Sie benötigen Hilfe? Bitte kontaktieren Sie unser Support Team von 9.00 - 17.00 via support.pressclub@bmwgroup.com.

PressClub Deutschland · Artikel.

Mit dem “ vision string quartet“ stehen die Preisträger des BMW-Publikumspreises der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern fest.

Die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern und BMW – Partner seit Februar 2016 – haben den Preisträger des BMW-Publikumspreises bekannt gegeben. Das Publikum stimmte für das "vision string quartet". Das deutsche Streichquartett erhält den mit 5.000 Euro dotierten, von BMW gestifteten Publikumspreis.

Unternehmen
·
Kultur
 

Pressekontakt.

Thomas Girst
BMW Group

Tel: +49-89-382-24753
Fax: +49-89-382-10881

E-Mail senden

Downloads.

  
Dateianhänge(1x, ~82,83 KB)

Passende Links.

München. Die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern und BMW – Partner seit Februar 2016 – haben den Preisträger des BMW-Publikumspreises bekannt gegeben. Das Publikum stimmte für das vision string quartet. Das deutsche Streichquartett erhält den mit 5.000 Euro dotierten, von BMW gestifteten Publikumspreis. Die vier jungen Streicher faszinierten das Publikum am 26. August 2016 im Schloss Ulrichshusen bei einem Kammermusikkonzert im Rahmen des „Pavillon Moderne“ mit Werken von Schulhoff über Ginastera bis zu Benny Goodman. Als Hauptförderer unterstützt BMW eines der größten Klassik-Festivals Deutschlands mit über 80.000 Besuchern im Jahr.

Die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern bringen Klassikstars und junge Talente aus aller Welt auf Bühnen in Scheunen, Kirchen, Schlossparks und Industriehallen. Sol Gabetta, Hélène Grimaud, Christoph Eschenbach, Nigel Kennedy, Orchester wie das Orchestre National de France und das Australian Youth Orchestra, Festspielpreisträger wie Julia Fischer, Igor Levit oder Daniel Hope und viele mehr prägten den Festspielsommer, der bereits seit 1990 stattfindet.

Intendant Dr. Markus Fein: „Wir freuen uns sehr über den internationalen Zuwachs und begrüßen unsere neuen Preisträger in der Festspielfamilie. Wir freuen uns, im kreativen Dialog mit ihnen auch in der Zukunft reizvolle Programme und neue Projekte zu entwickeln.“

Das BMW Engagement für die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern bedeutet eine Weiterführung der kulturellen Förderung am Standort Deutschland und ist ein weiterer Schritt für die starke Bindung an lokale, kulturelle Größen mit überregionaler Strahlkraft. Im Bereich Musik stellen sich die Kooperationen als ebenso vielfältig wie nachhaltig dar. Zu den langjährigen Partnern gehören international renommierte Opernhäuser und Orchester wie die Bayerische Staatsoper, die Staatsoper Berlin, die Münchner Philharmoniker und das London Symphony Orchestra. Mit den Open-Air-Formaten „Oper für alle“, „Staatsoper für alle“ und „BMW LSO Open Air Classics“ ermöglicht BMW kostenfreien Kunstgenuss auf höchstem Niveau für kultur- und musikbegeisterte Bürger und Gäste in München, Berlin und London.

Die BMW Group Kulturförderung setzt seit knapp fünfzig Jahren voll auf die absolute Freiheit des kreativen Potentials – die in der Kunst genauso Garant für bahnbrechende Werke ist wie für die wichtigsten Innovationen in einem erfolgreichen Wirtschaftsunternehmen.

Dokumente als Download.

My.PressClub Login
 

BMW Group Streaming

AUTO SHANGHAI 2023.

17./18. April 2023. Webcast of the Pre-Night Event and the BMW Group Press Conference at the Auto Shanghai 2023.

Open Streaming Page

CO2-Emissionen & Verbrauch.

Offizielle Angaben zu Kraftstoffverbrauch, CO2-Emissionen, Stromverbrauch und elektrischer Reichweite wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt und entsprechen der VO (EU) 715/2007 in der jeweils geltenden Fassung. Sie beziehen sich auf Fahrzeuge auf dem Automobilmarkt in Deutschland. Angaben im NEFZ berücksichtigen bei Spannbreiten Unterschiede in der gewählten Rad- und Reifengröße, im WLTP jeglicher Sonderausstattung.

Für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben, die (auch) auf den CO2-Ausstoß abstellen, sowie ggf. für die Zwecke von fahrzeugspezifischen Förderungen werden WLTP-Werte verwendet. Aufgeführte NEFZ-Werte wurden gegebenenfalls auf Basis des neuen WLTP-Messverfahrens ermittelt und zur Vergleichbarkeit auf das NEFZ-Messverfahren zurückgerechnet. Für seit 01.01.2021 neu typgeprüfte Fahrzeuge existieren die offiziellen Angaben nur noch nach WLTP. Weitere Informationen zu den Messverfahren WLTP und NEFZ sind auch unter bmw.de/wltp zu finden.

Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können hier www.dat.de abgerufen werden.

Filter Tags hinzufügen.

Pressemeldung
Pressemappe
Reden
Daten & Fakten
Updates
Top-Topic
Bestätigen
Löschen
 
So.
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
 
Login