Sie benötigen Hilfe? Bitte kontaktieren Sie unser Support Team von 9.00 - 17.00 via support.pressclub@bmwgroup.com.

PressClub Deutschland · Artikel.

Starker Auftritt bei der größten „Motorsport-Gartenparty“ der Welt: BMW Group Classic präsentiert Ikonen des BMW Motorsports auf dem Goodwood Festival of Speed 2013.

Unter dem Motto „Best of the first 20 Years“ begeht die seit 1993 stattfindende größte „Motorsport-Gartenparty“ auf dem Areal des Goodwood House von Lord March im Jahr 2013 ihr 20-jähriges Jubiläum. Das einmalige Festival (12.-14. Juli 2013) präsentiert alljährlich in einzigartiger Atmosphäre die schnellsten, lautesten und aufregendsten Motorsportfahrzeuge von damals und heute.

Historie
·
Tradition
·
Vintage & Heritage Events
 

Pressekontakt.

Stefan Behr
BMW Group

Tel: +49-89-382-51376
Fax: +49-89-382-20626

E-Mail senden

Downloads.

  
Dateianhänge(1x, ~92,08 KB)
  
Photos(57x, ~295,22 MB)

This article in other PressClubs

Bitte beachten Sie das On-Location Bildmaterial.

München. Unter dem Motto „Best of the first 20 Years“ begeht die seit 1993 stattfindende größte „Motorsport-Gartenparty“ auf dem Areal des Goodwood House von Lord March im Jahr 2013 ihr 20-jähriges Jubiläum. Das einmalige Festival (12.-14. Juli 2013) präsentiert alljährlich in einzigartiger Atmosphäre die schnellsten, lautesten und aufregendsten Motorsportfahrzeuge von damals und heute. Für die BMW Group Classic gehört das Event seit Jahren zu den Highlights des Veranstaltungskalenders. 2013 bringt sie insgesamt neun außergewöhnliche BMW Rennfahrzeuge mit weltbekannten Piloten  an den Start des legendären „Hillclimb-Race“. Zwei besondere Jubiläen stehen dabei im Vordergrund: Die Gründung von BMW Motorrad vor 90 Jahren sowie der Gewinn der Formel-1-Weltmeisterschaft mit dem Brabham BMW BT52 und Nelson Piquet als Fahrer vor 30 Jahren.

 

Die teilnehmenden BMW Rennmotorräder/-autos inkl. Fahrer:

BMW R 50 (1966), Fahrer: Helmut Dähne

BMW RS 54 Gespann (1970), Fahrer: Theo Sattler und Hans Jürgen Eckert

BMW Boxer Cup R 1100 S (2002), Fahrer: Michael Neeves, Marc Potter

BMW Power Cup K 1200 R (2005), Fahrer: Michael Neeves, Marc Potter

BMW HP4 (2013), Fahrer: Chaz Davies

BMW S 1000 RR (2013), Fahrer: Michael Neeves

Brabham BMW BT52 (Formel-1-Weltmeisterschaftsauto 1983), Fahrer: Nelson Piquet

BMW V12 LMR (Le Mans-Siegerauto 1999), Fahrer: Marc Surer und Steve Soper

BMW M1 Procar (1979), Fahrer: Riccardo Patrese

 

90 Jahre BMW Motorrad – seit der Gründung erfolgreich im Rennsport.

Die Historie von BMW Motorrad begann mit der 1923 von Max Friz entwickelten BMW R 32. In den folgenden Jahrzehnten machte sich der Unternehmenszweig durch wegweisende Innovationen, Erfolge im Rennsport, hervorragende Qualitätsstandards und charakteristisches Design weltweit einen klangvollen Namen. Die auf dem Goodwood Festival of Speed eingesetzten Rennmotorräder würdigen die großen Motorsporterfolge von BMW Motorrädern und machen die rasante technische Entwicklung über die Jahrzehnte hinweg unmittelbar erlebbar.

 

Zurück auf der Rennstrecke - die Restauration des Brabham BMW BT52.

1983 war für die Marke BMW ein ganz besonderes Jahr: Der Brasilianer Nelson Piquet gewann auf Brabham BMW als erster Fahrer in der Geschichte der Formel 1 mit einem Turbomotor die Formel-1-Weltmeisterschaft. Gerade einmal 630 Tage nach dem Einstieg von BMW als Motorenlieferant für das englische Team Brabham war damit die Sensation perfekt und ein Meilenstein des BMW Motorsports gesetzt.

 

Zum Anlass des 30-jährigen Jubiläums wurde das Weltmeisterschaftsauto von 1983, der Brabham BMW BT52, umfangreich restauriert. In aufwändiger Detailarbeit setzte das Team „Historischer Motorsport“ unter der Leitung von Norbert Knerr das sensible Puzzle des Formel-1-Wagens wieder zusammen. Die Restauration des BT52 wurde mit Hilfe der heutigen Entwicklungsfachabteilungen sowie der bereits 1983 involvierten Mechaniker und Verantwortlichen durchgeführt. Da nur wenige technische Unterlagen existieren, waren die Expertise und der Einsatz der Zeitzeugen von besonderer Bedeutung und machten das Projekt in dieser Form erst möglich.

 

Das Goodwood Festival of Speed ist der erste offizielle Fahreinsatz des frisch restaurierten Formel-1-Bolidens, selbstverständlich wieder mit Nelson Piquet als Piloten.

 

Bitte wenden Sie sich bei Rückfragen an:

BMW Group Konzernkommunikation und Politik

Technologiekommunikation

Stefan Behr

Sprecher BMW Group Classic und BMW Group Driving Experience

Phone: +49-89-382-51376

mailto: Stefan.Behr@bmw.de

Media website: www.press.bmw.de

Email: presse@bmw.de

 

 

Dokumente als Download.

Artikel Media Daten

My.PressClub Login
 

BMW Group Streaming

ANNUAL CONFERENCE 2023.

Here you can see the on demand webcast of the BMW Group Annual Conference 2023.

Open Streaming Page

CO2-Emissionen & Verbrauch.

Offizielle Angaben zu Kraftstoffverbrauch, CO2-Emissionen, Stromverbrauch und elektrischer Reichweite wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt und entsprechen der VO (EU) 715/2007 in der jeweils geltenden Fassung. Sie beziehen sich auf Fahrzeuge auf dem Automobilmarkt in Deutschland. Angaben im NEFZ berücksichtigen bei Spannbreiten Unterschiede in der gewählten Rad- und Reifengröße, im WLTP jeglicher Sonderausstattung.

Für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben, die (auch) auf den CO2-Ausstoß abstellen, sowie ggf. für die Zwecke von fahrzeugspezifischen Förderungen werden WLTP-Werte verwendet. Aufgeführte NEFZ-Werte wurden gegebenenfalls auf Basis des neuen WLTP-Messverfahrens ermittelt und zur Vergleichbarkeit auf das NEFZ-Messverfahren zurückgerechnet. Für seit 01.01.2021 neu typgeprüfte Fahrzeuge existieren die offiziellen Angaben nur noch nach WLTP. Weitere Informationen zu den Messverfahren WLTP und NEFZ sind auch unter bmw.de/wltp zu finden.

Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können hier www.dat.de abgerufen werden.

Filter Tags hinzufügen.

Pressemeldung
Pressemappe
Reden
Daten & Fakten
Updates
Top-Topic
Bestätigen
Löschen
 
So.
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
 
Login