Sie benötigen Hilfe? Bitte kontaktieren Sie unser Support Team von 9.00 - 17.00 via support.pressclub@bmwgroup.com.

PressClub Deutschland · Artikel.

BMW Group erweitert Produktionsnetzwerk in Europa

+++ Neues Werk für BMW Modelle wird in Ungarn nahe Debrecen errichtet +++ Investitionen von rund einer Milliarde Euro +++ Produktion aller Antriebsarten auf einem Band möglich +++ Krüger: „Entscheidung für neues Werk unterstreicht weltweite Wachstumsperspektive“ +++

Unternehmen
·
BMW Group Standorte
·
Technologie
·
Produktion, Recycling
·
Elektrifizierung
·
Mobilität der Zukunft
·
Finanzen, Zahlen, Fakten
·
Produktionswerke
 

Pressekontakt.

Frank Wienstroth
BMW Group

Tel: +49-89-382-54459
Fax: +49-89-382-24418

E-Mail senden

Downloads.

  
Dateianhänge(1x, ~112,34 KB)
  
Photos(3x, ~5,32 MB)

This article in other PressClubs

München. Die BMW Group baut ihr Produktionsnetzwerk in Europa weiter aus und wird in Ungarn in unmittelbarer Nähe der Stadt Debrecen ein neues Werk errichten. Das Unternehmen investiert rund eine Milliarde Euro in den neuen Produktionsstandort. Mit einer Kapazität von bis zu 150.000 Einheiten jährlich bietet das neue Werk mehr als 1.000 Arbeitsplätze.

„Die Entscheidung für ein neues Werk unterstreicht die weltweite Wachstumsperspektive der BMW Group. Nach hohen Investitionen in China, Mexiko und den USA stärken wir nun den Standort Europa und damit die globale Balance unserer Produktion zwischen Asien, Amerika und Europa“, so Harald Krüger, Vorstandsvorsitzender der BMW AG. „Europa ist der größte Produktionsstandort der BMW Group. Allein im Jahr 2018 fließen über eine Milliarde Euro in die deutschen Produktionsstandorte, um diese weiter zu modernisieren und auf die Elektromobilität vorzubereiten.“

Oliver Zipse, Produktionsvorstand der BMW AG, ergänzt: „Jedes Automobilwerk der BMW Group in Europa wird zukünftig auch elektrifizierte Fahrzeuge produzieren. Auch am neuen Standort in Ungarn werden wir Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor und elektrifiziertem Antrieb auf einem Band bauen können. Das neue Werk wird BMW Modelle produzieren und uns eine höhere Kapazität in unserem weltweiten Produktionsnetzwerk verschaffen. Zum Zeitpunkt des Produktionsstarts wird es Maßstäbe bei Flexibilität, Digitalisierung und Produktivität setzen.“

Europa ist der wichtigste Markt für die BMW Group: Mit 1,1 Millionen Einheiten verkaufte das Unternehmen nahezu 45% aller Fahrzeuge in 2017 in Europa. Bis Ende Juni 2018 erzielte die BMW Group in Europa in vielen Märkten ein Wachstum und konnte die Auslieferungen im Vergleich zum Vorjahr um 1,2% auf über 560.000 Einheiten steigern.

Das Unternehmen folgt mit dieser Entscheidung seiner strategischen Leitlinie des ausgewogenen globalen Wachstums und setzt ihre BMW Group Strategie NUMBER ONE > NEXT konsequent um.

 

Wettbewerbsfähiger Standort in Europa

Debrecen ist der ideale Standort, um das Produktionsnetzwerk der BMW Group zu erweitern. Eine sehr gute Infrastruktur mit einer entsprechenden logistischen Anbindung sowie die Nähe zum etablierten Lieferantennetzwerk waren ausschlaggebende Gründe für die Standortwahl. Ein weiterer entscheidender Pluspunkt sind die qualifizierten Arbeitskräfte vor Ort. Zusätzlich zu den Werksmitarbeitern werden mittel- und langfristig weitere Arbeitsplätze auf dem Werksgelände und in der Region bei Zulieferern und Dienstleistern entstehen.

Die BMW Group ist seit 2004 mit einer eigenen Repräsentanz in Ungarn vertreten. Bereits seit vielen Jahren pflegt die BMW Group gute Beziehungen zu Zulieferern in Ungarn und kaufte dort im vergangenen Jahr Material und Dienstleistungen im Wert von 1,4 Milliarden Euro ein.

Das neue Werk wird bei der Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Flexibilität neue Maßstäbe setzen. Durch die Anwendung von innovativen Automatisierungslösungen, modernen Assistenzsystemen und flexiblen Logistikanwendungen wird der zukünftige Standort auch bei neuesten Technologien führend sein. Entsprechend des hochflexiblen Produktionssystems der BMW Group können am neuen Standort sowohl Fahrzeuge mit konventionellen Antrieben als auch elektrifizierte Fahrzeuge von einem Band laufen.

Hinweis:

Informationen über das Werk können ab sofort auf den Internetseiten https://www.bmwgroup-werke.com/debrecen/en.html (Englisch) und
https://www.bmwgroup-werke.com/debrecen/hu.html (Ungarisch) abgerufen werden.
Die Internetseite bietet Kontaktdaten zum Einkauf sowie Informationen zum Bewerbungsprozess.

Dokumente als Download.

Artikel Media Daten

My.PressClub Login
 

BMW Group Streaming

DER NEUE BMW i5.

München. Sehen Sie hier den Webcast der Digitalen Weltpremiere des neuen BMW i5.

zur Streaming Website

CO2-Emissionen & Verbrauch.

Offizielle Angaben zu Kraftstoffverbrauch, CO2-Emissionen, Stromverbrauch und elektrischer Reichweite wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt und entsprechen der VO (EU) 715/2007 in der jeweils geltenden Fassung. Sie beziehen sich auf Fahrzeuge auf dem Automobilmarkt in Deutschland. Angaben im NEFZ berücksichtigen bei Spannbreiten Unterschiede in der gewählten Rad- und Reifengröße, im WLTP jeglicher Sonderausstattung.

Für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben, die (auch) auf den CO2-Ausstoß abstellen, sowie ggf. für die Zwecke von fahrzeugspezifischen Förderungen werden WLTP-Werte verwendet. Aufgeführte NEFZ-Werte wurden gegebenenfalls auf Basis des neuen WLTP-Messverfahrens ermittelt und zur Vergleichbarkeit auf das NEFZ-Messverfahren zurückgerechnet. Für seit 01.01.2021 neu typgeprüfte Fahrzeuge existieren die offiziellen Angaben nur noch nach WLTP. Weitere Informationen zu den Messverfahren WLTP und NEFZ sind auch unter bmw.de/wltp zu finden.

Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können hier www.dat.de abgerufen werden.

Filter Tags hinzufügen.

Pressemeldung
Pressemappe
Reden
Daten & Fakten
Updates
Top-Topic
Bestätigen
Löschen
 
So.
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
 
Login