed mit den neuesten Artikeln, um stets auf dem Laufenden zu bleiben.

Klicken Sie auf den Link im unteren Bereich der Website, um öffentliche RSS-Feeds zu finden, oder verwenden Sie Ihren persönlichen RSS-Feed im Bereich „Benachrichtigungen“ von My.PressClub.

CO2-Emissionen & Verbrauch.

Die Angaben zu Kraftstoffverbrauch, CO2-Emissionen, Stromverbrauch und Reichweite werden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren VO (EU) 2007/715 in der jeweils geltenden Fassung ermittelt. Sie beziehen sich auf Fahrzeuge auf dem Automobilmarkt in Deutschland. Bei Spannbreiten berücksichtigen die Angaben im NEFZ Unterschiede in der gewählten Rad- und Reifengröße, im WLTP die Auswirkungen jeglicher Sonderausstattung.

Alle Angaben sind bereits auf Basis des neuen WLTP-Testzyklus ermittelt. Aufgeführte NEFZ-Werte wurden gegebenenfalls auf das NEFZ-Messverfahren zurückgerechnet. Für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben, die (auch) auf den CO2-Ausstoß abstellen, sowie gegebenenfalls für die Zwecke von fahrzeugspezifischen Förderungen werden WLTP-Werte zugrunde gelegt. Weitere Informationen sind hier www.bmw.de/wltp und hier www.dat.de/co2/ zu finden.

Neueste Daten & Fakten.

BMW X4 M - Preisliste für Deutschland.
11.06.2025
F98
BMW M Automobile
Alle anzeigen

Suchoptionen anpassen.

Pressemeldung
Pressemappe
Reden
Daten & Fakten

Search with attachment language.

Spanisch
  • Sprache Dateianhang
  • Arabisch
  • Chinesisch (traditionell)
  • Chinesisch (vereinfacht)
  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch
  • Italienisch
  • Japanisch
  • Koreanisch
  • Mehrsprachig
  • Russisch
  • Spanisch
Updates
Top-Topic

Set publication time.

no Selection
  • no Selection
  • past 24 hours
  • past Week
  • past Month
  • past Year
Jetzt suchen
Zurücksetzen
 
So.
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
 
Login