Sie benötigen Hilfe? Bitte kontaktieren Sie unser Support Team von 9.00 - 17.00 via support.pressclub@bmwgroup.com.

PressClub Deutschland · Artikel.

BMW Group erster internationaler Automobilhersteller, der eine Testlizenz zum Autonomen Fahren in Shanghai erhält. Meilenstein auf dem Weg zum Autonomen Fahren.

Am 14. Mai 2018 wurde der BMW Group offiziell die „Shanghai Intelligent Connected Autonomous Driving Test License” erteilt, die vom “Intelligent Connected Vehicle Road Test Promotion Team“ vergeben wird, das wiederum aus zwei Behörden der Stadt Shanghai, die mit den Aspekten Wirtschaft, Sicherheit und Transport befasst sind, besteht.

Technologie
·
Automatisiertes Fahren
 

Pressekontakt.

Bernhard Ederer
BMW Group

Tel: +49-89-382-28556
Fax: +49-89-382-20626

E-Mail senden

Downloads.

  
Dateianhänge(1x, ~105,6 KB)
  
Photos(1x, ~1,08 MB)

This article in other PressClubs

Shanghai. Am 14. Mai 2018 wurde der BMW Group offiziell die „Shanghai Intelligent Connected Autonomous Driving Test License” erteilt, die vom “Intelligent Connected Vehicle Road Test Promotion Team“ vergeben wird, das wiederum aus zwei Behörden der Stadt Shanghai, die mit den Aspekten Wirtschaft, Sicherheit und Transport befasst sind, besteht.

Damit ist die BMW Group der erste internationale Automobilhersteller, der eine Testlizenz zum Autonomen Fahren in China erhält, was einen großen Schritt auf dem Weg zum Autonomen Fahren markiert. Dieser Erfolg unterstreicht die führende Rolle der BMW Group in der Entwicklung des Autonomen Fahrens in China.

Die BMW Group setzt ihre Strategie NUMBER ONE > NEXT weltweit um, und treibt die mit „A.C.E.S“ beschriebenen Handlungsfelder: Autonomes Fahren, Connectivity, E-Mobilität und Services konsequent voran. So kreiert die BMW Group Lösungen und innovative Mobilitätserlebnisse für ihre Kunden, und setzt ihre eigene Transformation zur Mobilitäts Tech-Company fort.

Autonomes Fahren, ein wesentliches Element in "A.C.E.S." wird die Zukunft der individuellen Mobilität dramatisch verändern. Sicherheit und Komfort der individuellen Premium Mobilität können so signifikant verbessert werden.

China unterstützt das Autonome Fahren im Rahmen der Förderung intelligent vernetzter Fahrzeuge (intelligent connected vehicles oder ICVs) und der aktuellen „smart city, smart China“ Initiative, was wiederum China eine wichtige Rolle im Entwicklungsprogramm Autonomes Fahren der BMW Group gibt.

Die BMW Group war früh an dieser Entwicklung beteiligt, und hat als erster Hersteller hochautomatisiertes Fahren auf Level 3, auf einem definierten Autobahnabschnitt unter Aufsicht der Behörden in Chengdu bereits im Jahr 2016 demonstriert.

Für den Testbetrieb zur Erprobung von Level 4 Funktionen durch die BMW Group Entwicklung in China, bietet Shanghai hervorragende Voraussetzungen.
Die Fortschrittlichkeit und Innovationsaffinität der Stadt passen hervorragend zur Vision der BMW Group zur Mobilität der Zukunft. Hierfür hat die BMW Group ein starkes, lokales Team von über 60 Experten in Shanghai etabliert.

Mit Hilfe der neuen Lizenz, wird das Entwicklungs-Team einige Petabyte an Daten sammeln, die den Stadtverkehr in seiner umfassenden Komplexität abbilden. Diese Daten werden genutzt um Machine Learning Algorithmen zu entwickeln, die wiederum Level 4 – vollautomatisiertes Fahren – Fahrstrategien darstellen können werden.

Die aktuell ausgewiesenen Teststrecken umfassen ca. 5,6 km, und werden in absehbarer Zeit weiter wachsen. Die Testflotte, die aus den neuesten Modellen der aktuellen BMW 7er Baureihe besteht, startet mit zwei Fahrzeugen und wird bis Ende des Jahres in China auf sieben Fahrzeuge ausgeweitet.

„Safety First“ ist die übergeordnete Maxime im Entwicklungsprogramm Autonomes Fahren der BMW Group. Bis heute wurden rd. 30.000 Testkilometer auf der Straße in China absolviert. Weitere 200.000 km Erfahrung konnten mit Hilfe von Simulation erreicht werden.

Dr. Martin Sautter, Senior Vice President, BMW Group Entwicklung China: “Die BMW Group verfolgt konsequent ihre Entwicklungsstrategie “In China, für China”. Somit haben wir ein umfassendes und kundenorientiertes Entwicklungsprogramm mit unseren Standorten Peking, Shanghai und Shenyang etabliert. Für uns ist eine große Ehre, der erste Internationale Automobilhersteller zu sein, der eine Testlizenz zur Erprobung des Autonomen Fahrens auf der Straße in China erhält. Mit den höchsten Sicherheitsstandards, werden wir die Entwicklung des Autonomen Fahrens weiter vorantreiben, um einen Beitrag zu mehr Sicherheit und Komfort im öffentlichen Verkehr zu leisten.“

Dokumente als Download.

Artikel Media Daten

My.PressClub Login
 

BMW Group Streaming

DER NEUE BMW i5.

München. Sehen Sie hier den Webcast der Digitalen Weltpremiere des neuen BMW i5.

zur Streaming Website

CO2-Emissionen & Verbrauch.

Offizielle Angaben zu Kraftstoffverbrauch, CO2-Emissionen, Stromverbrauch und elektrischer Reichweite wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt und entsprechen der VO (EU) 715/2007 in der jeweils geltenden Fassung. Sie beziehen sich auf Fahrzeuge auf dem Automobilmarkt in Deutschland. Angaben im NEFZ berücksichtigen bei Spannbreiten Unterschiede in der gewählten Rad- und Reifengröße, im WLTP jeglicher Sonderausstattung.

Für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben, die (auch) auf den CO2-Ausstoß abstellen, sowie ggf. für die Zwecke von fahrzeugspezifischen Förderungen werden WLTP-Werte verwendet. Aufgeführte NEFZ-Werte wurden gegebenenfalls auf Basis des neuen WLTP-Messverfahrens ermittelt und zur Vergleichbarkeit auf das NEFZ-Messverfahren zurückgerechnet. Für seit 01.01.2021 neu typgeprüfte Fahrzeuge existieren die offiziellen Angaben nur noch nach WLTP. Weitere Informationen zu den Messverfahren WLTP und NEFZ sind auch unter bmw.de/wltp zu finden.

Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können hier www.dat.de abgerufen werden.

Filter Tags hinzufügen.

Pressemeldung
Pressemappe
Reden
Daten & Fakten
Updates
Top-Topic
Bestätigen
Löschen
 
So.
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
 
Login